• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Achtung vor Taschen-Dieben

Regionen Bern und Biel. Taschen-Diebstähle werden seit einigen Wochen der Kantonspolizei Bern vermehrt zur Anzeige gebracht. Die Kantonspolizei verstärkt die Kontrollen und mahnt zur Vorsicht.

In der Region Bern und im Seeland wurden bei der Kantonspolizei Bern seit drei Wochen vermehrt Taschen-oder Portemonnaie-Diebstähle zur Anzeige gebracht. So wurden insgesamt 34 Diebstähle gemeldet. In der Stadt Bern, der Umgebung und in der Region Biel/Lyss wurden in Einkaufszentren 13 Portemonnaies aus Handtaschen, die an Einkaufs- oder Kinderwagen angehängt waren, gestohlen. Insgesamt 16 Portemonnaies wurden aus umgehängten Handtaschen entwendet oder waren im Kassenbereich oder bei Regalen unbeaufsichtigt liegen gelassen worden. Die übrigen Diebstähle wurden im Oberland, in Kirchberg und in Herzogenbuchsee verübt.
 
Der Deliktsbetrag – Bargeld, aber auch Mobiltelefone, Bankkarten und Ausweise – wird auf mehrere Tausend Franken geschätzt.
 
Über eine mögliche Täterschaft liegen meist keine oder nur vage Hinweise vor. Die Kantonspolizei Bern hat deshalb Kontrollen in Einkaufsgeschäften verstärkt und sucht das Gespräch, um das Verkaufspersonal entsprechend zu sensibilisieren.
 
Sie erteilt zudem folgende Ratschläge:
 
– Ihr Geld ist in verschliessbaren Taschen oder Körben besser geschützt
– „Unbeaufsichtigte“ Einkaufstaschen erleichtern Dieben ihre „Arbeit“
– Verteilen Sie ihr Geld auf verschliessbare Innen- oder Lendentaschen
– Geben Sie ihr Portemonnaie nie aus ihren Händen
BernBern / 02.06.2011 - 08:49:41