• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

«Alptransit» – eine besondere Klangreise

St. Gallen/Appenzell. Am Samstag 11. und Sonntag, 12. September präsentiert das «Chorprojekt Sankt Gallen» sein neues Konzertprogramm «Alptransit». Mit dabei sind unter anderem die Hobbysänger Appenzell und die korsische Gruppe «A Cumpagnia».

Im aktuellen Konzertprogramm des «Chorprojekt Sankt Gallen» – es steht unter der musikalischen Leitung des Komponisten Peter Roth – verbinden sich Madrigalkompositionen mit polyphonen Gesängen aus Korsika und urchigen Zäuerli aus dem Alpstein. In diesen beiden Formen von mediterranem und alpenländischem Vokalgesang begegnen die Zuhörerinnen und Zuhörer einer berührenden Farbigkeit der Stimmen und einem Zeitgefühl, das um Jahrhunderte zurückversetzt.

Als verbindende Stimme werden die Saxofonimprovisationen des Jazzmusikers Albin Brun über den Stimmen der Sängerinnen und Sänger tanzen. Das Programm «Alptransit – eine Klangreise» wurde mit sehr grossem Erfolg anlässlich des diesjährigen Klangfestivals «Naturstimmen» im Toggenburg aufgeführt. «Der grossen Nachfrage wegen haben wir uns zu zwei weiteren Konzerten entschlossen», erklärt der Musiker Peter Roth.

Ostschweizer Chorklang
Zusammen mit dem Chorprojekt St. Gallen erarbeitet der Toggenburger Komponist und Musiker Peter Roth seit mehr als zwanzig Jahren fast jährlich ein neues Konzertprogramm. Im Mittelpunkt unserer Werke stehen jeweils zwei Pole, die zusammengeführt werden. In den Konzerten treffen intensive Texte auf besondere Musik, Stücke aus unterschiedlichsten Stilrichtungen oder Lieder aus verschiedenen Epochen aufeinander.

Diese Kombination ermöglicht den Zuhörerinnen und Zuhörern einen ganz neuen Zugang zu vertrauten Werken, so Peter Roth. Er mag es, stilistische Schubladen zu öffnen und Werke verschiedener Kulturen und Zeiten neu zu kombinieren.

Englische Madrigale des 16. Jahrhunderts ganz im Zentrum von Proben und Konzerten des Programms «Alptransit – eine Klangreise». Die 5- und 6-stimmigen Kompositionen von William Byrd (*1543), Thomas Morley (*1558), John Wilbye (*1574), Thomas Weelkes (*1575) und Weiteren faszinieren durch ihren farbig strömenden Klang; sie fliessen in einem ruhigen Atem, der ein anderes Zeitempfinden entstehen lässt.

Korsische Gäste
Bei dieser Klangreise ist die aus Korsika stammende Formation «A Cumpagnia» mit dabei. 1978 wurde die Gruppe mit dem Ziel gegründet, das musikalische Erbe der Insel zu bewahren.Von Liebe, Hass und der korsischen Kultur erzählt die Musik der erfahrenen Formation.

Die einzigartige Zusammensetzung von polyphonen und monophonen Stimmen ermöglicht eine faszinierende Klangreise durch ein breites Repertoire aus geistlichen und weltlichen Liedern.

Appenzeller «Rugguserli»
Ganz anders – und trotzdem verbindend – klingen Naturjodel rund um den Säntis. Die Gründung der «Hobbysänger Appenzell» geht auf das Jahr 1974 zurück. Es war der Wunsch Dölf Mettlers, das schöne Lied in einer kleinen Gruppe zu pflegen.

Seit der Gründung wirkt Dölf in dieser Neun-Mann Formation als Sänger, Dirigent, Komponist und versierter Arrangeur. Aus seiner Feder stammen mehr als 160 Kompositionen und gegen 300 Chorarrangements, geschrieben vor allem für Männerchor und Gemischten Chor, aber auch für alle andern Chorgattungen.

Für sein immenses Schaffen zum Wohle der Schweizer Volksmusik wurde Dölf Mettler 1998 mit dem «goldenen Violinschlüssel» ausgezeichnet und geehrt. Der Chor ist national bekannt und löst sich Ende Jahr definitiv auf.

Konzerte in Sankt Gallen und Appenzell
Als verbindende Stimme werden die Saxophon-Improvisationen des bekannten Schweizer Jazzmusikers Albin Brun und die Stimme der Sopranistin Maria Walpen zu hören sein. Geleitet wird die faszinierende Klangreise durch die Alpen von dem renommierten Musiker und KlangWelt Toggenburg-Initiator Peter Roth.

Die zwei Aufführungen finden statt am Samstag, 11. September 2010, um 20 Uhr, in der Kirche St. Maria Neudorf, St.Gallen und am Sonntag, 12. September 2010, um 17 Uhr, in der Kirche St.Mauritius in Appenzell. Es findet kein Vorverkauf statt. Kollekte. www.choprprojekt.ch

 

Appenzell InnerrhodenAppenzell Innerrhoden / 06.09.2010 - 11:51:10