• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Amphibien sind wieder unterwegs

St.Gallen. Seit es in den tieferen Lagen zu regnen begonnen hat, erwachen immer mehr Amphibien. Freiwillige Helfer bemühen sich, die Tiere sicher zu ihren Laichplätzen zu bringen.

In den tiefen Lagen hat der Regen der vergangenen Tage die Amphibien aufgeweckt. Vielerorts sind nun bei nassem und nicht zu kaltem Wetter Frösche, Kröten und Molche unterwegs zu ihrem Laichgewässer. Oberhalb von 600 müM liegt noch Schnee. Dort verzögert sich die Wanderung. Aber nicht nur Amphibien sind nachts unterwegs. An zahlreichen Orten sind freiwillige Helfer im Einsatz, um Tiere über die Strassen zu tragen. Daher sind alle Automobilisten zu erhöhter Vorsicht aufgerufen.

Ziel der alljährlichen Amphibienwanderung ist die Vermehrung. Die meisten Kröten und Frösche kehren als erwachsene Tiere zur Vermehrung an den Ort zurück, wo sie selbst aus dem Ei geschlüpft sind. Dazu unternehmen sie Wanderungen von gelegentlich mehreren Kilometern. Den Weg zu Gewässer finden sie dank ihrem guten Gedächtnis sowie anhand des Magnetfeldes und von Gerüchen.

Unterwegs müssen die Amphibien häufig Strassen überqueren. Auf dem warmen Asphalt bleiben sie gerne sitzen, um sich aufzuwärmen. Männchen nutzen dort auch den guten Rundblick, um vorbeiziehende Weibchen abzupassen und sich mit ihnen zu verpaaren. Kein Wunder, dass der zunehmende Autoverkehr in den Nachtstunden zahllose Opfer unter den Amphibien fordert. Die Wanderungen dauern je nach Höhenlage und Witterung bis Mitte März oder bis Mitte April. Von Jahr zu Jahr schwankt die Zahl der aktiven Tiere enorm.

Bei grösseren Wanderungen bemühen sich freiwillige Helfer, das grausame Gemetzel auf der Strasse zu mildern. Zehntausende von Amphibien werden so jedes Jahr gerettet. Wer im Bereich von Amphibienwanderungen langsam fährt, schont das Leben von Amphibien und gefährdet die Rettungsaktionen nicht. Autofahrer sind dringend aufgerufen, Warnsignale zu beachten und vorsichtig zu fahren!

Für Fragen zum Amphibienschutz besteht am Naturmuseum St.Gallen eine regionale Kontaktstelle. Dort werden Amphibienbeobachtungen entgegen genommen sowie Auskünfte über Amphibien erteilt.
www.naturinfo.ch

St.GallenSt.Gallen / 06.03.2009 - 16:36:16