08. September 2025

Wetter am Dienstag, 09.09.2025: Unbeständig mit Schauern, regional Aufhellungen möglich

Ein Tief nördlich von Schottland hat eine schwache Störungszone zur Schweiz geführt. Am Abend fliesst mit einer westlichen Strömung vorübergehend etwas trockenere Luft zur Alpennordseite, bevor in der Nacht auf Dienstag eine aktive Kaltfront folgt. Am Dienstag liegt der Alpenraum in einer Südwestströmung mit mässig feuchter Atlantikluft. Am Mittwoch dreht die Höhenströmung auf Süd und führt feuchte Mittelmeerluft zu den Alpen.

Weiterlesen

Bassecourt JU: Unfall auf Brücke über A16 – keine Verletzten, Verkehr beeinträchtigt

Am Montag, 08. September 2025, gegen 17:30 Uhr ereignete sich auf der Brücke über die Autobahn A16 bei Bassecourt ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Zwei Patrouillen der Kantonspolizei Jura rückten aus, um den Unfall aufzunehmen und den Verkehr zu regeln.

Weiterlesen

Schellenberg (FL): Grossbrand fordert nächtlichen Feuerwehreinsatz mit Hubretter

Wir wurden am Sonntag um 0:34 Uhr zu einem Brand in Schellenberg alarmiert. Unser Auftrag war es, den Löschangriff mittels Hubretter zu unterstützen. Durch den Einsatz des Wasserwerfers sowie das aktive Öffnen des Daches konnte der Brand eingedämmt und abgelöscht werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch bis in die späten Nachmittagsstunden.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Staatssekretär Markus Mäder führt Sicherheitspolitik-Gespräche in Schweden

Vom 8. bis 11. September 2025 trifft Markus Mäder, Staatssekretär für Sicherheitspolitik, seine schwedischen Amtskollegen für Gespräche zu aktuellen sicherheitspolitischen Entwicklungen und zur bilateralen Zusammenarbeit. Im Zentrum der Gespräche mit seinen Amtskollegen, Johan Berggren, Staatssekretär beim Minister für zivile Verteidigung, und Peter Sandwall, Staatssekretär beim Verteidigungsminister, stehen unter anderem die europäische Sicherheit, hybride Konfliktführung in Europa, umfassende Verteidigungskonzepte und Fragen der multilateralen und bilateralen Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Schweizer Armee: armasuisse baut Standort für duale Technologien in Payerne

Schweizer Armee: Im Rahmen der im September 2024 abgeschlossenen Vereinbarung zwischen dem VBS und der Region Broye beteiligt sich das Bundesamt für Rüstung armasuisse am Aufbau eines zukunftsorientierten Innovationsstandorts in Payerne. Mit einer neuen Aussenstelle werden in den nächsten Jahren Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich dualer Technologien (zivil und militärisch) vorangetrieben sowie neue Arbeitsplätze geschaffen. Die ersten konkreten Arbeiten starten voraussichtlich im Verlauf dieses Jahres, vorerst in Coworking-Arbeitsplätzen auf dem Gelände von swiss aeropole in der Gemeinde Payerne. Der Bezug eigener Räumlichkeiten ist im Sommer 2026 vorgesehen.

Weiterlesen

Grosswangen LU: Betrunkene Velofahrerin (25) stürzt in Bach und muss ins Spital

Am frühen Sonntagmorgen (07. September 2025, ca. 03:45 Uhr) stürzte eine 25-jährige Frau im Gebiet Oberroth in Grosswangen mit dem Fahrrad in einen Bach. Ein Atemalkoholtest ergab 0.85 mg/l. Der Rettungsdienst 144 brachte sie ins Spital.

Weiterlesen

Emmen LU: Töfffahrer (45) stirbt nach Crash gegen Betonmauer auf Rüeggisingerstrasse

Am Sonntagabend (07. September 2025, nach 21:15 Uhr) kam es auf der Rüeggisingerstrasse in Emmen zu einem tödlichen Unfall. Ein 45-Jähriger fuhr mit einem Motorrad in Richtung Waldibrücke. Dabei verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Strasse ab und prallte gegen eine Betonmauer.

Weiterlesen

Ballwil LU: Betrunkener (39) prallt mit Auto in Mauer – Führerausweis entzogen

Am Sonntagabend (07. September 2025, kurz vor 23:00 Uhr) verursachte ein 39-Jähriger im Gebiet Klän in Ballwil einen Selbstunfall. Auf der Gibelflühstrasse prallte er mit dem Auto zunächst gegen einen Randstein und anschliessend in eine Mauer.

Weiterlesen

Triesenberg (FL): 26 Teilnehmer üben Waldbrandbekämpfung im steilen Gelände

Die Einsatzgruppe Waldbrand ist eine landesweite Organisation und setzt sich zusammen aus Mitgliedern der Feuerwehren und Bergrettung, sowie Mitarbeitern der Forstbetriebe. Ihre Aufgabe ist die Brandbekämpfung bei Waldbränden und dabei insbesondere im steilen Gelände. Der diesjährige Kurs unter der Leitung von Kurskommandant Roland Biedermann, Ruggell, findet am Samstag, 13. September 2025 in Triesenberg statt.

Weiterlesen

Luterbach SO: Jugendliche (15–17) als mutmassliche Brandstifter ermittelt

Nachtrag zur Medienmitteilung vom 31. Mai 2025: In Luterbach wurde am Samstag, 31. Mai 2025, eine Lagerhalle durch einen Brand stark beschädigt. Die Abklärungen zur Brandursache durch Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn haben in der Zwischenzeit ergeben, dass eine Brandstiftung zum Schadenfeuer geführt hat. Die mutmasslichen Brandstifter wurden ermittelt.

Weiterlesen

Schweiz: Polizei und BFU warnen – Ablenkung am Steuer führt zu schweren Unfällen

Fahren heisst fahren. Ohne Handy. Mit Blick auf die Strasse. Am Steuer kann ein kurzer Augenblick der Unaufmerksamkeit zu schweren Unfällen führen – für einen selbst und alle anderen auf der Strasse. Jetzt Video anschauen.

Weiterlesen

Phishing-Mails erkennen und vermeiden: So schützen Sie sich vor Betrug

Phishing gehört zu den häufigsten und gefährlichsten Betrugsmaschen im Internet. Täglich werden zahlreiche gefälschte E-Mails verschickt, mit dem Ziel, an Passwörter, Kreditkartendaten oder Online-Banking-Zugänge zu gelangen. Aktuell warnt die Kantonspolizei St. Gallen vor einer besonders raffinierten Variante: „Ihr Konto wurde gesperrt. Bitte klicken Sie hier.“ Diese Nachricht klingt auf den ersten Blick seriös, entpuppt sich aber als Falle. Der folgende Beitrag zeigt, wie Phishing funktioniert, woran Sie solche Betrugsversuche erkennen, welche Schutzmassnahmen sinnvoll sind und was Sie im Ernstfall tun sollten.

Weiterlesen

Rüschegg BE: Motorradfahrerin stirbt bei Frontalkollision – zwei Schwerverletzte

Am Sonntagmittag ist es in Rüschegg zu einem tödlichen Verkehrsunfall zwischen zwei Motorrädern gekommen. Eine Motorradfahrerin erlag noch auf der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Ein Lenker und die Sozia des zweiten beteiligten Motorrads wurden schwer verletzt.

Weiterlesen

St. Margrethen SG: Polizei fasst Österreicher (14, 20) nach Autoeinbruchsversuch

Am Montag (08.09.2025), kurz vor 2 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, dass an der Rosenstrasse zwei Männer versuchen in parkierte Autos einzubrechen. Sie konnten kurze Zeit später durch die Kantonspolizei St.Gallen festgenommen werden.

Weiterlesen

Hérémence VS: 53-jähriger Wanderer stirbt bei Sturz an der Pointe du Crêt

Am Samstag, 6. September 2025, ist ein Wanderer bei der Besteigung der Pointe du Crêt in der Gemeinde Hérémence nach einem Sturz ums Leben gekommen. Der Mann konnte trotz sofort eingeleiteter Rettungsmassnahmen nicht mehr gerettet werden.

Weiterlesen

Rickenbach LU: 17-Jähriger crasht betrunken in Mauer – Lernfahrausweis weg

Am frühen Sonntagmorgen (07. September 2025, kurz nach 03:30 Uhr) verlor ein 17-jähriger Lenker in der Krümmigasse in Rickenbach die Kontrolle über ein Auto. Er prallte damit gegen eine Betonmauer und einen Zaun, bevor das Fahrzeug auf einer Wiese zum Stillstand kam. Der Jugendliche wurde leicht verletzt.

Weiterlesen

St. Gallen SG: E-Bike-Fahrerin bei Kollision mit Auto lebensbedrohlich verletzt

Am Sonntagabend (07.09.2025) ist es bei der Verzweigung Buchentalstrasse/Lindenstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 37-jährigen Autofahrer und einer 59-jährigen E-Bike-Fahrerin gekommen. Die 59-Jährige wurde dabei lebensbedrohlich verletzt.

Weiterlesen

Schweiz: Westschweizer Polizei startet Kampagne gegen Ablenkung im Verkehr

Die Westschweizer Polizeikorps und das Beratungsbüro für Unfallverhütung (BPA) lancieren gemeinsam eine neue Verkehrspräventionskampagne zum Thema Unaufmerksamkeit und Ablenkung. Ziel ist es, Verkehrsteilnehmende mit der Botschaft zu sensibilisieren: "Wenn du fährst… dann fahr! Ohne Handy, mit den Augen auf der Strasse".

Weiterlesen

Goldau SZ: Auto landet im Wasser – Lenker stürzt nach Kurve in den Gnipenbach

Ein 30-jähriger Autofahrer fuhr am Sonntagabend, 7. September 2025, kurz vor 20 Uhr auf der Steinerbergstrasse von Goldau in Richtung Steinerberg. Nach einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, durchbrach die rechtsseitige Leitplanke und stürzte rund drei Meter in den Gnipenbach.

Weiterlesen

Restaurant Schweikhof: Genussvolles Verwöhn-Menü für jeden Anlass

Manche Orte entfalten ihren Zauber nicht auf den ersten Blick – sondern beim Ankommen. Wer sich zu Fuss oder mit dem Velo auf den Weg Richtung Albiskette macht, wird kurz vor dem Ziel mit einem Anblick belohnt, der innehalten lässt: Wälder, Wiesen und Hügel rahmen den Schweikhof ein, ein Weiler mit Geschichte – und mit Aussicht. Der Blick schweift über Zürichsee und Zugersee, das Knonauer Amt bis in die Alpen. Bei klarem Wetter grüsst sogar das Matterhorn. Die Terrasse des Schweikhof-Restaurants lädt ein, diesen Moment mit allen Sinnen zu erleben. Im Herzen dieses besonderen Orts empfängt das denkmalgeschützte Restaurant Schweikhof seine Gäste mit herzlicher Gastfreundschaft, grossen Portionen und ehrlicher Küche. Der historische Riegelbau, einst ein Bauernhaus, wurde 1902 in eine Wirtschaft verwandelt und ist heute ein beliebtes Ziel für Wanderer, Velofahrer und alle, die Ruhe und Gemütlichkeit zu schätzen wissen. Holzgetäfelte Stuben, eine sonnige Gartenterrasse und der direkte Anschluss an die Albiskette-Wanderroute machen den Schweikhof zu einem kulinarischen Ziel fernab vom städtischen Trubel – und dabei liegt er nur eine halbe Stunde Fussweg von Sihlbrugg entfernt.

Weiterlesen

Gotthard UR: Auto prallt in Tunnelwand – eine Person verletzt, Tunnel gesperrt

Heute Sonntag, 07. September 2025, ca. 20:50 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit französischen Kontrollschildern im Gotthard-Strassentunnel vom Tessin herkommend in Fahrtrichtung Nord. Aus bisher nicht bekannten Gründen kollidierte er nach ca. 15 km mit der Tunnelwand.

Weiterlesen