• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

8,8 Millionen Franken mehr für die Schulgemeinden

Frauenfeld. Erhöht werden ab 2009 die Schülerpauschalen der Primar- und Sekundarstufe sowie die Beiträge pro Lektion und für Lohnnebenkosten.

Wie der Regierungsrat am Donnerstag mitteilte, hat er zum 1. Januar 2009 die Beitragsverordnung zum Gesetz über Beitragsleistungen an die Kosten der Volksschule und des Kindergartens geändert. Den grössten Teil der Mehrkosten verursacht mit 5,5 Mio. Franken die Erhöhung der Schülerpauschale.

Nach sechs Jahren mehr Geld
Diese war seit 2002 unverändert bei 4200 Franken für Primar- und 6000 Franken für Sekundarschüler verblieben. Neu bekommen die Schulgemeinden pro Primarschulkind 4700 und pro Sekundarschülerin oder -schüler 4700 Franken.

1,9 Mio. Franken kostet die Erhöhung der Zahlungen für die Besoldungsnebenkosten. Zahlte der Kanton bisher 15 Prozent Besoldungsnebenkosten, so werden es neu 16 Prozent sein. Ein Vergleich unter den Schulgemeinden habe gezeigt, dass die bisherigen Zahlungen zu tief gewesen seien, teilt der Regierungsrat mit.

Nur für vier Monate
0,6 Mio. Franken Mehrkosten verursacht schliesslich die Erhöhung der Zahlungen für die wöchentlichen Englischlektionen ab dem Schuljahr 2009/2010. Diese Kosten fallen erst ab Schuljahresbeginn, also von August bis Dezember 2009, an.

Um den dafür nötigen zusätzlichen Besoldungsaufwand wird der sogenannte Lektionenfaktor erhöht. Er wird auch in den folgenden Jahren weiter erhöht werden.

Zudem soll künftig im Lektionenpool kein Unterschied mehr zwischen dem Kindergarten und der Primarschule gemacht werden. Für den Kanton entstehen Mehrkosten von 0,8 Millionen Franken pro Jahr.

ThurgauThurgau / 07.08.2008 - 13:48:00