
Arbon erhöht die Förderbeiträge beim Energiesparen
Arbon. Die Stadt hat die Richtlinie für die Vergabe von Energie-Förderbeiträgen überarbeitet und das entsprechende Budget auf 30 000 Franken erhöht.
Neu unterstützt die Stadt die Sanierung von Gebäudehüllen, Minergiebauten, Sonnenkollektoren und Photovoltaikanlagen sowie im Bereich Mobilität auch Hybridautos, E-Bikes und E-Roller. Der Stadtrat hat die überarbeitete Richtlinie auf den 1. Januar 2009 in Kraft gesetzt. Das Förderprogramm wurde den kantonalen Bedingungen angepasst und die Empfehlungen des Labels «Energiestadt» berücksichtigt. Somit leistet die Stadt künftig im Bereich Verkehr Beiträge an innovative und schadstoffarme Fahrzeuge.
Folgende Massnahmen sind beitragsberechtigt: Minergiesanierungen, Gebäudehüllensanierungen, Minergie P bei Neubauten, Sonnenkollektoren und Photovoltaikanlagen bei bestehenden Bauten, Ersatz von Elektroheizungen, Pilotanlagen, Abwärmenutzung und im Bereich Mobilität Hybridautos, Elektro-Bikes und Elektro-Roller.
Über die Ausrichtung von Förderbeiträgen entscheidet die Energiekommission im Rahmen der im Jahresbudget festgelegten Mittel. Für das Jahr 2009 sind dies 30 000 Franken. Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf einen Förderbeitrag und der Entscheid der Energiekommission ist abschliessend. Beitragsgesuche sind der Energieberatungsstelle Arbon bis spätestens vier Wochen vor Beginn der Arbeiten einzureichen. In den meisten Fällen kann dazu das kantonale Gesuchsformular verwendet werden.
Die Richtlinie «Energie-Förderbeiträge 2009» ist unter www.arbon.ch abrufbar.