• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
Menu

Bei Selbstunfall nur leichte Verletzungen erlitten

Pratteln/A2/BL. Donnerstag, 8. Oktober 2015. Auf der Autobahn A2 bei Pratteln, unmittelbar nach dem Tunnel Schweizerhalle in Fahrtrichtung Bern/Luzern, ereignete sich am Donnerstag, gegen 08.42 Uhr, ein Selbstunfall eines Personenwagens. Das Fahrzeug kam schliesslich auf dem Dach zum Stillstand. Der Lenker hatte Glück im Unglück und wurde nur leicht verletzt. Es kam weitherum zu langen Staus und entsprechenden Wartezeiten.

Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft kollidierte der 29-jährige Autofahrer (ein in der Region wohnhafter Spanier) während der Fahrt auf dem zweiten Überholstreifen kurz vor dem Ende des Tunnels Schweizerhalle aus noch ungeklärten Gründen mit dem linksseitigen Kabelschacht.

In der Folge geriet er mit seinem Fahrzeug ins Schleudern. Der Personenwagen kippte dann zunächst auf die Fahrerseite, prallte in die Tunnelwand, kippte dadurch aufs Dach und schleuderte auf die Fahrbahn zurück, wo er schliesslich kurz nach dem Tunnel auf dem Dach liegend zum Stillstand kam.

Der Lenker wurde zwecks näheren Abklärungen durch die Sanität Basel ins Spital eingeliefert werden, wo jedoch lediglich eine leichte Handverletzung diagnostiziert werden musste. Der Mann konnte das Spital noch vor dem Mittag wieder verlassen und kam somit weitgehend mit einem gehörigen Schrecken davon.

Das stark beschädigte Auto musste abgeschleppt werden. Neben dem Fahrzeug wurde auch die Tunnelwand beschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht abschliessend beziffert werden.

Für die Dauer der Bergungs- und Aufräumarbeiten musste die Autobahn A2 in Fahrtrichtung Bern/Luzern zunächst für knapp eine Viertelstunde komplett gesperrt werden. Ab 08.57 Uhr stand ein Fahrstreifen wieder zur Verfügung, kurz vor 10.00 Uhr war die Unfallstelle dann komplett geräumt und die A2 wieder komplett normal befahrbar.

Bis dahin kam es zu langen Staus, deren Stauenden phasenweise weit im Kanton Basel-Stadt respektive auf der A18 im Bereich von Reinach BL lagen. Auch auf den umliegenden Kantons- und Gemeindestrassen ging es während dieser Zeit nur stockend vorwärts.

Weitere Abklärungen bezüglich des Unfallhergangs sind im Gang.

Basel-LandschaftBasel-Landschaft / 09.10.2015 - 07:06:52