• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

21 561 Kilometer für die Eisbären und das Klima

Weinfelden. Zum 10. Mal veranstaltete der WWF Bodensee/Thurgau den traditionellen Sponsorenlauf. Diesmal für die Zukunft der Eisbären und des Klimas.

Rund 21 500 Kilometer legten die knapp 300 Läuferinnen und Läufer bei schönem Wetter zurück. Die Kinder und Erwachsenen sammelten, unterstützt durch ihre Verwandten und Bekannten den Betrag von über 21’500 Franken.

Rennen für die Eisbären und das Klima
Die Eisbären bewegen wortwörtlich. Das Thema des diesjährigen Sponsorenlaufs spornte viele Läuferinnen und Läufer zu sportlichen Höchstleistungen an. Den grössten Betrag, nämlich 520 Franken, erlief Jan Jungclaus aus Weinfelden. Am schnellsten und mit 23.75 Kilometern in zwei Stunden am weitesten lief Felix Guntlisbergen aus Altnau. 15 Schulklassen, Kindergärten und MuKi-Gruppen aus dem Thurgau beteiligten sich am WWF-Lauf 2008. Der Thurgauer OL-Vizeeuropa- und Vizeweltmeister Daniel Hubmann lief hervorragende 30 Kilometer.

Ein kleines Dankeschön
Die Klasse von Karin Stäheli-Giger, Schulhaus Schwärze Weinfelden, erhält eine Schulreise ins Verkehrshaus der Schweiz mit einem Besuch des Imax-Kinos. Weniger als auf die Einzelleistungen kommt es bei den WWF-Läufen auf das Gesamtresultat an, denn Gewinner sind für dieses Mal die Eisbären und das Klima. Die Klimaerwärmung setzt dem Eisbären arg zu. Er dürfte das erste Tier sein, das wegen der rapiden Erwärmung aussterben wird. Seit den fünfziger Jahren hat die Eisdecke um 40 Prozent abgenommen. Durch das Schmelzen der Eisflächen werden die Eisbären von ihrer Nahrungsquelle getrennt und verlieren ihren natürlichen Lebensraum. Der WWF setzt alles daran, das Aussterben des Eisbären und die weitere Eisschmelzung zu verhindern. In der Schweiz wird Geld gesammelt für die Unterstützung der WWF-Projekte in den arktischen Gewässern der Barentssee, die zur Erhaltung der teilweise durch die Klimaveränderung bedrohten Lebensräume und deren Fauna beitragen. Ein Teil des Erlöses wird für Klimaschutzprojekte des WWF in der Schweiz eingesetzt.

Weitere Läufe in Appenzell und St. Gallen
Wer zur Rettung der Eisbären und für das Klima rennen möchte, kann an folgenden Sponsorenläufen teilnehmen:

Rapperswil-Jona Fr 23. Mai, 14 – 16 h Teufen Mi 04. Juni, 09.30 – 11.30 h St. Gallen Fr 12. Sept, 9.30 – 11.30 h (für Schulen) St. Gallen Sa 13. Sept, 9.30 – 11.30 h (für Einzelläufer)

Auskunft, Anmeldung: Tel 071 223 29 30, info@wwf-tg.ch

ThurgauThurgau / 21.05.2008 - 10:44:00