• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Arbeitslose: Quote steigt weiter

AR. In Appenzell Ausserrhoden waren Ende Dezember 2008 679 Stellensuchende eingeschrieben, 72 Personen mehr als im Vormonat.

Das Total der Stellensuchenden hat im Dezember 2008 um 72 Personen zugenommen. Aktuell sind 679 Personen zur Stellensuche eingetragen, wovon 508 Personen (Vormonat 433) ganz ohne Beschäftigung sind und somit in die Kategorie der arbeitslosen Stellensuchenden fallen. 171 Personen (Vormonat 174) wiederum befinden sich entweder in einem Zwischenverdienst oder sind in eine der vielen arbeitsmarktlichen Massnahmen eingebunden (Einsatzprogramme, Praktikas, Weiterbildungskurse usw.). Sie gelten nach internationalen Standards als nicht-arbeitslose Stellensuchende. Die Arbeitslosenquote (Verhältnis der arbeitslosen Stellensuchenden zur erwerbstätigen Bevölkerung) liegt neu bei 1.8 %.

190 (Vormonat 183) der total 679 Stellensuchenden sind über 50-jährig. 8.1 % aller Betroffenen wiederum sind bereits länger als ein Jahr ohne (feste) Anstellung und deshalb als langzeitarbeitslos zu bezeichnen.

Jugendarbeitslosigkeit
In der Altersklasse der 15- bis 24-jährigen ist bei der Zahl der Betroffenen eine Zunahme von 93 auf 110 Personen bzw. bei der Arbeitslosenquote von 1.8 % auf 2.1 % zu verzeichnen.

Kurzarbeit im Dezember 2008
Im Dezember 2008 waren 3 Betriebe mit insgesamt 116 Mitarbeitenden von Kurzarbeit betroffen (Vormonat 2 Betriebe).

Weitere Zahlen
Im Dezember 2008 haben die sechs Personalberater und –beraterinnen des RAV AR rund 670 Beratungs- und Kontrollgespräche durchgeführt. Als direkte Folge der Vermittlungsbemühungen konnten zwei Personen eine feste Anstellung und weitere zwei Personen einen Zwischenverdienst antreten. Insgesamt waren 67 Ab- und 139 Neuzugänge zu verzeichnen.

Ausblick
Aufgrund der Situation bei den Neu- und Wiederanmeldungen und der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung muss von einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit ausgegangen werden.

Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden / 09.01.2009 - 12:19:00