
Ausgelassene Stimmung am Thurgauer Jugendturnfest
Arbon. Knapp 3500 Kinder und Jugendliche kämpften am Wochenende vom 28. und 29. Juni am Jugendturnfest des Thurgauer Turnverbandes um Punkte und Ränge. Gute Stimmung und fröhliche Kindergesichter prägten den sonnenverwöhnten Wettkampfplatz auf dem Stacherholz.
Am Samstag waren die Kinder bis Jahrgang 1997 auf dem Platz. Am Sonntag massen sich dann die älteren Kinder und die Jugendlichen im Gruppen- sowie im Einzelwettkampf. Zum ersten Mal waren zudem das Muki-/Vaki- und das Kinderturnen (Kitu) – die jüngsten Mitglieder der Turnerfamilie – in den Wettkampf integriert.
Beim Muki-/Vaki-Wettkampf stand der Spass im Zentrum und mit einfallsreichen, spielerischen Posten konnten sich die Kinder beweisen. So mussten sie beispielsweise gemeinsam mit ihrer Mutter oder ihrem Vater Stofftiere in einem Tuch von einen Malstab zu einem anderen transportieren. An total drei Posten konnten so Punkte gemacht werden.
Im Kitu-Wettkampf konnten sich die Kinder bereits auf ihre spätere Jugendriegen-Zeit vorbereiten. Aus fünf Disziplinen – Lauf, Sprung, Boden, Hindernislauf und Mattenwurf – konnten sie einen Dreikampf absolvieren. Erstaunlich war hierbei, dass Eliane Schaffhauser aus Arbon mit einer Note von 29,60 schon beinahe die volle Punktzahl erreichte.
Bei den Einzelwettkämpfen ab Jahrgang 2001 konnten die Kinder bis Jahrgang 1997 fünf Disziplinen aus einem ganzen Katalog aus den Sparten Geräteturnen, Leichtathletik, Nationalturnen und Gymnastik auswählen. Die fünf Wettkampfteile durften aber nicht alle aus derselben Sparte sein. Die älteren Kindern und Jugendlichen mussten einen Sechskampf aus verschiedenen Sparten absolvieren. So gewinnt jeweils der vielseitigste Turner den Wettkampf.
Bei den Knaben stach vor allem Alex Brandes aus Roggwil-Freidorf heraus. Der 9-jährige beendete den Wettkampf mit der Höchstnote von 50.00 Punkten. Er übertraf die Höchstnote 10 in den fünf Disziplinen teilweise klar. Im Weitwurf übertraf er die nötige Weite gar mit über vier Metern. In der Kategorie A zeigte der 16-jährige Philipp Brunner aus Aadorf einen beinahe tadellosen Wettkampf. Er erreichte die Höchstpunktzahl nur knapp nicht und schloss mit einer Endnote von 59,60 ab.
Auch bei den Mädchen gab es teilweise sehr gute Resultate. Obwohl keine die Höchstpunktzahl erreichte, überzeugte die 7-jährige Laura Sager aus Neukirch a. d. Thur mit einer Note von 49,67. Auch für Lea Götz aus Wilen-Neunforn lohnte sich der Trainingsaufwand. Die 15-jährige erreichte eine Note von 59,69. Damit gelang es ihr, sich die höchste Note des Wochenendes in der Kategorie A zu erturnen.
Gruppenwettkampf
Beim Gruppenwettkampf absolvierten die Kinder in Mannschaften zu sechs Mädchen oder Knaben sechs Posten. Diese waren auf einem Rundkurs verteilt und mussten mit einem kleinen Spaziergang verbunden werden. Die Posten trugen die Namen Fahnenlauf, Holzturm, Zielwurf, Futter holen, Unihockey-Slalom und Ballwurf. Dabei mussten die Kinder und Jugendlichen zum einen ihren Teamgeist beweisen, zum anderen wurde aber auch ihre Geschicklichkeit und sportliche Leistungsfähigkeit gefordert.
Den Gruppenwettkampf in der Kategorie B der Mädchen und der Knaben gewann der STV Oberaach. Mit jeweils vier Punkten Vorsprung auf die zweitplatzierten holten sich die Oberaacher diese beiden Siege klar.
Der TV Müllheim erkämpfte sich in der Kategorie A Knaben den Sieg und konnte mit einer Punktzahl von 252 das beste Resultat des Wochenendes mit nach Hause tragen. Auch bei den Mädchen gab es einen überragenden Sieger. Die Mädchenriege Güttingen siegte mit sechs Punkten Vorsprung auf das zweitplatzierte Roggwil.
Pendelstafetten
Bei den Pendelstafetten konnten ebenfalls zum ersten Mal Kitu und Muki/Vaki starten. Die kleinsten Turner kämpften bereits mit grossem Ehrgeiz um gute Zeiten. Beim Muki und Kitu gross bewies Märwil, dass der Nachwuchs auf gutem Wege ist. Die beiden Kategorien wurden klar gewonnen. Beim Kitu klein rannten die Kinder von Schlatt 1 am schnellsten.
Bei den Knaben in der Kategorie B setzten sich die Jungs aus Gachnang-Islikon durch. Das Rennen blieb bis zum Schluss spannend, denn obwohl acht Kinder pro Mannschaft für die Zeit rannten, erreichte Müllheim 1 das Ziel nur mit 18 Hundertstel Rückstand. Bei den Mädchen Kategorie B ging das Rennen etwas klarer aus. Dort konnte Wängi 2 klar vor Zihlschlacht 1 das Podest besteigen.
Auch in der Kategorie A gab es spannende Rennen, welche bis zum Schluss sehr ausgeglichen waren. Bei der Knaben konnte sich schliesslich Zihlschlacht 1 durchsetzen. Diese besiegten ihre Vereinskameraden von Zihlschlacht 3 nur mit 55 Hundertstel-Sekunden Vorsprung. Bei den Mädchen war das Resultat klarer. Diese Kategorie gewann ebenfalls Zihlschlacht 1. Dies mit einem Vorsprung von fast 9 Sekunden auf das zweitplatzierte Neukirch a. d. Thur.
Ringer-/Schwingerwettkampf
Der Ringer-/Schwingerwettkampf wurde in das Jugendkantonalturnfest integriert. Knapp 60 Nationalturner haben an diesem Wettkampf teilgenommen. Die Note setzt sich aus drei Gängen Ringen und drei Gängen Schwingen zusammen, was eine Gesamthöchstnote von 60 ergibt. Eine herausragende Leistung zeigte Paul Straub aus Zihlschlacht. Er beeindruckte mit einer Endnote von 59,8. Er verlor also ledglich zwei Zentel auf die mögliche Höchstnote.
„Die Wettkämpfe verliefen einwandfrei und ohne nennenswerte Zwischenfälle“, freute sich Wettkampfleiterin Maja Brühlmann nach dem Fest. „Es war super. Wir haben praktisch nur fröhliche Kindergesichter gesehen.“
Neben den Wettkämpfen war aber auch die Festorganisation eine grosse Herausforderung. Mit der Verpflegung der 3500 Kinder und unzähligen Besucher wurde auch eines der grössten Sorgenkinder der Organisatoren problemlos gemeistert. OK-Präsident Nick Sigg zeigte sich sehr zufrieden mit dem ganzen Fest. „Wir können ein sehr positives Fazit ziehen. Fast alles lief wie am Schnürchen.“
Mit stahlblauem Himmel, zufriedenen Kindern und einer einzigartigen Turnfeststimmung ging das Thurgauer Jugendkantonale am Sonntagabend zu Ende. „Wir hatten wunderschönes Wetter und entsprechend gute Resultate, was zu einer hervorragenden Feststimmung geführt hat,“ resümiert Sigg. Das kantonale Jugendturnfest in Arbon wird allen in Erinnerung bleiben als aussergewöhnlich fröhliches und ruhiges Fest.
Auszug aus der Rangliste (jeweils erste drei Plätze):
Muki-/Vaki-Wettkampf (143): 1. Conny Bühler, Uttwil, 88; 2. Sina Rey, Roggwil, 86,5; 3. Mitch Badertscher, Wängi, 77,5.
Kitu Knaben klein (41): 1. Serge Zaug, Hörhausen, 25,83; 2. Ramon Scherb, Oberhofen-Illighausen, 25,71; 3. Joèl Métraux, Münchwilen, 25,44.
Kitu Knaben gross (30): 1. Pirmin Kolb, Affeltrangen, 28,80; 2. Rouven Hinder, Märwil, 28,05; 3. Raffael Pais, Märwil, 27,87.
Kitu Mädchen klein (27): 1. Noemi Ott, Märwil, 24,30; 2. Simona Eigenmann, Neukirch a. d. Thur, 24,16; 3. Natalie Hähni, Neukirch a. d. Thur, 24,05.
Kitu Mädchen gross (37): 1. Eliane Schaffhauser, Arbon, 29,60; 2. Aline Hinder, Märwil, 28,90; 3. Shania Colombo, Münchwilen, 28,53.
Jg. 01 Knaben (40): 1. Sandro Stadler, Eggethof, 48,23; 2. Aron Kiser, Märstetten, 48,20; 3. Silvan Waldvogel, Felben-Wellhausen, 47,62.
Jg. 00 Knaben (166): 1. Robin Wegmüller, Bettwiesen, 49,18; 2. Eric Lüber, Schlatt, 48,78; 3. Gia Huy Vuong, Roggwil-Freidorf, 48,71.
Jg. 99 Knaben (162): 1. Alex Brandes, Roggwil-Freidorf, 50,00; 2. Lukas Kirchner, Sommeri, 49,70; 3. Gianluca Zaganaro, Güttingen, 49,50.
Jg. 98 Knaben (201): 1. Timon Schläpfer, Eschlikon, 49,23; 2. Marco Burkhard, Märwil, 49,01; 3. Ralf Räss, Neukirch a. d. Thur, 48,70.
Jg. 97 Knaben (190): 1. Cédric von Büren, Zihlschlacht, 49,80; 2. Jonas Schnell, Roggwil-Freidorf, 49,68; 3. Mathias Brandes, Roggwil-Freidorf, 49,54.
Jg. 96 Knaben (138): 1. Alexander Höppli, Eggethof, 58,35; 2. Pascal Wiesmann, Müllheim, 57,90; 3. Luca Engeli, Zihlschlacht, 57,85.
Jg. 95 Knaben (122): 1. Jan Beck, Zihlschlacht, 59,40; 2. Marc Edelmann, Zihlschlacht, 58,54; 3. Cyrill Klein, Müllheim, 56,93.
Jg. 94 Knaben (83): 1. Robin Straub, Zihlschlacht, 58,86; 2. Manuel Züllig, Neukirch-Egnach, 58,43; 3. Manuel Räss, Neukirch a. d. Thur, 57,18.
Jg. 93 Knaben (91): 1. Franz von Büren, Zihlschlacht, 58,63; 2. Melchior Keller, Thundorf, 58,27; 3. Lukas Wegmann, Hörhausen, 58,20.
Jg. 92 Knaben (42): 1. Philipp Brunner, Aadorf, 59,60; 2. Markus Albrecht, Berlingen, 59,00; 3. Adrian Trinkler, Eggethof, 57,87.
Jg. 01 Mädchen (55): 1. Laura Sager, Neukirch a. d. Thur, 49,67; 2. Lara Wirth, Uttwil, 48,20; 3. Janice Widmer, Altnau, 47,90.
Jg. 00 Mädchen (219): 1. Emelie Stein, Wängi, 49,64; 2. Shelly Schenk, Wigoltingen, 49,24; 3. Katja Eigenmann, Neukirch a. d. Thur, 48,77.
Jg. 99 Mädchen (254): 1. Nadja Senn, Sulgen, 49,50; 1. Leonie Kreis, Zihlschlacht, 49,50; 3. Ramona Sonderer, 49,28.
Jg. 98 Mädchen (222): 1. Salome Kaufmann, Neukirch a. d. Thur, 49,50; 2. Celine Schneeweiss, Uttwil, 49,22; 3. Lorena Brugger, Zihlschlacht, 49,10.
Jg. 97 Mädchen (207): 1. Geraldine Meier, Bettwiesen, 49,57; 2. Sarah Brama, Wängi, 49,08; 3. Cheyenne Memoli, Münchwilen, 48,98.
Jg. 96 Mädchen (199): 1. Janine von Büren, 58,92; 2. Chiara Meier, Märwil, 58,71; 3. Claudia Fuchs, Bettwiesen, 58,32.
Jg. 95 Mädchen (153): 1. Vanessa Bürgi, Zihlschlacht, 58,46; 2. Sabrina Schönholzer, Neukirch a. d. Thur, 58,16; 3. Livia Kreis, Zihlschlacht, 57,95.
Jg. 94 Mädchen (112): 1. Cindy Weibel, Balterswil, 58,74; 2. Stefanie Meier, Bettwiesen, 58,24; 3. Leila Vogt, Güttingen, 57,71.
Jg. 93 Mädchen (75): 1. Lea Götz, Wilen-Neunforn, 59,69; 2. Iris Burgermeister, Wigoltingen, 59,39; 3. Lea Aschmann, Sonterswil, 58,77.
Jg. 92 Mädchen (35): 1. Sylvana Stäheli, Eggethof, 59,40; 2. Marina Räss, Neukirch a. d. Thur, 57,84; 3. Stefanie Wiesmann, Müllheim, 56,53.
Gruppenwettkampf
Knaben B (117): 1. Oberaach 1, 225; 2. Sirnach, 221; 3. Thundorf 1, 217.
Knaben A (63): 1. Müllheim 2, 252; 2. Zihlschlacht 1, 244; 3. Gachnang-Islikon 2, 242.
Mädchen B (123): 1. Oberaach 1, 212; 2. Zihlschlacht 1, 208; 3. Schlatt 5, 207.
Mädchen A (71): 1. Güttingen, 228; 2. Roggwil 1, 221; 3. Neukirch-Egnach 1, 218.
Pendelstafette
Kat. E Muki (10): 1. Märwil, 1.01.59; 2. Zihlschlacht, 1.02.65; 3. Schlatt 2, 1.03.37.
Kat. D Kitu klein (3): 1. Schlatt 1, 1.54.34; 2. Matzingen, 1.58.68; 3. Oberhofen-Illighausen, 2.04.95.
Kat. C Kitu gross (6): 1. Märwil, 1.35.77; 2. Schlatt 2, 1.43.38; 3. Salmsach, 1.44.07.
Kat. B Knaben (50): 1. Gachnang-Islikon 1, 1.17.84; 2. Müllheim 1, 1.18.02; 3. Schlatt 1, 1.18.22.
Kat. A Knaben (45): 1. Zihlschlacht 1, 2.19.29; 2. Zihlschlacht 3, 1.19.84; 3. Güttingen 1, 2.21.85.
Kat. B Mädchen (86): 1. Wängi 2, 1.18.32; 2. Zihlschlacht 1, 1.19.26; 3. Gachnang-Islikon 1, 1.19.72.
Kat. A Mädchen (47): 1. Zihlschlacht 1, 2.20.47; 2. Neukirch a. d. Thur 2, 2.29.34; 3. Neukirch-Egnach 1, 2.29.85.
Ringer-/Schwingerwettkampf
Kat. D: 1. Remo Rüegger, Hörhausen, 58,5; 2. Aron Kiser, Märstetten, 56,3; 3. Yves Müllhaupt, Märstetten, 55,8.
Kat. C: 1. Niklas Blaser, Hörhausen, 59,6; 2. Roman Sauter, Märstetten, 56,0; 3. Gian Blaser, Hörhausen, 55,6; 3. Marco Oettli, Mettlen, 55,6.
Kat. B: 1. Urs Schäppi, Eschlikon, 57,3; 2. Marco Egger, Mettlen, 56,5; 3. Rolf Müller, Sulgen, 56,4.
Kat. A: 1. Paul Straub, Zihlschlacht, 59,8; 2. Robin Straub, Zihlschlacht, 57,8; 3. Fabian Walter, Sulgen, 56,4; 3. Tobias Zenger, Märstetten, 56,4. Die kompletten Ranglisten gibt es auf www.tgtv.ch.