Wetter am Samstag, 25.10.2025: Zwischen Föhnfenstern und stürmischen Westwinden
Polizei.news Redaktion polizei.news Polizeinews Regionen Schweiz Wetter
Ein Randtief, in einer lebhaften Westströmung eingebettet, führt am Wochenende wieder feuchtere Luft zum Alpenraum.
Nach vorübergehender, leichter Erwärmung am Samstag dreht die Strömung am Sonntag auf Nordwest, wobei wieder feuchtkalte Polarluft zur Schweiz fliesst und sich am Alpennordhang staut. Die Alpensüdseite ist im Schutz des Alpenbogens stets wetterbegünstigt.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Am Alpennordhang stark bewölkt und vor allem in der zweiten Tageshälfte teils anhaltende Niederschläge, Schneefallgrenze um 1600 Meter. Im Flachland sowie in Nord- und Mittelbünden am Vormittag längere trockene Abschnitte mit Aufhellungen, in der zweiten Tageshälfte ebenfalls stark bewölkt und einige Niederschläge.
Temperatur in den Niederungen am Morgen um 6, am Nachmittag um 12 Grad. Mässiger, in erhöhten Lagen starker Südwestwind. In den Bergen starker, an exponierten Lagen teils stürmischer Westwind. Nullgradgrenze um 1800 Meter. Darüber bis am Samstagabend am Alpennordhang 5 bis 15 cm, im Berner Oberland teils bis etwa 20 cm, sonst 1 bis 5 cm Neuschnee.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Stark bewölkt und im Genferseegebiet sowie in den Voralpen und Alpen einige Niederschläge, in der zweiten Tageshälfte intensivierend und auch auf die übrigen Regionen übergreifend. Schneefallgrenze tagsüber auf 1600 Meter, in der Nacht gegen 1200 Meter sinkend. In der Ajoie und im nördlichen Jura Aufhellungen wahrscheinlich und weniger intensive Niederschläge.
Temperatur in den Niederungen am Morgen um 7, am Nachmittag um 12 Grad. Mässiger Südwestwind. In den Alpen starker Westwind. Nullgradgrenze um 1700 Meter. Oberhalb von 1800 Metern im Chablais und in den Voralpen lokal bis 30 cm Neuschnee.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Am Vormittag im Mittel- und Südtessin ziemlich sonnig, am Nachmittag zunehmend hohe Wolkenfelder. Den Alpen entlang und vor allem im Engadin stärker bewölkt und zeitweise aus Norden übergreifende, schwache Niederschläge. Schneefallgrenze um 1500 Meter.
Temperatur in den Niederungen am Morgen 4 bis 7, am Nachmittag bis 15, im Engadin 5 Grad. In den Bergen schwacher bis mässiger Westwind. Nullgradgrenze auf 1900 Metern. Alpengipfel und Hänge meist in Wolken. Oberhalb von etwa 1600 Metern 2 bis 5 cm Neuschnee.
Tipps für Samstag bei windigem Westwetter und ersten Schneefällen
- Outdoor-Aktivitäten früh planen: Am Vormittag gibt’s noch trockene Phasen, ideal für Spaziergänge oder kurze Ausflüge.
- Warme, winddichte Kleidung tragen: Der Südwestwind ist spürbar – besonders in erhöhten Lagen.
- Autofahrten über Pässe vermeiden: Neuschnee ab 1600 m kann Strassen glatt machen, besonders in den Alpen.
- Schneeschaufel bereitlegen: In höheren Lagen wie dem Berner Oberland können bis zu 20 cm Schnee fallen.
- Wetterlage im Auge behalten: Vor allem am Nachmittag können Niederschläge rasch einsetzen.
- Alpensüdseite nutzen: Wer Sonne sucht, findet sie vormittags im Tessin – ideal für einen Tagesausflug.
Wetterimpressionen vom 24.10.2025
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“
