• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

«Alti Choscht» und Theater

Gais. Motiviert von dem sehr guten Resultat am Eidgenössischen Gesangsfest in Weinfelden lädt der Frauenchor Frohsinn am Samstag 25. Oktober um 13.30 und 20.00 Uhr im Kronensaal zur Unterhaltung ein.

Mit einem vielseitigen Liederprogramm zum Motto «Alti Choscht» unter der bewährten Leitung von Mario Ploner beginnt das Programm vielversprechend. Es sind Lieder wie: Blume der Bergwelt, Herbscht, Quel mazzolin di fiori, Alti Choscht, Glocken der Heimat, Ich will keine Schokolade … zu hören.

Bereichert wird das Liederprogramm mit der Hackbrettbegleitung und Hackbretteinlagen von Mario Kuster aus Gais. In der Pause können sie ihr Glück an der Tombola versuchen und ihren Hunger stillen. Danach geht es mit dem Lustspiel: «En urchigi Wohngmeinschaft», Lustspiel in zwei Akten von Hans Wälti weiter. Bei diesem heiteren Zweiakter kann man sich fragen, wie rettet man einen verwahrlosten und unrentablen Bauernhof?

Der Knecht und die Magd sind die einzigen früheren Bewohner dieses verlotterten Bauernhofes. Man hat ihnen eine Gnadenfrist gegeben. Solange die alte Kuh noch lebt dürfen sie hier bleiben. Ein gutbetuchter, älterer Herr hört von dieser Situation und versucht für diese Liegenschaft eine gute Lösung zu finden. Da die Fassade nicht verändert werden darf, baut man innen alles neu! Aber wie dieses Haus beleben, ohne mit den Behörden in Konflikt zu kommen? Da gibt es viel zu regeln, weil die Liegenschaft ja nur zum Zwecke der Landwirtschaft, zur Landschaftspflege oder zur Tierhaltung belegt werden darf. Aber mit kleinen Schwindeleien kann man viel erreichen!

Am Abend nach dem Programm spielt die Jungformation «Lemestägegruess» aus Haslen zum Tanz auf. Sie haben die Möglichkeit ihren Platz bei Marianne Mösli, Tel: 071 793 26 35 reservieren zu lassen.

Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden / 17.10.2008 - 08:16:00