• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Appenzeller Holzkulturtage 08

Urnäsch. Anlässlich der 5. Appenzeller Holzkulturtage, die am 12. und 13. September zur Durchführung gelangen, wurde neben der Vergabe des Baulabels 08 zugleich ein Holz-Skulpturen-Wettbewerb ausgeschrieben.

Der Holzerwettkampf braucht die Natur und hier im Speziellen den Wald als Grundlage und Rahmen. Ihr Produkt kommt effektiv aus den Wäldern und das macht die Veranstaltung so urwüchsig. Und das Ganze als Event durchgeführt, soll die Bevölkerung zur Teilnahme und Mitverfolgung am Entstehen von verschiedenen Kunstwerken aus dem Naturprodukt Holz aufrufen.

Frauenpower ist angesagt
Alle, die glauben, das Handwerk mit der Motorsäge ist reine Männersache, die täuschen sich gewaltig. Auch bei Frauen gibt es noch unentdeckte Talente, die dieses Handwerk ebenfalls so gut verstehen. Mit einer Motorkettensäge wird aus einem Holzrugel eine Skulptur herausgesägt. Als Ausgangslage wird ein Holzrugel mit einem Durchmesser von zirka 65 cm und einer Länge von rund 2 Metern zur Verfügung gestellt. Der ganze Vorgang verlangt natürlich viel Geschicklichkeit und Können.

Öffentliche Versteigerung
Am Samstag, im Anschluss an die Veranstaltung und zugleich als krönender Abschluss werden die gelungenen Kunstwerke der Holzertalente dann öffentlich versteigert. Jedermann und jedefrau ist hierzu herzlich eingeladen. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, stolze Besitzerin oder Besitzer eines solchen Unikates zu werden.

Arbeitszeiten am Wettbewerb:
Freitag 12. September 2008 9.00 – 18.00 Uhr
Samstag 13. September 2008 9.00 – 14.00 Uhr
Wettbewerbsauflösung und öffentliche Versteigerung ab 14.30 Uhr

Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden / 13.09.2008 - 08:22:00