• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Amarettokugeln selber machen

Adventskalender. Backen gehört zur Weihnachtszeit wie die Kerzen zum Adventskranz. Heute haben wir ein spezielles Rezept für Sie.

Amarettokugeln

Zutaten für 4 Personen

1/4 kg Butter
2 Pkt. Vanillezucker
0,04 kg Puderzucker
2 cl Amaretto
1 TL Zitrone(n) – Schale
1 TL Orange(n) – Schale
0,3 kg Mehl
0,08 kg Speisestärke
1/2 TL Backpulver
0,1 kg Schokolade, Vollmilch

Zubereitung
Butter mit Vanillezucker und Puderzucker schaumig schlagen. Zitronen- und Orangenschale darunter rühren. Das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver mischen und auf die Buttermischung sieben.

Das Ganze schnell mit dem Amaretto zu einem glatten, kompakten Teig kneten. Den Teig in ein feuchtes Tuch wickeln und im Kühlschrank 1 Stunde ruhen lassen. Anschliessend aus dem Teig runde Kugeln formen (etwa Wahlnussgröße) und diese auf ein Backblech legen.

In die Mitte der Kugeln eine kleine Mulde eindrücken und im auf 180 – 200°C vorgeheizten Ofen 10 – 15 Min. backen. Nach Ende der Backzeit die Kugeln herausnehmen und noch warm mit Puderzucker bestäuben.

Die Vollmilchschokolade (wer möchte, kann noch zusätzlich etwas Amaretto zugeben) im Wasserbad schmelzen und je einen Klacks in die Mulde legen. Vollständig abtrocknen lassen.

Zubereitungszeit: ca. 45 Min.
Ruhezeit: ca. 1 Std.

Appenzell InnerrhodenAppenzell Innerrhoden / 03.12.2008 - 06:11:00