
Ausgebackene Rosenblätter
Appenzell. Über das ganze letzte Jahr erfreuten sich Appenzellerinnen von nah und fern am lustvollen wieder entdecken treffender Dialektwörter.
Im künstlerisch sozio kulturellen Projekt «wort los» vereinigten sich 12 Appenzellerausdrücke zu einem stellvertretenden «wortreichen» Sprach-Potpouri. So ist zum Beispiel «jechteroondo» im Vorderland wieder reger im alltäglichen Sprachgebrauch zu hören. Und etliche Wörter, aufgedruckt auf Liibli und durch deren Trägerinnen verkörpert, sind im zürcherischen und weiteren Unterland anzutreffen.
«Z’lötzel», fanden viele beteiligte Personen das Projekt und wünschten eine Weiterführung in irgend einer Form. Diesen Frühling gab es deshalb eine expressionistisch-auditive Aktion, bei der acht Personen ihre ganz persönliche appenzellische Botschaft mit einem hölzernen Schalltrichter verbreiten konnten. Es war eine kleine, feine und unter die Haut gehende Erfahrung für alle.
Zusammen mit den Angehörigen und Freunden zu schwelgen.
Auf den heurigen Sommer hin hat Martin Manser, der Kopf hinter alledem, ein künstlerisch sozio kulinarisches Konzept ausgearbeitet. Bereits sind wachsamen Augen entsprechende Hinweise auf diese «Appenzeller Sommer Versuchungen» aufgefallen. Auf einem Baum beispielsweise, machen entsprechende Informations-Blätter darauf aufmerksam. Im Kern geht es darum, dass Personen ein lang ersehnter kulinarischer Wunsch ermöglicht wird. Jedes Lieblingsgericht lässt sich nämlich auch traditionell auf dem offenen Feuer zubereiten. Alle Personen welche einen Hinweis, vorwiegend, in der «Natur» entdecken, können sich also beteiligen. Die ganze Aktion ist kostenneutral und versteht sich als natürliches kulturelles Engagement. Wer ein entsprechendes Blatt, einen Sticker oder ähnliches findet, kann sich jetzt sofort melden. (Die erste Julihälfte ist Appenzell und Umgebung zugedacht. Nachher weitet sich der Teilnehmerkreis aus.) Alle «Rezepte» werden in relevanten Medien veröffentlicht und der breiten Bevölkerung zugänglich gemacht.
Hier geht es zur Bildergalerie