Vorwahlen auf der IHK-Homepage

Am 16. März 2008 findet der erste Durchgang zur Neubestellung des St.Galler Regierungsrates statt. Mit 13 Kandidatinnen und Kandidaten für die sieben zu vergebenden Sitze verspricht der Kampf um den Einzug in die Pfalz grosse Spannung. Mit einem Wettbewerb auf der neu gestalteten Internetseite www.ihk.ch sorgt die Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell für zusätzliche Brisanz im Wahlkampf. Die Besucher von ihk.ch haben die Möglichkeit, die Rangliste der Kandidatinnen und Kandidaten zu tippen, wie sie sich am Abend des 16. März offiziell präsentiert. Bis zum Wahltermin wird auf der IHK-Homepage sporadisch die zwischenzeitliche Rangliste der zu wählenden Regierungsratskandidatinnen und -kandidaten veröffentlicht. Damit bekommt ihk.ch den Charakter eines aktuellen Wahlbarometers. Nach den Wahlen werden unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit den richtigen Eingaben Büchergutscheine im Gesamtwert von 1000 Franken verlost.

Bereits Mitte Januar hat die IHK ihre gemeinsame Wahlempfehlung mit dem Kantonal St.Gallischen Gewerbeverband (KGV) und dem Hauseigentümer-Verband Kanton St.Gallen (HEV) bekannt gegeben. Die drei grossen Wirtschaftsverbände führen für folgende sechs Persönlichkeiten eine gemeinsame Wahlkampagne: Karin Keller-Sutter (FDP, bisher), Willi Haag (FDP, bisher), Josef Keller (CVP, bisher), Armin Eugster (CVP), Andreas Hartmann (FDP) und Stefan Kölliker (SVP). Auf ihrem gemeinsamen Wahlportal www.wirtschaftSG.ch sind die sechs Kandidierenden porträtiert. Zusätzlich sind persönliche Video-Statements der drei Neukandidierenden auf dem ihk-tv (ihk.ch) zu sehen.

Der neue Internet-Auftritt der Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell ist seit Mitte Januar online geschaltet. Er präsentiert sich mit stark ausgebauten Kommunikationsleistungen, beispielsweise dem eigenen ihk-tv. Für die Mitglieder der IHK und Dritte bietet das neue ihk.ch zudem attraktive Möglichkeiten der B2B-Kommunikation. Auf der Startseite von ihk.ch wird ihnen die Möglichkeit geboten, kommerzielle Botschaften an andere Mitgliedunternehmen und die Ostschweizer Wirtschaft insgesamt zu richten.

Für Appenzell-Innerrhoden

Publireportagen

MEHR LESEN