• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Bekannter lanciert Appell an Peter Hans Kneubühl

Biel/BE. Ein Bekannter des flüchtigen Schützen Peter Hans Kneubühl hat sich mit einem Appell an dessen Adresse an die Kantonspolizei Bern gewendet. Darin fordert er diesen auf, mit ihm in Kontakt zu treten.

Beunruhigt über die Nachrichten im Zusammenhang mit der Fahndung nach Peter Hans Kneubühl, hat sich ein im Ausland lebender Bekannter des Flüchtigen an die Kantonspolizei Bern gewendet. In einem Appell an Kneubühls Adresse bietet er diesem seine Hilfe an und bittet ihn, mit ihm telefonisch unter der Nummer 031 634 73 42 oder
auf dem Postweg in Kontakt zu treten. Zudem bittet er den flüchtigen Schützen, nicht vermeintliches Unrecht mit Unrecht zu vergelten. Aus persönlichen Gründen möchte der Bekannte seine Identität nicht offen legen. Sein handschriftlicher Appell sowie eine digitale Aufnahme seiner Stimme können unter der Internet-Adresse www.police.be.ch herunter geladen werden.
 
In der Zwischenzeit hat die Kantonspolizei Bern die Fahndung nach dem flüchtigen Peter Hans Kneubühl mit unverminderter Intensität weitergeführt. Es bleibt das oberste Ziel, ihn anhalten zu können, bevor er weitere Personen gefährden kann. Sämtliche verfügbaren Informationsquellen werden ausgewertet, um Hinweise zu Kneubühls Aufenthaltsort zu gewinnen. Dazu gehören auch die Hinweise, die auf der Telefon-Hotline eingegangen sind. Weitere Hinweise sind willkommen (Telefonnummer 031 634 34 34).
 
Der Polizist, der in der Nacht auf vergangenen Donnerstag durch einen Schuss aus der Waffe von Peter Hans Kneubühl schwer verletzt wurde, befindet sich nach wie vor in Spitalpflege. Nach einer Operation konnte er in der Zwischenzeit von der Intensivstation auf die Pflegeabteilung verlegt werden.
 
Ob die Schulhäuser im Bieler Linde-Quartier ihren Betrieb morgen Montag wieder aufnehmen, ist zurzeit noch offen. Heute Sonntag um 1800 Uhr findet eine Koordinationssitzung zwischen Vertretern der Kantonspolizei Bern und den betroffenen Schulleitungen statt. Anschliessend wird über das weitere Vorgehen entsc ieden. Weitere Informationen
dazu sind ab heute Sonntagabend im Internet
BernBern / 13.09.2010 - 09:03:45