
AG soll Thurgauer Kulturportal betreiben
Frauenfeld. Der Regierungsrat des Kantons Thurgau gewährt einen Investitionsbeitrag von 80'000 Franken für die Erstellung des Internetportals www.thurgaukultur.ch.
Mit diesem Geld aus dem Lotteriefonds werden Aktien für die Aktiengesellschaft «Thurgau Kultur AG» gezeichnet, die das Internetportal „thurgaukultur.ch“ betreibt. Weitere Aktien werden von der Kulturstiftung sowie von anderen Interessenten übernommen.
Das neue Internetportal wird eine verbesserte Information über aktuelle Kulturprojekte und Veranstaltungen sowie einen Dienstleistungsservice für ein breites Publikum, für Kulturveranstalter und Kulturschaffende ermöglichen. Ebenso soll der Meinungsaustausch zwischen Kulturschaffenden, Publikum, Kulturkritikern und Kulturförderern verbessert werden. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit für das kulturelle Schaffen zu erhöhen, guten Veranstaltungen zu mehr Publikum zu verhelfen und das Qualitätsverständnis der Kulturschaffenden zu schärfen.
Das Portal wird einen umfassenden Veranstaltungskalender, ein Meinungsforum und Serviceleistungen für Kulturinteressierte und Kulturveranstalter enthalten. Alle Informationen über Kulturveranstaltungen im Kanton werden zentral erfasst und an alle Interessierten weitergegeben. Eigene Veranstaltungsberichte, Informationen des Kulturamtes und der Kulturstiftung und ähnliches mehr sollen die Berichterstattung in den Medien ergänzen.
Als verwaltungsunabhängige Trägerschaft wird eine Aktiengesellschaft mit dem Namen «Thurgau Kultur AG» ins Leben gerufen. An dieser AG können sich neben dem Kanton Thurgau und der Kulturstiftung des Kantons Thurgau weitere Partner wie zum Beispiel Veranstalter, Stiftungen oder Gemeinden beteiligen. Es ist geplant, ein Aktienkapital von insgesamt 100’000 Franken zu zeichnen. Davon werden zunächst der Kanton 80’000 Franken und die Kulturstiftung 20’000 Franken übernehmen. Von den 200 Namenaktien im Nennwert von je 500 Franken bleibt vorerst eine Mehrheit von mindestens 102 Aktien im Besitz des Kantons, der Rest kann an weitere Interessenten verkauft werden. Der Kanton schliesst mit der Portalträgerschaft «Thurgau Kultur AG» eine Leistungsvereinbarung mit fest vereinbarten Beiträgen ab. Innerhalb dieses gesetzten Rahmens arbeitet die «Thurgau Kultur AG» gewinnorientiert bzw. kostendeckend.
Die geschätzten jährlichen Betriebskosten von 180’000 Franken werden in erster Linie vom Kanton und der Kulturstiftung getragen. Ausserdem hat die Thurgauer Kantonalbank für die nächsten drei Jahre einen substanziellen Sponsorenbeitrag in Aussicht gestellt. Weitere Einnahmen sollen durch Fundraising und Werbeeinnahmen erzielt werden.