07. November 2025

Tessin TI: Polizei warnt vor Einbrüchen bei Dämmerung – Präventionstag mit Tipps

Einbrüche im Morgengrauen: die Bedeutung der Prävention: Gestern, Donnerstag, den 6. November, war der 11. Tag der Prävention von Einbruch. Die Kantonspolizei war zusammen mit der Gemeindepolizei und der Verkehrspolizei auf dem Gelände anwesend, um die Bevölkerung für die Risiken von Diebstählen zu sensibilisieren, die insbesondere in der Dämmerung auftreten, wenn Häuser leer erscheinen können.

Weiterlesen

Tessin TI: Polizei kündigt neue Radarstandorte an – Tempokontrollen ab 10. November

Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien des Kantons Tessin führen in der Woche vom 10. bis 16. November 2025 neue Geschwindigkeitskontrollen durch. Ziel der Aktion ist die Unfallprävention – überhöhte Geschwindigkeit zählt zu den häufigsten Unfallursachen mit teils gravierenden Folgen.

Weiterlesen

Appenzell AI: Gratis-E-Learning stärkt digitale Sicherheit – Polizei ruft zur Teilnahme auf

Lernen Sie, sich vor Cyber-Bedrohungen zu schützen mit unseren kostenlosen interaktiven Modulen. Seit dem 1. Oktober 2025 steht der gesamten Schweizer Bevölkerung ein kostenloses E-Learning zum Thema Cyber-Sicherheit zur Verfügung.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Wachtmeisterin Cécile Klusák trotzt Vorurteilen – und wird zum Vorbild

Als Wachtmeister Cécile Klusák zu Beginn ihrer Rekrutenschule antrat, war ihr sofort bewusst, dass sie auffallen würde. Sie war eine Frau in einer Männerwelt – und sie war freiwillig hier. Schon in den ersten Tagen spürte sie, dass sie sich beweisen muss; nicht, weil sie es wollte, sondern weil andere es erwarteten.

Weiterlesen

Freiburg FR: Polizei rekrutiert IKT-Spezialist/in für Cyberermittlungen – jetzt bewerben

Wir suchen eine/n Kripo-Spezialist/in für forensische Informatik (IKT-Systemingenieur/in) bei der Kantonspolizei Freiburg. Die Stelle ist unbefristet und kann zu 80–100 % oder als 2x50 % in Freiburg besetzt werden.

Weiterlesen

Kanton Genf: Polizei informiert – nur rund 10 Homejackings pro Jahr, Einbrüche rückläufig

Diese Woche stellte die Polizei fest, dass in verschiedenen Westschweizer Medien Homejacking und Einbruch verwechselt wurden. Dies führte zu Verunsicherung in der Bevölkerung. Auslöser waren Zahlen der Versicherung AXA, die auf der eigenen Kundschaft basieren – diese Daten sind weder öffentlich noch überprüfbar.

Weiterlesen

St.Gallen SG: LKW gerät in Brand – Diesel und Löschwasser verschmutzen Wiese

Am Freitag (07.11.2025), um 6:40 Uhr, ist auf der Umfahrungsstrasse ein Lastwagen in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Medikamente, Waffen, Fälschungen – BAZG zieht über 1000 Pakete ein

Bedingt durch das weiterhin hohe Volumen von Bestellungen in ausländischen Online-Shops hat das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) im Grossraum Zürich eine Schwerpunktkontrolle in diesem Bereich durchgeführt. Unter den zur Einfuhr verbotenen oder nicht verkehrsfähigen Sendungen wurden am häufigsten Medikamente festgestellt, gefolgt von Markenfälschungen/geistiges Eigentum und Waffen.

Weiterlesen

Flüelen UR: Gestohlener E‑Scooter im Urnersee entdeckt – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 4. November 2025, kurz vor 15.00 Uhr, wurde die Kantonspolizei Uri darüber informiert, dass bei der Schiffstation Flüelen ein Roller im Wasser sei. Nach der Bergung konnte aufgrund der Ermittlungsarbeiten festgestellt werden, dass es sich bei diesem Elektroroller um ein Fahrzeug handelt, welches am 14. Oktober 2025 als gestohlen gemeldet wurde.

Weiterlesen

Aesch BL: Peter Aebi gewinnt Polizei-Hundeprüfung – Malinois „Ace“ brilliert erneut

Aesch BL. Peter Aebi und sein Malinois „Ace“ gewinnen mit einem vorzüglichen Resultat die Hundeprüfung der Kantonspolizei Basel-Stadt und der Polizei Basel-Landschaft. Der zweite Platz geht an Carola Casanova von der Kantonspolizei Basel-Stadt mit ihrem Malinois "Devil". Auf Rang 3 folgt der Baselbieter Daniel Hagmann mit "Nemo".

Weiterlesen

Mollis GL: Senior (85) verursacht Unfall beim Abbiegen – hoher Sachschaden

Am Freitag, 07. November 2025, kurz nach 13:00 Uhr, ereignete sich an der Verzweigung Autobahnausfahrt Weesen / Flechsenstrasse ein Verkehrsunfall. Ein 85-jähriger Fahrzeuglenker wollte von der Autobahnausfahrt in die Flechsenstrasse einmünden.

Weiterlesen

Solothurn SO: Einbrecher (36) nachts im Velokeller – auf frischer Tat ertappt

Einbruchdiebstahl in ein Mehrfamilienhaus begangen zu haben und wurde für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen. In der Nacht auf Freitag, 7. November 2025, gegen Mitternacht, wurde der Kantonspolizei Solothurn gemeldet, dass sich im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Wassergasse in Solothurn ein Einbrecher befinde, welcher versuche, Velos zu entwenden.

Weiterlesen

Baar ZG: Polizei kontrolliert Sichtbarkeit – viele Zweiradfahrer ohne Licht unterwegs

Wer im Strassenverkehr gut sichtbar ist, reduziert das Risiko von Unfällen deutlich. Besonders in der dunklen Jahreszeit spielen reflektierende Kleidung und Ausrüstung eine entscheidende Rolle für die Sicherheit. In Zusammenarbeit mit dem TCS hat die Zuger Polizei am nationalen "Tag des Lichts" eine Beleuchtungskontrolle durchgeführt und rund 130 Zweiradlenkende sowie Fussgänger sensibilisiert.

Weiterlesen

Mollis GL: Lenker (24) verliert Kontrolle – Auto kracht nach Kurve in Stützmauer

Am Donnerstag, 6. November 2025, kurz vor 23.30 Uhr, ereignete sich auf der Kerenzerstrasse in Mollis ein Selbstunfall. Der Fahrzeuglenker, begleitet von zwei Mitfahrenden, fuhr in Mollis auf der Kerenzerstrasse in Richtung Filzbach, als er nach einer 180-Grad-Rechtskurve die Kontrolle über das Fahrzeug verlor.

Weiterlesen

Herisau AR: Autofahrer (61) erfasst Frau (47) trotz Vollbremsung auf Fussgängerstreifen

Am Donnerstagabend, 6. November 2025, ist es in Herisau zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einer Fussgängerin gekommen. Die Frau musste in Spitalpflege gebracht werden.

Weiterlesen

Kanton Neuenburg: Dämmerungseinbrüche – Polizei lancierte 11. Präventionstag

Am Donnerstag, 06.11.2025, fand die 11. Journée de prévention contre les cambriolages statt. Die Polizei der Kantone Freiburg, Genf, Neuenburg, Tessin, Wallis und Waadt sowie die Prévention suisse de la criminalité (PSC) informierten die Bevölkerung über Einbruchrisiken und Prävention.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Polizei veröffentlicht die neuen Radarstandorte zum Wochenende

Achtung: Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Macht euch im Strassenverkehr sichtbar: Mit Licht und Reflektoren an Kleidung, Velo oder Scooter. 👕💡

Weiterlesen

Basel BS: Verkehrsbehinderungen bis Mitte 2027 durch Bauprojekt in der Sevogelstrasse

Anlässlich des Fernwärmeausbaus startet IWB im Frühjahr 2026 mit dem Bau einer neuen Fernwärmeleitung in der Sevogelstrasse zwischen Hardstrasse und St. Alban-Anlage. Der Kanton plant zugunsten des Stadtklimas beidseits der Strasse Grünrabatten und 32 neue Bäume. Die entsprechenden Pläne werden ab morgen im Kantonsblatt publiziert und öffentlich aufgelegt.

Weiterlesen

Zürich ZH: Ab 1. Januar 2026 zahlen Chaoten für Polizeieinsätze aus eigener Tasche

Die vom Kantonsrat beschlossene Änderung des Polizeigesetzes zur Umsetzung des Gegenvorschlags zur "Anti-Chaoten-Initiative" tritt am 1. Januar 2026 in Kraft. Gleichzeitig mit der Inkraftsetzung hat der Regierungsrat die entsprechende Verordnung verabschiedet. Diese regelt die Grundsätze der Kostenauferlegung durch die Polizei.

Weiterlesen

Zürich ZH: Rückblick ins Labor – Chemiker des KTD bei der Arbeit in den 60er-Jahren

#kapogestern: Was heute das FOR (Forensisches Institut Zürich) ist, war früher der Kriminaltechnische Dienst (KTD). Das Bild mit dem Chemiker des KTD entstand in den 1960er Jahren und zeigt eindrücklich, wie forensische Analysen damals durchgeführt wurden – mit Präzision, Reagenzglas und Flammen.

Weiterlesen

Jonschwil SG: Tausende Liter Gülle in Wiesland ausgelaufen – Bach teilweise betroffen

Am Donnerstag (06.11.2025), kurz vor 10 Uhr, sind bei der Wildbergstrasse mehrere tausend Liter Gülle ausgelaufen. An Flora und Fauna ist nach bisherigen Erkenntnissen kein Schaden entstanden. Der Austritt ist auf einen technischen Defekt zurückzuführen.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Fünf Fahrunfähige gestoppt – Ausweise abgenommen, Anzeigen folgen

Zwischen Donnerstag und Freitag (07.11.2025) hat die Kantonspolizei St.Gallen insgesamt fünf fahrunfähige oder alkoholisierte Personen angehalten. Den vier Männern und der Frau wurde der Führerausweis auf der Stelle abgenommen. Sie werden bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht.

Weiterlesen

Ernetschwil SG: 17-Jährige prallt mit Velo auf abbremsendes Auto

Am Donnerstag (06.11.2025), kurz vor 8:30 Uhr, ist es auf der Uznacherstrasse zu einer Auffahrkollision zwischen einem Velo und einem Auto gekommen. Eine 17-jährige Frau wurde eher leicht verletzt. Es entstand geringer Sachschaden.

Weiterlesen

Rega: Nachtrettung mit der Winde – neuer Heli sorgt für mehr Licht und Sicherheit

Eine Rettung mit der Winde bei Nacht ist äusserst anspruchsvoll und verlangt höchste Konzentration von der Crew. Der neue Helikopter bringt dank der verbesserten Aussenbeleuchtung wortwörtlich mehr Licht ins Dunkel.

Weiterlesen

Amsteg UR: Bristenstrasse wegen Holzerarbeiten bis 21.11. immer wieder gesperrt

Im Rahmen der Schutzmassnahmen für die Bristenstrasse werden von Montag, 10. November 2025, bis Freitag, 21. November 2025, tagsüber zwischen Amsteg und Bristen Holzerarbeiten ausgeführt. Aus Sicherheitsgründen muss die Strasse in unregelmässigen Abständen kurzfristig gesperrt werden.

Weiterlesen

Kapo St.Gallen: Wie Phantombilder entstehen – modernes Werkzeug mit alter Methode

Was ist ein Phantombild und wie wird es erstellt? Entsteht ein solches Bild auf Grundlage reiner Fantasie oder liegt dem Ganzen ein wissenschaftliches Vorgehen zugrunde? Können Phantombilder tatsächlich zum Erfolg bei der Täterermittlung beitragen oder handelt es sich lediglich um ein unrealistisches Mittel aus dem Fernsehen?

Weiterlesen

Bardonnex GE: BAZG überprüft Lastwagen mit Spürhund – kein doppelter Boden gefunden

Beim Grenzübertritt können Fahrzeuge eingehend kontrolliert werden. In Bardonnex wurde ein als leer deklarierter Lastwagen einer umfassenden Kontrolle unterzogen – das heisst, das BAZG kontrolliert Waren, Personen und Transportmittel, die über die Schweizer Grenze kommen.

Weiterlesen

Aargau AG: Polizei erinnert – Notruf wählen rettet Leben, Intuition kann entscheidend sein

Notruf absetzen? Bleib ruhig – wir helfen dir! Ein Unfall. Ein medizinischer Notfall. Ein Moment, in dem jede Sekunde zählt. Wenn du den Notruf wählst (117, 118 oder 144), musst du nicht alles wissen – du musst nur anrufen.

Weiterlesen

Altdorf UR: Reussstrasse wegen Bauarbeiten an Radweg nachts gesperrt

Als Folge der Bauarbeiten am neuen Radweg Altdorf–Seedorf kommt es zu Verkehrsbehinderungen auf der Reussstrasse. In den Nächten von Montag, 10. November 2025, auf Dienstag, 11. November, und Dienstag, 11. November, auf Mittwoch, 12. November, werden neue Wasser- und Elektroleitungen verlegt.

Weiterlesen

Mordfall Fabian (8): Polizei verhaftet 29-jährige Ex-Freundin des Vaters

Reimershagen (Deutschland). Seit den frühen Morgenstunden haben Durchsuchungsmaßnahmen im Zusammenhang mit den Ermittlungen im Verfahren wegen der gewaltsamen Tötung des achtjährigen Fabian in Reimershagen und in Rum Kogel (beides Landkreis Rostock) stattgefunden. An diesen Maßnahmen waren ca. 120 Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Rostock, des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern, der Bundespolizei und der Bereitschaftspolizei beteiligt.

Weiterlesen

Bern BE: Zukunft der Polizeiarbeit – Experten diskutieren über KI und Cybercrime

Am 5. und 6. November 2025 fand beim Bundesamt für Polizei fedpol das 12. Symposium Neue Technologien statt. Rund 200 internationale Expertinnen und Experten aus Sicherheitsbehörden, Wissenschaft und Wirtschaft diskutierten über neuste technologische Entwicklungen in der Polizeiarbeit. Das diesjährige Thema lautete: "Zukunft der Kriminalitätsbekämpfung – Technische Innovationen und gesellschaftliche Herausforderungen".

Weiterlesen

Domat/Ems GR: Mistkarren fängt Feuer – Vollbrand im Gebiet Scudriel

Am Samstag, 25. Oktober 2025, um 09:56 Uhr, rückte die Feuerwehr zum Einsatz Nr. 135 wegen eines Fahrzeugbrands in Domat/Ems an der Via da Munt aus. Ein 31-jähriger Landwirt fuhr gegen 10 Uhr in Begleitung seiner Tochter von Domat/Ems über die Via Zeus bergwärts in Richtung Emser Maiensässe.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Kontrolle – Lichtmängel bei 16 Fahrzeugen am "Tag des Lichts"

Am Donnerstag, 6. November 2025, hat die Schaffhauser Polizei gemeinsam mit der TCS Sektion Schaffhausen anlässlich des nationalen "Tag des Lichts" eine Standaktion auf dem Fronwagplatz in der Stadt Schaffhausen sowie eine Sicherheitskontrolle in Neuhausen am Rheinfall durchgeführt. Insbesondere in der dunklen Jahreszeit ist Sichtbarkeit für alle Verkehrsteilnehmenden entscheidend – egal ob zu Fuss, auf dem Velo, mit dem E-Trottinett, auf dem Motorrad oder im Auto.

Weiterlesen

Vinelz BE: Vogelgrippe bei Graugans entdeckt – strenge Auflagen für Geflügelhalter

Am 4. November 2025 wurde das in Europa bereits weit verbreitete Vogelgrippevirus in einer Graugans in der Gemeinde Vinelz (Belgien) nachgewiesen. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BSVO) eine Verordnung erlassen, die gestern, am 6. November 2025, in Kraft trat und bis Ende März 2026 gilt. Das BSVO ruft alle Geflügelhalter dazu auf, die vorgeschriebenen Präventions- und Biosicherheitsmassnahmen konsequent umzusetzen.

Weiterlesen

Wetter am Freitag, 07.11.2025: Nebel im Mittelland, sonnig in den Bergen und im Süden

Die Schweiz liegt zwischen einem Tief über dem westlichen Mittelmeer und einem Hoch über Osteuropa in einer mässigen Südostströmung, welche trockene Luft heranführt. Am Samstag dreht die Strömung auf Ost und wird immer schwächer. Im Mittelland bleibt ein nebliger Kaltluftsee liegen. Am Sonntag erreicht aus Norden vorübergehend etwas feuchtere Luft die Alpennordseite.

Weiterlesen