
AR’t: Silvia Sonderegger-Inauen
Herisau. Ab dem 30. Oktober ist die «Ar't» im alten Zeughaus zu besichtigen. Eine der Ausstellerinnen wird hier vorgestellt: Silvia Sonderegger-Inauen.
In einer kleinen Serie stellt appenzell24.ch die Künstlerinnen und Künstler der «AR’t» vor. Weitere Informationen gibt es hier.
«malen … Zeit …. bei sich selber auf Besuch sein … verweilen … «dä Fredä ha» … Freude am Ergebnis haben!»
Silvia Sonderegger-Inauen, Oberegg
Silvia Sonderegger-Inauen wuchs mit vier Geschwistern in Haslen auf. Nach ihrer Lehre als Technische Stickereizeichnerin wurde sie kurzfristig arbeitslos. In dieser Zeit begann sie mit Ölfarben zu malen, wechselte aber schon bald zur Acryl- und Aquarelltechnik.
Im zarten Alter von elf Jahren hatte die kleine Silvia ihre erste Begegnung mit der Malerei. Damals kam nämlich der bekannte Kunstmaler Hans Zeller ins Elternhaus um den Hausmeister zu portraitieren. Diese Begegnung sollte sich als wegweisend zeigen. In dem Mädchen keimte ein Wunsch: Malerin werden.
Ein Traum wird wahr
Rund ein Dutzend erfolgreiche Ausstellungen gehören mittlerweilen der Vergangenheit an. Noch immer findet Silvia Sonderegger-Inauen ihre Motive in einer belasteten und überstrapazierten Natur, kleinste Nischen, die Vielfalt und Schönheit der Schöpfung zeigen. Sie hat sich die Begabung erhalten, entdecken und betrachten zu können. Neben Landschaften und Blumenbildern stechen vor allem Szenen aus dem gewöhnlichen Alltag ins Auge.
Der eigene Stil
Silvia Sonderegger-Inauen ist trotz des Besuchs verschiedener Meisterkurse Autodidaktin geblieben. Das hat ihr geholfen, ihren eigenen Stil zu entwickeln. Heute ist klar, was ein «Sonderegger» ist. Lieblingsansichten, Elternhäuser und andere Auftragsarbeiten, derer sich Silvia Sonderegger-Inauen mit grosser Sorgfalt und Einfühlsamkeit annimmt, zieren zahlreiche Wohnungen.
Die beiden Worte «Alp» und «Stein» begegnen uns täglich, sie begleiten uns, beeinflussen unsere Gefühle. Verbunden symbolisieren sie für Appenzeller ein Stück Heimat. Verschiedene Blickwinkel auf «Alp» und «Stein» lassen immer wieder andere Empfindungen aufkommen. An der diesjährigen AR’t finden Sie vielleicht nicht die gewohnten und erwarteten Objekte zu diesem Thema. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt an sichtbar gemachten Empfindungen zu «Alp – Stein», und tauchen Sie ein in die verschiedensten Blickwinkel.
AR’t
30. Oktober – 9. November 2008
Altes Zeughaus Herisau