
AR besucht «sein» Panzer-Bataillon
AR. Eine Delegation unter Leitung der beiden Regierungsräte Hans Diem und Rolf Degen hat am Freitag 5. September 2008 das Panzersappeur- Bataillon 11 im WK-Einsatz in Hinterrhein besucht.
Beide Regierungsräte und die gesamte Delegation zeigten sich beeindruckt und erfreut über den Einsatz und die Motivation der Truppe.
Das dem Kanton Appenzell Ausserrhoden zugeteilte Panzersappeurbataillon 11 trainiert im diesjährigen WK auf den beiden Schiessplätzen Wichlen und Hinterrhein schwergewichtig die Gefechtsausbildung im «Scharfen Schuss». Mit Übungen auf allen Stufen von Gruppe bis Kompanie werden die Fertigkeiten der Truppe einsatzorientiert gefestigt und weiter ausgebaut. Die Ausbildung und Handhabung der Waffen wie aber auch die genietechnischen Möglichkeiten überzeugten alle anwesenden Gäste.
Herr Regierungsrat Diem betonte, dass ein solcher Besuch ihm wertvolle Informationen über den Stand der Ausbildung und des Materials der Truppe gebe. Erkannte Mängel beim Material werden vor Ort in Zusammenarbeit mit dem Logistik-Center Hinwil durch die Truppe behoben.
Nebst dem Schiesstraining unterstützt das Bataillon den Schiessplatz Hinterrhein bei Instandhaltungsarbeiten im Auftrag des Infrastruktur Centers Mels und der ARMASUISSE. Mit schweren Geräten wie Raupenbagger, Walzen, Muldenkipper etc. bessern Soldaten die vorhandenen Strassen aus, verbessern an Hand der neuen Sicherheitsvorschriften alte Schiessstellungen und entfernen in Absprache mit den kantonalen Behörden etliche 1000 m3 Steingeschiebe aus dem Rhein.
Eine besondere Herausforderung an das Kader und die Soldaten ist, dass sie aufgrund des täglichen Schiessbetriebs die Arbeit zu grossen Teilen nachts verrichten. «Das handwerkliche Arbeiten und der Einsatzwille passen zu unserem Kanton – ‹holzig›, aber ehrlich», kommentierte Diem die Bauarbeiten.
Die Ausserrhoder Delegation wie auch der Kommandant der dem Bataillon übergeordneten Panzerbrigade 11, Brigadier Hans-Peter Kellerhals, waren mit dem Besuch und dem beobachteten Geschehen im WK sehr zufrieden. Bataillonskommandant Oberstleutnant im Generalstab Yves Gächter freute sich über den Besuch: «Für mich als Kommandant ist der regelmässige und direkte Kontakt mit den Behördevertretern des «Götti-Kantons» wichtig und für meine Truppe ist der Besuch ein Zeichen der Wertschätzung ihres Einsatzes.»