Elf Prozent der Honigproben müssen untersucht werden
Bei 35 davon konnte eine Belastung nicht ausgeschlossen werden. Sie müssen nach Angaben des Landwirtschaftsamtes noch genauer geprüft werden.
Die übrigen 273 Proben waren frei von Antibiotika. Der Toleranzwert liegt bei 0,01 Milligramm Streptomycin pro Kilo Honig. Aufgrund des Streptomycin-Einsatzes in Obstanlagen muss an rund 800 Standorten
Honig auf Rückstände kontrolliert werden. Rund die Hälfte wurde bisher kontrolliert. Die Untersuchungen betreffen Honig von Bienenständen, die maximal zwei Kilometer von einer besprühten Obstanlage entfernt sind.
Für Thurgau