1300 Turner im Wettkampf
Auf einem der schönst gelegenen Sportanlagen, mit prächtigem Blick über den Bodensee, beteiligten sich über 60 Vereine mit rund 1300 Turnerinnen und Turner des Thurgauer Turnverbandes.
Bei allen Disziplinen des Geräteturnens und der Gymnastik, sowie im Team-Aerobic und den Pendelstafetten konnten sich nach einer Vorrunde die jeweils drei besten Vereine für einen Finaldurchgang am Nachmittag qualifizierten. Die Vereine hatten auch die Möglichkeit in weiteren leichtathletischen Disziplinen zu starten.
Team Aerobic
Bei dieser sehr beliebten Disziplin nahmen nicht weniger als 17 Riegen die Vorrunden in Angriff. Diese junge und dynamische Sportart erwies sich, wie schon oft, als grosses Publikumsmagnet. Hoch überlegen präsentierte sich einmal mehr die Aerobic-Gruppe des STV Frauenfeld. Mit einer ganz neuen und erstmals vor Wertungsrichtern gezeigten Vorführung, wussten sie alle zu begeistern und führten die Zwischenrangliste vor dem Finaldurchgang ganz klar vor TSV Guntershausen und DTV/TV Märstetten an. Alle drei Vereine wussten sich im Final nochmals zu steigern, wobei die Frauenfelder aber hoch überlegen mit der tollen Note von 9.55 einen weiteren Meistertitel in die Hauptstadt nehmen durften.
Gymnastik-Bühne
Einmal mehr duellierten sich die Riegen aus Kreuzlingen und Weinfelden um den Meistertitel. Diese beiden Spitzenvereine zeigten hochstehende und fast fehlerfreie Gymnastik, wobei, wie schon im letzten Jahr, die Turnerinnen aus Weinfelden die Goldmedaille holten. Dieser Sieg gelang allerdings mit dem knappsten Abstand von nur einem Hundertstel Punkt. Bronze erturnten sich die Märwilerinnen. Kreuzlingen und Weinfelden traten zudem auch noch als einzige Vereine zu einer Gymnastik mit Ball als Handgerät an. Dieser Ball wurde den Weinfelderinnen einige Male zum Verhängnis, sodass dieser Titel nach Kreuzlingen ging.
Gymnastik-Kleinfeld/Grossfeld
Mit einer sehr Ausdruck starken Vorführung gelang den 22 Turnerinnen und Turner des STV Märwil auf dem kleinen Gymnastikfeld eine erfolgreiche Titelverteidigung. Dies ganz klar vor dem STV Dussnang-Oberwangen und der TR Wigoltingen. Leider nur gerade zwei Vereine starteten in der Sparte Grossfeld, wobei Wigoltingen erstmals den Meistertitel gewann. Sie enttronten damit die letztjährigen Sieger aus Neukirch-Egnach.
Geräteturnen
Die Thurgauer Turnvereine massen sich in sechs verschiedenen Gerätedisziplinen. Beim Barren konnte sich der TV Eschlikon mit einer spektakulären Vorführung durchsetzen. Obwohl die Note mit 9.44 schon hoch gesetzt war, folgte nur mit 12 Hundertstel Rückstand bereits der STV Dussnang-Oberwangen. Am Boden zeigte Geräteturnen Tägerwilen die beste Übung mit fast durchwegs synchronen Teilen. Aber auch der zweitplatzierte STV KGR Frauenfeld und die drittplatzierte GR Eschlikon zeigten sehr abwechslungsreiche und schöne Übungen. In der Gerätekombination gewann GETU Steckborn mit einer ausserordentlich hohen Note von 9.62. Die Übung war eine Augenweide und obwohl die TR Wigoltingen auch mit 9.22 etwas Hochstehendes zeigte, blieben sie weit abgeschlagen. An den Schaukelringen punktete der STV KGR Frauenfeld. Mit einer guten Synchronität und abwechslungsreichen Teilen war die Note von 9.32 verdient. Auch mit hochstehender Turnkunst folgten auf dem zweiten und dritten Platz der letztjährige Sieger TV Gachnang-Islikon und der STV Uttwil. Die weitaus beliebteste Gerätedisziplin war der Schulstufenbarren mit total 20 teilnehmenden Vereinen. GETU Steckborn siegte hier mit einer Traumnote von 9.55. Am Sprung setzte sich der TV Gachnang-Islikon mit einer sehr schnellen und atemberaubenden Nummer durch und erreichte eine Note von 9.57. In den Sammelkategorien Jugend und Senioren – hier wurden verschiedene Geräte in einer Kategorie zusammengefasst – gewann die GG Kreuzlingen und der FTV Märwil.
Leichtathletik
An dieser Meisterschaft konnte in sechs leichtathletischen Disziplinen gestartet werden. Sehr gute Leichtathleten scheint zur Zeit der TV Zihlschlacht zu haben, sowohl bei den Turnerinnen wie auch bei den Turnern. Die Turner gewannen überlegen im Hochsprung und im Steinstossen. Die Damen aus Zihlschlacht konnten zweimal Silber in Empfang nehmen, im Kugelstossen hinter dem TV Gachnang-Islikon und beim Weitwurf standen nur die Turner aus Sulgen vor ihnen. Schleuderball scheint weiterhin eine Domäne der Turnerinnen zu sein. Auf dem Podest standen nur Frauen. Es gewann die TR Märwil vor der TR Wigoltingen und den Damen aus Pfyn. Die Sparte Weitsprung entschieden die Turner aus Wilen-Neunforn ganz klar für sich vor Neukirch-Egnach und Illhart-Sonterwil.
Pendelstafette
Insgesamt rannten 15 Damen- und 23 Herrenmannschaften um den Meistertitel. Entlang der 80 Meter langen Laufstrecke wurden die Läuferinnen und Läufer von den zahlreichen Zuschauern lautstark angefeuert. Die schnellsten Stafettenläufer kommen dieses Jahr sowohl bei den Damen wie auch bei den Herren aus Neukirch-Egnach. Diese Leistung ist sicher herausragend, denn diese Vereine waren auch die Organisatoren der Thurgauer Meisterschaft und führten am selben Wochenende ihr 125-jähriges Vereinsjubiläum durch. Auch zwei Jugendmannschaften rannten um den Titel. In dieser Kategorie setzte sich der STV Roggwil vor die GG Kreuzlingen. Für diesen Grossanlass waren rund 100 Helferinnen und Helfer aus den Reihen der Neukircher Turnerfamilie im Einsatz. „Der Anlass war sensationell. Die Vorführungen waren vielseitig und hochstehend und auch die Zusammenarbeit mit dem OK funktionierte einwandfrei“, sagte Wettkampfleiterin Monika Schmid-Kreis. Auch die Sanitäter hatten vergleichsweise wenig zu tun. So war dieser Turntag – für viele der erste im Jahr – eine erfolgreiche Standortbestimmung mit einer guten Stimmung und guten Erlebnissen.
Auszug aus der Rangliste
Barren: 1. TV Eschlikon, 9.44; 2. STV Dussnang-Oberwangen, 9.32; 3. TV Wigoltingen, 9.17. Boden: 1. GT Tägerwilen, 9.37; 2. STV KGR Frauenfeld, 9.24; 3. GR Eschlikon, 9.22. Gerätekombination: 1. GETU Steckborn, 9.62; 2. TR Wigoltingen, 9.22; 3. DTV/TV Tägerwilen, 8.91. Schaukelring: 1. STV KGR Frauenfeld, 9.32; 2. TV Gachnang-Islikon, 9.14; 3. STV Uttwil, 8.92. Schulstufenbarren: 1. GETU Steckborn, 9.55; 2. GR Eschlikon, 9.40; 3. DTV Pfyn, 9.37. Sprung: 1. TV Gachnang-Islikon, 9.57; 2. TV Eschlikon, 9.47; 3. STV Affeltrangen, 8.67. Jugend: 1. GG Kreuzlingen, 9.04; 2. STV Eggethof, 8.39; 3. STV Neukirch-Egnach, 8.32. Senioren: 1. FTV Märwil SSB, 9.14; 2. FTV Märwil GYB, 9.06.
Gymnastik Bühne ohne HG: 1. GSC Weinfelden, 9.63; 2. GG Kreuzlingen, 9.62; 3. TR Märwil 9.15. Gymnastik Bühne mit HG: 1. GG Kreuzlingen, 9.67; 2. GSC Weinfelden, 9.36. Gymnastik Kleinfeld: 1. STV Märwil, 9.17; 2. STV Dussnang-Oberwangen, 8.88; 3. TV/TR Wigoltingen, 8.77. Gymnastik Grossfeld: 1. TV Wigoltingen, 8.85; 2. DTV/TV Neukirch-Egnach, 8.59. Team-Aerobic: 1. STV TGR Frauenfeld, 9.55; 2. TSV Guntershausen, 8.93; 3. DTV/TV Märstetten, 8.72.
Hochsprung: 1. TV Zihlschlacht, 9.06; 2. DTV Gachnang-Islikon, 8.50; 3. STV Neukirch-Egnach, 8.50. Kugel: 1. TV Gachnang-Islikon, 8.69; 2. DTV Zihlschlacht, 8.26; 3. STV Steckborn, 8.21. Schleuderball: 1. TR Märwil, 9.77; 2. TR Wigoltingen, 9.45; 3. DTV Pfyn, 9.17. Steinstossen: 1. TV Zihlschlacht, 9.48; 2. TR Märwil, 8.98; 3. STV Altnau, 8.94. Weitsprung: 1. STV Wilen-Neunforn, 9.06; 2. STV Neukirch-Egnach, 8.51; 3. TV Illhart-Sonterswil, 8.47. Weitwurf: 1. STV Sulgen, 9.03; 2. DTV Zihlschlacht, 8.84; 3. STV Neukirch a. d. Thur, 8.76.
Pendelstafette Herren: 1. TV Neukirch-Egnach, 1:17.72; 2. TV Gachnang-Islikon, 1:17.77; 3. TV Eschlikon 1, 1:18.51. Pendelstafette Damen: 1. DTV Neukirch-Egnach, 1:33.51; 2. TR Wigoltingen, 1:33.59; 3. DTV Balterswil, 1:33.62. Pendelstafette Jugend: 1. STV Roggwil, 1:30.82; 2. GG Kreuzlingen, 1:44.56.
Die gesamte Rangliste kann unter www.tgtv.ch heruntergeladen werden.