Wetter am Montag, 17.11.2025: Schnee bis 500 m, nasskalt und windig

Die Schweiz befindet sich auf der Vorderseite eines Tiefs mit Zentrum nordwestlich von Portugal. Dieses führt mit einer mässigen südwestlichen Strömung am Sonntag schubweise feuchte und recht milde Luft zu den Alpen. Am Montag dreht die Höhenströmung auf Nordwest und mit einer Kaltfront wird feuchte und deutlich kühlere Luft zur Alpennordseite transportiert und am Alpennordhang gestaut.

Auf der Alpensüdseite kommt Nordwind auf. Am Dienstag sorgt Zwischenhocheinfluss für eine vorübergehende Abtrocknung der Luftmasse, wobei in der Grundschicht Feuchtigkeit zurückbleibt.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Stark bewölkt und verbreitet Niederschlag, am Alpennordhang teils anhaltend. Schneefallgrenze im Tagesverlauf von 1800 gegen 800 Meter sinkend. Am Nachmittag und Abend im Flachland Wechsel aus trockenen Phasen und Schauern. Gegen Abend lokal Schneeflocken bis auf 500 Meter.

In den Niederungen Temperatur zwischen 3 und 8 Grad. Mässiger, im Tagesverlauf besonders in den Alpentälern vorübergehend kräftig auffrischender Nord- bis Nordwestwind. In den Bergen mässiger, dem Alpenhauptkamm entlang zeitweise starker Nordwestwind. Temperatur auf 2000 Metern von 0 auf -7 Grad sinkend. Bis am Dienstagmorgen am Alpennordhang oberhalb von 1800 Metern bis 40 cm, oberhalb von 1400 Metern 15 bis 35 cm, oberhalb von 1000 Metern 5 bis 15 cm Neuschnee. In den restlichen Regionen oberhalb von 1800 Metern 5 bis 15 cm Neuschnee.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Am Morgen stark bewölkt und zeitweise Niederschlag auf der Alpennordseite und wahrscheinlich anhaltendem Niederschlag in den Voralpen und im Unterwallis. In der zweiten Tageshälfte am Jurasüdfuss Übergang zu einzelnen Schauern und Aufhellungen. Auf der Alpennordseite Schneefallgrenze auf 1200 Meter sinkend. Am Abend Bewölkungsabnahme.

In den Niederungen Temperatur zwischen 6 und 10 Grad. Am Nachmittag im Mittelland Nordwestwindböen und am Abend aufkommende Bise. In der zweiten Tageshälfte im Rhonetal wahrscheinlich kräftige Böen. In den Bergen zunächst mässiger Westwind, in der Folge auf Nord und dann auf Nordost drehend. Temperatur auf 2000 Metern von 0 Grad bis am Abend auf -7 Grad sinkend. Oberhalb von 1800 Metern 10 bis 15 cm, oberhalb von 2500 Metern in den nördlichen Walliser Alpen bis 30 cm Neuschnee.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Auf der Alpensüdseite rascher Übergang zu ziemlich sonnigem Wetter. Im Engadin ausgedehnte Bewölkung und noch etwas Niederschlag. Schneefallgrenze um 1000 Meter. Bis Montagabend im Engadin oberhalb von 1200 Metern 5 bis 15 cm Neuschnee.

In tiefen Lagen Tiefsttemperaturen um 8 Grad, Höchsttemperaturen um 15, im Oberengadin um 4 Grad. Ab dem Nachmittag Nordwind bis ins Flachland. In den Bergen schwacher bis mässiger Nordwestwind, der ab dem Nachmittag zunimmt. Temperatur auf 2000 Metern um 3 Grad, gegen Abend auf -3 Grad sinkend.

Tipps für Montag: Sicher und vorbereitet durch den Wetterumschwung

  • Winterreifen: In höheren Lagen unbedingt montieren – Schneegrenze sinkt bis auf 500 m.
  • Reisezeit einplanen: Verkehrsbehinderungen durch Schneefall und glatte Strassen möglich.
  • Wasserfeste Kleidung: In vielen Regionen ganztägiger Regen oder Schneeregen – trocken bleiben!
  • Sturmwarnung beachten: Besonders in Alpentälern und im Mittelland können starke Böen auftreten.
  • Auf Wetterberuhigung warten: Am Dienstag bessert sich die Lage vorübergehend – grössere Unternehmungen besser verschieben.
  • Empfindliche Pflanzen schützen: Temperatursturz beachten, Bodenfrost in höheren Lagen möglich.

Wetterimpressionen vom 16.11.2025


Intragna (Kanton Tessin)

Bettlach (Kanton Solothurn)

Bettlach (Kanton Solothurn)

Rothrist (Kanton Aargau)

Morschach (Kanton Schwyz)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN