• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

3000 Turner im Einsatz

Märwil. Zum grössten turnerischen Anlass dieses Jahres trafen sich am Wochenende über 3000 Turnerinnen und Turner am Kreisturnfest Hinterthurgau.

Nebst vielen Vereinen aus dem Thurgauer Turnverband, nahmen auch einige Vereine aus der ganzen Schweiz und sogar zwei aus Österreich diese Startgelegenheit in unserem schönen Thurgau war.

Bei herrlichstem Sommerwetter wurde der ganze Anlass zu einem grossen Erfolg. Die vielen tollen Leistungen wurden von hunderten Zuschauern bewundert und beklascht, dies sowohl im Einzel- wie auch im Vereinsturnen. Mit der Höchstpunktzahl vierzig wurde Barbara Brändli vom STV Berg Turnfestsiegerin bei den Damen und Martin Brühlmann; Zihlschlacht siegte mit 59.17 Punkten bei den Herren.

Turnfestsieger wurden bei den Aktiven der STV Dussnang-Oberwangen und beim Frauen/Männerwettkampf die Einheimischen aus Märwil.

Einzelturnen
Bereits am Freitag Nachmittag bevölkerten rund 400 Turnerinnen und Turner die Anlagen rund um das Schützenhaus in Märwil. Auf dem Wettkampfprogamm stand das Einzelturnen in Form eines gemischten Wahlwettkampfs. Geturnt wurde in den Kategorien Aktive Damen (64 Turnerinnen) und Herren ((114), Seniorinnen (11) und Senioren (37) sowie Juniorinnen (67) und Junioren (90). Die Turnerinnen bestritten einen 4-Kampf, die Turner einen 5- oder 6-Kampf und konnten ihre Disziplinen aus der ganzen Sparte des Turnsportes auswählen.

Am Start war auch der letztjährige Turnfestsieger dieser Sparte am ETF in Frauenfeld, Florian Huber aus Gachnang-Islikon. Ihm gelang wiederum ein guter Wettkampf, er musste sich allerdings diesmal von Martin Brühlmann, Zihlschlacht um 0,34 Punkte geschlagen geben.

Grossartig präsentierte sich Barbara Brändli vom STV Berg. Sie gewann bei den Damen mit der Höchstpunktzahl, sie startete in den Disziplinen Weitsprung, Kugelstossen, Steinheben und Hochsprung und überall durfte sie sich die Note 10 schreiben lassen.

22 Paare starteten im Sie+Er Leichtathletik-Wettkampf. Absolviert werden mussten die Disziplinen 80m-Lauf von beiden, Weitsprung der Turnerinnen zusammen mit Hochsprung des Turners, Speerwurf Turnerin und Kugelstossen des Turners und zum Abschluss mussten wieder beide einen 2000m Lauf bestreiten. Das Paar Isabell Fässler/Daniel Hausamman vom STV Eggethof siegte mit guten 4737 Punkten ganz klar vor Eliane Kämpf/Matthias Röder, Tägerwilen mit 4628 Punkten.

Vereinswettkampf 3-teilig, Aktive
Nicht weniger als 87 Vereine, was für ein Kreisturnfest im Thurgau eine Rekordbeteiligung ist, bestritten den traditionellen 3-teiligen Vereinswettkampf. Je nach Teilnehmerzahl wurden die Vereine in sechs Stärkeklassen eingeteilt. Das wunderschöne Sommerwetter lockte nebst den Turnerinnen und Turnern auch eine grosse Anzahl Zuschauer und Fans nach Märwil. Diese konnten auf den verschiedenen Wettkamplätzen äusserst attraktive und farbenfrohe Vorführungen beklatschen. Vor allem in den Sparten Team-Aerobic, Gymnastik und Geräteturnen werden die Leiterinnen und Leiter der Vereine ständig ideenreicher. Ganz spektakulär wirkte an diesem Turnfest das Schaukelringturnen, welches dank des tollen Wetters draussen unter freiem Himmel durchgeführt werden konnte. Grossartige Turnfestsieger der 1. Stärkeklasse wurden die Turnerinnen und Turner des STV Dussnang-Oberwangen mit 27,52 Punkten. Die Höchstnote von 28.18 erturnten sich allerdings die Gäste aus Oberschan.

Vereinswettkampf 1-teilig, Aktive
Insgesamt 27 Vereine beteiligten sich am Vereinswettkampf „Einteilige“. Dank des schönen Wetters konnte man alle Wettkämpfe im Freien mitverfolgen. Die super eingerichteten Wettkampfplätze boten nicht nur den teilnehmenden Sportlern und Sportlerinnen beste Bedingungen, sondern gewährten auch den Zuschauern besten Überblick. Zu den Disziplinen im Vereinswettkampf „Einteilig“ gehören Barren, Team-Aerobic, Gymnastik Boden mit und ohne Handgeräte, Schaukelringe, Fachtest Korbball und Allround, Boden, Gymnastik-Kombinationen und der Schulstufenbarren. Die hervorragende Leistung des STV Frauenfeld erbrachte ihnen mit 9,47 Punkten bei den Schaukelringen den 1. Rang und im Bodenturnen mit 9.44 Punkten den zweiten Rang. Interessante, spritzige und technisch hoch stehende Vorführungen in der Disziplin Team-Aerobic und Gymnastik durften auf der Bühne im Freien bewundert und beklatscht werden. Die sehr gute Leistung des Team Aerobics Frauenfeld brachte ihnen 9.77 Punkte und sicherte somit den 1. Rang. Die Gymnastikgruppe Kreuzlingen sicherte sich in der Disziplin Gymnastik Boden ohne Handgeräte mit 9,84 Punkten den ersten Rang. Durch gezielte Würfe und saubere Ballabgaben erzielte im Fachtest Korbball der TR Thundorf mit 9,77 Punkten den Sieg.

Einzel-und Vereinsturnen Männer/Frauen
300 Männer und Frauen bestritten am Samstag einen Einzelwettkampf. Aus den Disziplinen Kugelstossen, Schleuderball, Torwandschiessen, Hindernislauf, Dauerlauf und Korbballeinwurf mussten die WettkämpferInnen einen 4-Kampf bestreiten. Dabei durften sie deren fünf auswählen und das schlechteste Resultat streichen. Vor allem die Männer zeigten soviel Einsatz, dass einige sogar alle sechs Disziplinen bestritten, mussten dann allerdings das beste und das schlechteste Resultat aus ihrem Notenblatt streichen.

Am dreiteiligen Vereinswettkampf Fit&Fun nahmen 25 Vereine mit über 700 TurnerInnen teil. Die drei Teile des Fit&Fun bestehen aus Kombiläufen (Rugby-Lauf und Unihokey-Slalom), Prellen + Werfen (Ballprellen über Leine und Korbball), Fit im Team (Wurf mit Tennisring und Tennisballwurf).

Plus Sport
Von den fünf im Thurgau ansässigen Behindertensportgruppen nahmen Amriswil, Kreuzlingen, Frauenfeld, Weinfelden und der Plusport Jugi TG am Kreisturnfest Märwil statt. Mit ganz viel Einsatzwille, Bewegungsdrang, Kampfgeist, Plausch und grosser Freude gingen die 47 Behinderten-Sportler und -Sportlerinnen des Plusports ans Werk. Im dreiteiligen Vereinswettkampf Fit und Fun, bei diesem es galt den Unihockey-Slalom, den Wurf mit Tennisring und Korbball zu bestreiten, absolvierten sie, die auf sie zugeschnittenen Aufgaben – kürzere Distanzen und leichteres Material – mit Bravour. Die Siegerlorbeeren ergatterte sich der Plusport Amriswil die „Profis“, gefolgt von den „Langohren“. Mit grossem Engagement behauptete sich der Plusport auch im Einzelwettkampf von sechs Disziplinen durften vier Favoriten ausgewählt werden. Bei den Herren freute sich Reto Stuber aus Amriswil über den 1. Platz bei den Damen siegte Sandra Aeberhard ebenfalls aus Amriswil. Mit grosser Freude nahmen die erst Platzierten der Behindertensportgruppe die Auszeichnungen entgegen und die anderen erfreuten sich am Salami, der an alle Gruppen abgegeben wurde.

Seilziehen
Zu diesem ganz speziellen Wettkampf am Sonntag-Morgen traten 13 Damen- und 20 Herrenmannschaften an. Nach der langen Partynacht sicher nicht gerade für alle einfach und die Hitze trug auch das ihre dazu bei. Bei den Damen gewannen die Gäste aus Merishausen, welche den Final gegen die Thundorferinnen gewannen. Ganz spannend, laut und hitzig ging es bei den Herren zu und her. Die Turner aus Zihlschlacht und Heimenhofen mussten sogar drei Durchgänge durchhalten, bevor feststand, die Heimenhofer noch über genügend Kräfte und Stehvermögen verfügten und dieses Turnier gewannen.

Kreisstafetten
Gab es für die Besucher während der Wettkämpfe viele gute Leistungen zu applaudieren, so kamen sie am Sonntag in den Genuss von attraktiven Schlussvorführungen. Im Rahmen dieser bunten Turnshow zeigten die Athleten mit der Kreisstafette, wie schnell sie die zwei mal 80 Meter mit Stababgabe über die Wiese spurten können. Schnelle Beine waren gefragt – unter lautem Beifall und Zufeuerungsrufen galt es immer wieder die Kräfte zu mobilisieren. Die Teilnehmer starteten in den Kategorien Damen, Herren und Mixed. Die aus den Vorläufen qualifizierten Teams gaben noch einmal ihr Bestes. Bei den Turnerinnen holte sich Turne Schlaate den Sieg, der TV Neuwilen dominierte in der Kategorie Aktive Turner und der Mixed-Wettkampf wurde vom STV Marbach gewonnen. Mit der Rangverkündigung und Siegerehrung wurde das erfolgreiche Kreisturnfest in Märwil abgeschlossen.

Ranglisten und weitere Information auf der Webseite des Turnverbandes.

ThurgauThurgau / 22.06.2008 - 14:40:00