
Berit-Klinik erweitert gynäkologisches Angebot
Niederteufen. Caroline Schumann Berghändler eröffnet Mitte Januar in der Berit-Klinik eine Praxis für Frauen- und Mädchengesundheit.
Im breiten Angebot der Berit-Klinik in Niederteufen hat die Gynäkologie und Geburtshilfe einen wichtigen Platz. Bereits seit längern führt Dr. med. Elisabeth Leuenberger in der Klinik eine Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe. Mit der Eröffnung einer neuen Praxis durch Dr. med. Caroline Schumann Berghändler, FMH Gynäkologie und Geburtshilfe, wird das Angebot im Bereich Frauenheilkunde in der Berit-Klinik jetzt zusätzlich erweitert.
Sie verstehe sich als Partnerin ihrer Patientinnen und stelle deren Befindlichkeit in den Mittelpunkt, sagt Caroline Schumann Berghändler und betont, dass es ihr darum gehe, «im Gespräch Lösungen für die gesundheitlichen Probleme der Frauen jeden Alters zu finden». Mit ihrer breiten Ausbildung als Frauenärztin sowie der Zusatzausbildung in Psychosomatik und als kognitive Verhaltenstherapeutin (Psychotherapie) bringt sie dafür optimale Voraussetzungen mit. Caroline Schumann Berghändler nimmt ihre fachärztliche Tätigkeit mit der Praxiseröffnung in der Berit-Klinik nach einer zweijährigen Familienpause wieder auf. Die Mutter von drei Kindern wohnt seit Sommer 2007 zusammen mit ihrer Familie in Gais, wo ihr Mann in der dortigen Klinik als Chefarzt Psychosomatik tätig ist.
Kompetenz in vielen Bereichen
In ihrer Praxis für Frauen- und Mädchengesundheit betreut und behandelt Caroline Schumann Berghändler Frauen jeden Alters in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Auf dem Gebiet der Gynäkologie sind dies Jahreskontrolle und Vorsorge, Familienplanung und Schwangerschaftsverhütung aber auch Beratung und Abklärungen im Falle von Sterilität, klimakterischen Beschwerden und Brustveränderung. In den Bereich der Geburtshilfe gehören die Schwangerschaftskontrolle, pränatale Diagnostik, Ultraschalluntersuchungen und Beratungen nach der Geburt. Abklärungen und Behandlung psychischer Beschwerden bei unerwünschter Kinderlosigkeit oder beim Tod eines Kindes gehören ebenso zur Gynäkologischen Psychosomatik wie die Problembehandlung nach traumatisch erlebter Geburt oder gynäkologischer Operationen, bei Krebserkrankungen oder nach sexueller Gewalt. Daneben berät und behandelt Caroline Schumann Berghändler ihre Patientinnen bei chronischen Beschwerden im Unterbauch, bei wiederholten Scheiden- und Blaseninfektionen sowie bei sexuellen Problemen und Störungen.
Breite Aus- und Weiterbildung
Caroline Schumann Berghändler hat ihr Studium mit dem Staatsexamen an der Universität Hamburg im Jahre 1992 abgeschlossen. Neben der fachärztlichen Ausbildung bildete sie sich auch auf dem Gebiet der Psychosomatik weiter. Berufliche Stationen waren das Gemeindespital Wattwil, das Regionalspital Biel aber auch das Universitätsspital Basel, das Elisabethenkrankenhaus in Lörrach und die Helios-Klinik Müllheim. Im Rahmen der psychosomatischen Ausbildung und Tätigkeit waren die Universitätsfrauenklinik Basel und die psychosomatische Abteilung am Universitätsspital Basel Arbeitsorte der seit Mitte Januar in der Berit-Klinik in Niederteufen wirkenden Frauenärztin. (pd)