• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Auf Herz und Nieren

Appenzell. Bereits zum fünften Mal werden die Gesundheitstage durchgeführt. Am kommenden Wochenende können Interessierte prophylaktische Gesundheitstests machen oder sich auf Herz und Nieren prüfen lassen.

Die Gesundheitstage Appenzell haben sich etabliert und stossen jährlich auf ein grosses Interesse seitens der Bevölkerung. Die Initianten Martin Breitenmoser, Inhaber der Dropa Drogerie Appenzell und Patrick Wili, Geschäftsführer bei Kühnis Brillen und Hörwelt konnten im letzten Jahr schon das Labor des Spitals Appenzell und die Lungenliga für diese sinnvolle Gesundheitsvorsorge gewinnen. Die Ergebnisse der Tests werden in einen Gesundheitspass eingetragen und dem Probanden mitgegeben. Der Kostenanteil für alle elf Messungen beträgt 40 Franken. Der Minimalpass umfasst drei Messungen für 20 Franken. Die Auswertungen sind als Impuls für allfällig erforderliche Abklärungen zu verstehen.

Sehen, Hören und Augendruck
Drei Tests befassen sich mit wichtigen Sinnen, deren Nachlassen oft sehr spät erkannt wird: Ein Computer-Sehtest beinhaltet die automatische, objektive Messung der Sehleistung und informiert über die benötigte Gläserstärke. Weiter kann man sich den Augendruck messen lassen. Dies geschieht mittels Luftimpuls in Sekundenbruchteilen ohne Berührung des Auges. Erhöhter oder zu hoher Augendruck ist ein Alarmzeichen und bedarf dringend der Abklärung durch einen Augenarzt.

In einer schalldichten Hörtestkabine werden Messungen vor Ort durchgeführt. Vorhandene Defizite können erkannt, die Möglichkeiten der modernen Hörversorgung erläutert werden. Bei Kühnis Hörwelt können zudem Hörgeräte kostenlos ausprobiert werden.

Blutdruck, Knochen und Haut
Ins medizinische und kosmetische Fach gehören die Angebote der Dropa Drogerie. Man kann sich den Blutdruck messen lassen – eine wichtige Massnahme für Personen, die nicht regelmässig unter ärztlicher Betreuung stehen. Weiter kann ein Status der Haut erhoben werden. Dem wichtigsten und komplexesten Organ des Körpers wird oft zu wenig Beachtung geschenkt. Ein Ultraschallgerät misst am Fuss die Knochendichte und ermöglicht Rückschlüsse auf den Zustand des ganzen Skeletts. Mit einem Analysegerät werden auch Messungen des Venendruck und des Fettanteils des Körpers angeboten.

Blutzucker und Cholesterin
Die Laborantinnen des Spitals Appenzell ermitteln den Glucosewert (Blutzucker) zur Erkennung der Zuckerkrankheit. Der Cholesterinwert ist eine Kenngrösse für das Risiko der Arteriosklerose, aber auch für Hirnschlag, Herzinfarkt und Nierenschädigungen. Auch hier wird im Bedarfsfall weiterführende Diagnostik beim Hausarzt oder im Spital empfohlen.

Lungentest im «LuftiBus»
Die Lungenliga Schweiz ist an beiden Tagen mit ihrem Diagnosewagen vor Ort. Er ermöglicht eine Reihe von Lungentests, welche Aussagen machen über Fassungsvermögen und Elastizität der Lunge oder Verengungen der Bronchien. Jede Testperson bläst durch ein Rohr, womit Messwerte ohne Röntgenbilder erfasst werden.


Gesundheitstage: Freitag, 6. Februar, 9 bis 12 und 13.30 bis 18 Uhr; Samstag, 7. Februar, 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr.

Appenzell InnerrhodenAppenzell Innerrhoden / 04.02.2009 - 16:38:00