• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Baureglement: das Auflageverfahren läuft

Speicher. Im Rahmen der Volksdiskussion zum neuen Baureglement sind verschiedene Eingaben zu verschiedenen Fragen gemacht worden.

Die Fragen gingen um Themen wie der Parkierung, Ausnützungsziffern, Mobilfunkantennen, Bodenversiegelung, Fusswege oder Abstellräume für Fahrräder. Die Sorge um unseren Boden und der Wunsch nach einer ökologisch ausgerichteten Bauordnung waren dabei deutlich spürbar. Im gleichzeitig mit der Volksdiskussion durchgeführten Vorprüfungsverfahren hat der Kanton die rechtlichen Aspekte kritisch beleuchtet. Einzelne umstrittene Bestimmungen mussten daraufhin gestrichen werden.

Der Gemeinderat hat den Eingaben der Bevölkerung soweit möglich Rechnung getragen. Insbesondere hat er beschlossen, die Ausnützungsziffer in zwei Kategorien aufzuteilen. So kann für energieoptimierte Bauten nun eine um 0,05 erhöhte Ausnützungsziffer in Anspruch genommen werden. Damit werden die Qualität der Neubauten und die erhöhte Ausnützung sinnvoll miteinander verknüpft. Erleichterungen gibt es auch bei einer Nachisolation bestehender Bauten. Für neue Bauten mit Publikumsverkehr sowie Mehrfamilienhäuser werden Veloabstellplätze verlangt. Die bisherige Volumenbeschränkung von Landwirtschaftsbauten musste leider aufgegeben werden.

Die Zonenvorschriften (Art. 16 bis 27) des Baureglements liegen noch bis am 10. Oktober 2008 öffentlich auf.

Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden / 15.09.2008 - 14:23:00