• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Altstätten geht nach Gais

Altstätten/SG. Als Schlusspunkt von altstätten.bewegt findet am Sonntag, 10. Mai 2009 der Bewegungstag in Gais statt.

Die Bewegungswoche im Rahmen des Coop Gemeinde-Duell von schweiz.bewegt vermag die Altstätterinnen und Altstätter auch dieses Jahr zu mobilisieren. Als Schlusspunkt der Woche lädt die Partnergemeinde Gais am Sonntag, 10. Mai 2009 zum Bewegungstag ein. Wie bereits in Altstätten am vergangenen Sonntag stehen in Gais Angebote wie Bodysoccer, Bike-Rundstrecken, Fitness sowie Wandern, Walken und Radfahren auf individuellen Strecken kostenlos zur Verfügung.

«Altstätten geht nach Gais»: Unter diesem Motto trifft man sich vor dem Altstätter Rathaus am Sonntag, 10. Mai 2009 um 10 Uhr. Von dort geht’s nach Lust und Laune zu Fuss, mit dem Bike oder mit den Appenzeller Bahnen nach Gais (Altstätten Stadt ab 10.28 Uhr). Auch sind am Sonntag zwischen 10 und 16 Uhr zum letzten Mal die verschiedenen schweiz.bewegt-Parcours geöffnet; Start und Ziel befindet sich wiederum vor dem Altstätter Rathaus.

Anerkennungspreis
Im Anschluss an die Rechnungsgemeinde, am Montag, 11. Mai 2009, wird im Sonnensaal der Anerkennungspreis der Stadt Altstätten verliehen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bürgerversammlung sind danach herzlich zu einem Apéro eingeladen.

Die Stadt richtet an Einzelpersonen, Gruppierungen oder Institutionen, die sich im besonderen Masse für die Stadt Altstätten und ihre Bewohnerinnen und Bewohner von Altstätten verdient gemacht haben, jährlich einen Anerkennungspreis aus. Für die Verleihung des Anerkennungspreises stehen Personen oder Institutionen im Vordergrund, die durch die Würdigung ihrer uneigennützigen Leistung für die Gemeinschaft von Altstätten zur Fortführung ihrer Tätigkeit aufgemuntert werden sollen.

Kriterien für die Preisverleihung sind: persönliche Uneigennützigkeit der Tätigkeit, Mass der Leistung zu Gunsten der Öffentlichkeit und Freiwilligenarbeit. Das Preisgeld beträgt maximal 3’000 Franken.

Im Jahre 2008 wurde der Anerkennungspreis an Erika Ritz, Altstätten, für ihren selbstlosen, jahrelangen und uneigennützigen Einsatz zugunsten der Seniorinnen und Senioren von Altstätten verliehen.
Die vom Stadtrat ernannte Arbeitsgruppe unter der Leitung von Hanspeter Küng hat aus einer Liste von denkbaren Kandidatinnen und Kandidaten für den Anerkennungspreis 2009 Preisträger bestimmt. Die Preisverleihung erfolgt durch Hanspeter Küng im Anschluss an die Rechnungsgemeinde der Stadt Altstätten am 11. Mai 2009, im Sonnensaal in Altstätten. Die Bürgerversammlung beginnt um 20.30 Uhr.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bürgerversammlung sind im Anschluss an die Preisverleihung herzlich zu einem Apéro eingeladen.

St.GallenSt.Gallen / 08.05.2009 - 08:59:26