Blaulicht-Branchennews

Verstärkung bei der Kapo Obwalden

Anlässlich des Jahresrapports der Kantonspolizei sind Fw Alain Stadelmann und Wm Erika Huber vereidigt und ins Polizeikorps Obwalden aufgenommen worden. Seit 1. November 2023 verstärken Alain Stadelmann als stellvertretender Leiter der Kommandoabteilung und Erika Huber als Mitarbeiterin der Einsatzleitzentrale die Kantonspolizei Obwalden.

Weiterlesen

Hamilton x Air Zermatt Store in Zermatt VS - Partner seit über einem Jahrzehnt

Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen Hamilton und Air Zermatt erreicht mit der Eröffnung eines gemeinsamen Stores in Zermatt ein neues Level. Nachdem sich die beiden Unternehmen bereits in einem Pop-up Store an der Bahnhofstrasse vereint haben, setzen sie ihre gute Zusammenarbeit mit einem langfristigen Projekt fort. Am Donnerstagabend wurde in Zermatt der Hamilton x Air Zermatt Store feierlich eröffnet.

Weiterlesen

Kapo Zürich: Marius Weyermann und Mario Fehr bedanken sich bei Mitarbeitenden

Sicherheitsdirektor Mario Fehr und Kommandant Marius Weyermann haben gestern Mitarbeitende der Verkehrsstützpunkte Neubüel und Urdorf, der Verkehrsleitzentrale, der Grenz- und Sicherheitsabteilung sowie der Sicherheitskontrolle am Flughafen Zürich besucht. Sie bedankten sich bei ihnen stellvertretend für alle Mitarbeitenden der Kantonspolizei Zürich für ihren Einsatz während dem Jahr sowie über die Festtage und wünschten ihnen alles Gute für den speziellen Dienst.

Weiterlesen

Bund und Kantone führen 2025 eine Integrierte Übung durch

Bern, 22.12.2023 – An seiner Sitzung vom 22. Dezember 2023 hat der Bundesrat die Bundeskanzlei beauftragt, zusammen mit dem Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) sowie den Kantonen eine Integrierte Übung 2025 (IU 25) zu organisieren. Mit der IU 25 will der Bundesrat die Strategische Führungsübung (SFU) und die Sicherheitsverbundsübung (SVU) kombinieren.

Bund und Kantone können somit die Bewältigung von Krisensituationen mit verschiedenen thematischen Aspekten im Verbund und in Zusammenarbeit mit Dritten üben. Das Thema der im November 2025 stattfindenden Übung wird eine hybride Bedrohung gegen die Schweiz sein.

Weiterlesen

Markus Mäder (52) wird Staatssekretär für Sicherheitspolitik

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. Dezember 2023 Dr. Markus Mäder zum Staatssekretär für Sicherheitspolitik im VBS ernannt. Der heutige Chef Internationale Beziehungen Verteidigung übernimmt per 1. Januar 2024 die Leitung des neuen Staatssekretariats SEPOS. Zudem wurde der Bundesrat darüber informiert, dass die Chefin VBS, Bundesrätin Viola Amherd, Pälvi Pulli per 1. Januar 2024 zur Stellvertreterin des Staatssekretärs ernannt hat. Für diese Funktion verleiht ihr der Bundesrat den Botschaftertitel.

Weiterlesen

Publireportagen

Rega erhält neue Bewilligung für nächtliche Instrumentenflüge in La Chaux-de-Fonds

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega hat vom Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) die Bewilligung erhalten, um mit ihren Rettungshelikoptern die Instrumentenflugverfahren des Flugplatzes Les Eplatures in La Chaux-Fonds (NE) auch ausserhalb der Betriebszeiten des Flugplatzes nutzen zu können. Damit können die Rega-Crews das nahegelegene Spital bei schlechten Sichtverhältnissen künftig rund um die Uhr anfliegen.

Weiterlesen

Thoma TSS: Zuverlässiger Dienstleister für Sicherheit im Strassenverkehr

Die unabhängige Strassenhilfsorganisation Thoma TSS hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: die Sicherheit im Strassenverkehr zu verbessern. Das Unternehmen hat sich mit seiner Expertise und seinem engagierten Team zu einem führenden Anbieter für Sicherheit im Strassenverkehr entwickelt. Egal, ob Sie einen Sicherheitsdienst, einen Abschleppwagen, einen Transport für Ihr Fahrzeug oder Erste Hilfe benötigen, Thoma TSS steht für Kompetenz und Zuverlässigkeit.

Weiterlesen

Kantonspolizei St.Gallen auf Threads

Seit dem 14. Dezember 2023 ist die Kantonspolizei St.Gallen auch auf der Social-Media-Plattform Threads zu finden. In einem Pilotprojekt werden erste Erfahrungen mit der Plattform gesammelt. Der Meta-Konzern (Facebook, Instagram, WhatsApp) hat Threads im Juli 2023 in über 100 Ländern eingeführt. Am 14. Dezember 2023, Punkt 12 Uhr, war es auch in Europa soweit und die Plattform erlebte auch hierzulande ihren Start.

Weiterlesen

Aufklärungsdrohnensystem (ADS 15) - Projektdauer verlängert sich

Vor dem Hintergrund der technischen Probleme im Frühjahr 2023 und insbesondere der unsicheren Lage im Nahen Osten hat sich das Bundesamt für Rüstung armasuisse mit der Lieferantin des ADS 15 (Elbit Systems Ltd) auf eine Projektverlängerung um zwei Jahre bis Ende 2026 geeinigt. Als Kompensation muss Elbit der Schweiz ein zusätzliches Supportpaket liefern und die Garantiefrist für die Schweizer Drohnen um zwei Jahre verlängern. Weiter hat Elbit verbindliche Leistungsgarantien abgegeben, die durch umfangreiche Strafzahlungen bei Nichterfüllung abgesichert sind.

Weiterlesen

Empfehlungen

Bewährte Systeme für erhöhte Verkehrssicherheit | Jenoptik Switzerland