• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

29:29 – Remis in spannendem Derby

Handball. Ein hochklassiges 1.-Liga-Derby zwischen dem HSC Kreuzlingen und dem HC Arbon endet vor 350 Zuschauern mit einem gerechten 29:29-Unentschieden.

In der Sporthalle Egelsee herrschte Dramatik pur, als Philipp Näf eine Sekunde vor dem Abpfiff für die Gäste zum vermeintlichen Siegtreffer ansetzen konnte. Doch der unangefochtene Topskorer der Liga besass im Hexenkessel die Nerven nicht und scheiterte am für die Schlussphase eingewechselten HSCK-Reservetorhüter. Damit fand ein Thurgauer Duell einen bemerkenswerten Abschluss.

Mit einer kämpferisch grandiosen Leistung war es den Einheimischen gelungen, einen 5-Tore-Rückstand wettzumachen. «Kreuzlingen hat sich diesen Punkt verdient. Wir waren zu wenig clever, um den Sieg nach dem deutlichen Vorsprung nachhause zu bringen», zog HCA-Präsident Christoph Tobler Bilanz.

Klare Verhältnisse
Die erste Halbzeit stand ganz im Zeichen eines stabil starken Auftritts des HC Arbon. Mit ihren wurfgewaltigen Rückraumschützen heizten sie den in verschiedenen Situationen in der Verteidigung noch zu wenig konsequent agierenden Grenzstädtern gleich mächtig ein. Die Oberthurgauer, die relativ früh für klare Verhältnisse gesorgt hatten, bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus.

Als dem HCA gegen Ende des ersten Durchgangs gleich dreimal ein Doppelschlag glückte, da betrug der Rückstand für die Gastgeber in der 26. Minute beim Stand von 7:13 schon sechs Tore. Dank einem Effort verkleinerte die Equipe von Roger Bertschinger diesen bis zur Pause mit dem Zwischenresultat von 11:15 allerdings noch ein wenig.

Kreuzlingen kämpfte

Nach dem Seitenwechsel änderte sich vorerst nichts an der Spielphysiognomie. Kaum jemand dachte wohl in der 36. Minute beim Stand von 19:14 zu Gunsten von Arbon daran, dass es Kreuzlingen noch einmal schaffen würde, in den Match zurückzukehren. Doch die HSCK-Truppe wehrte sich entschlossen gegen die Niederlage und kam Treffer um Treffer heran. Die Mannschaft von HCA-Trainer Vaclav Lanca, in der Philipp Näf und der wieselflinke Konterspezialist Christoph Tobler am erfolgreichsten waren, verlor überraschend zunehmend den Kopf und wurde durch die enge Manndeckung ihrer wichtigsten Akteure irritiert.

Zuerst waren es Philipp Bärtschi und Robert Kraljevic, dann Christian Mierzwa, welche beim Heimteam im Finish zu ganz grosser Form aufliefen. Der überragende linke Flügel und neunfache Torschütze sprach davon, «dass es ein wunderbares Gefühl gewesen ist, die guten Zuspiele verwertet zu haben.» Zu Beginn der 57. Minute erzielte er den vielumjubelten 29:29-Ausgleich. Weitere Goals sollten in der hektischen Endphase nicht mehr fallen.

Kreuzlingen – Arbon 29:29 (11:15)

Sporthalle Egelsee. – 350 Zuschauer. – Sr. Giovanelli/Glaus.

Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Kreuzlingen, 1mal 2 Minuten gegen Arbon.

Kreuzlingen: Lesko/52. Engeli; Bader, Bärtschi (8), Baumann (1), Briegmann, Fülöp (2), Gacsalyi, Kraljevic (4), Mierzwa (9), Obert (4), Sicurella, Thoma (1), Zeuske.

Arbon: Hönisch/31. – 48. Höhener; B. Fröhlich (3), N. Fröhlich (4), Krapf (1), D. Näf, Ph. Näf (8/3), Neuenschwander, Ortells, Pendic (3), Tobler (8), Yoon (2), Zülle.
 
Bilder: M. Gaccoli

ThurgauThurgau / 09.03.2009 - 09:15:01