07. Dezember 2023

Autobahn A13 / Tessin: Mappo-Morettina-Tunnel nachts gesperrt

In den Nächten von Montag, 11. bis Donnerstag, 14. Dezember 2023 wird der Mappo-Morettina-Tunnel von 20:30 Uhr bis 4:30 Uhr für den Verkehr vollständig gesperrt, um die neuen LED-Lampen zu testen. Die Sperrung ist notwendig, um den Einbau der LED-Lampen in einem Musterabschnitt durchzuführen. Es handelt sich um eine Testphase in Vorbereitung auf die für 2024 geplante Installation der neuen Beleuchtung im gesamten Tunnel. In diesen Nächten werden Kalibrierungsmessungen der Beleuchtung durchgeführt.

Weiterlesen

A2 / Tessin: Ausbau der Autobahn - Kommission arbeitet an Optimierung

Die politische Begleitkommission für das Projekt zum Ausbau der Autobahn von Lugano nach Mendrisio (PoLuMe) hat vor wenigen Tagen in der Val Mara ihre zweite Sitzung des Jahres abgehalten. Wie üblich erläuterten Vertreter des Bundesamts für Strassen (ASTRA) den Vertretern des Kantons, der regionalen Verkehrskommissionen der Regionen Mendrisiotto und Lugano sowie der vom Projekt betroffenen Gemeinden den Stand des Projekts. Diskutiert wurden u.a. die mit den Gemeinden abgestimmten Optimierungen des Ausführungsprojekts, die Modalitäten für die konkrete Aufwertung des Seeufers von Capolago bis Melano mit dem Material aus den Ausgrabungen, die Logistik der künftigen Baustellen sowie das Strassennetz am Pian Scairolo, wobei der letztgenannte Teil einer spezifischen Vertiefung unterzogen werden soll.

Weiterlesen

Stadt Schaffhausen SH: Unfallstelle einfach pflichtwidrig verlassen – Zeugenaufruf

Am frühen Donnerstagnachmittag (07.12.2023) hat sich auf einem Parkplatz in der Stadt Schaffhausen ein Verkehrsunfall ereignet. Die unfallverursachende Person hat sich in der Folge pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernt. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise.

Weiterlesen

TCS - 9'000 Pannenhilfeeinsätze aufgrund der Kaltwetterfront

Mit den ersten Schneefällen des Winters bis ins Flachland und Temperaturen, die oft unter dem Gefrierpunkt lagen, hat die TCS-Pannenhilfe zwischen dem 28. November und dem 4. Dezember rund 9'000 Panneneinsätze geleistet. Diese erste Kältewelle führte zu einem Anstieg der Hilferufe um fast 30 Prozent im Vergleich zur Vorwoche. Der TCS gibt einige praktische Tipps, um eine Panne zu vermeiden und sicher zu fahren.

Weiterlesen

Baumann Schriften: Ihr Beschriftungspartner aus der Region Schaffhausen

In der Welt der visuellen Kommunikation ist die Baumann Schriften & Consulting BSC GmbH Ihr kreativer und zuverlässiger Partner, der Ihre Botschaften mit höchster Präzision und Leidenschaft zum Leben erweckt. Die massgeschneiderten Dienstleistungen richten sich an Einzelunternehmer, mittelständische Unternehmen und Grosskunden, mit dem Ziel, Ihre Markenpräsenz effektiv und nachhaltig zu stärken.

Weiterlesen

Kanton Wallis / Ski Valais: Air Zermatt-Helm für die besten Jungskifahrenden

Anna Clerc und Florent Pralong sind die beiden Nachwuchsskifahrenden aus dem Wallis, die in der Saison 2022/23 die grössten Fortschritte gemacht haben. Die Air Zermatt hat nun ihre Anerkennung für diese vielversprechenden Talente von Ski Valais zum Ausdruck gebracht, indem sie den beiden jungen Skisportlern speziell gestaltete Helme in den Farben der Air Zermatt überreichte. Überdies dürfen Anna und Florent für die kommenden zwölf Monate den Titel „Rookie of the Year“ tragen.

Weiterlesen

Die Küche Italiens in Bäretswil ZH geniessen – Restaurant Ochsen

Das gemütliche italienische Restaurant Ochsen begeistert mit einer vielfältigen Speisekarte und einer erstklassigen Weinauswahl. Von erfrischenden Aperitifs über Mittags- bis hin zu Abendgerichten und köstlichen hausgemachten Desserts bietet das Ristorante Ochsen eine breite Palette an Gaumenfreuden. Auch vegane und vegetarische Vorlieben werden berücksichtigt. Von Dienstag bis Freitag gibt es jeden Tag vier verschiedene neue Mittagsmenüs. Die exquisiten Hauptspeisen der Ristorante-Pizzeria Ochsen lassen die Herzen von Gourmets höherschlagen: Ob Sie traditionelle italienische Pasta bevorzugen oder sich für Fleisch- und Fischspezialitäten entscheiden – jedes Gericht wird mit grösster Sorgfalt und den besten Zutaten zubereitet. Lassen Sie sich von den Aromen Italiens verführen!

Weiterlesen

Steiler Anstieg von E-Trottinett-Unfällen

E-Trottinetts sind praktisch, aber auch gefährlich. Das zeigt die neuste Statistik der Schweizer Unfallversicherer. Die Unfallzahlen haben sich in kurzer Zeit verzwanzigfacht.

Weiterlesen

A6 / Wankdorf – Ostring BE: Sperrungen der Autobahn sowie von Ein- und Ausfahrten

Im Rahmen der Arbeiten zur Pannenstreifen-Umnutzung und dem Bau der neuen Lärmschutzwände auf der A6 Wankdorf – Muri kommt es im Bereich Wankdorf – Ostring ab nächsten Sonntag zu Sperrungen der A6 sowie von Ein- und Ausfahrten. Die Arbeiten zur Pannenstreifen-Umnutzung und zum Ausbau des Lärmschutzes auf der A6 zwischen Wankdorf und Muri sind im Gange.

Weiterlesen

Bellinzona TI: Jahresfeier der Kantonspolizei im Bundesstrafgericht

Am 05.12.2023 fand im Bundesstrafgericht in Bellinzona traditionsgemäss die Jahresfeier der Kantonspolizei statt. Anwesend waren die Präsidentin des Grossen Rates Nadia Ghisolfi, der Direktor des Departements der Institutionen Norman Gobbi, der Bürgermeister von Bellinzona Mario Branda und der Generalstaatsanwalt Andrea Pagani.

Weiterlesen

Daten von Mitarbeitern der Berner Polizei gehackt - mehrere Beschuldigte identifiziert

Nachdem es im Sommer zu einer Sicherheitslücke im „MobileIron“ System gekommen war, welches auch von der Kantonspolizei Bern genutzt wird, und dabei Benutzerdaten nachweislich eingesehen werden konnten, ist es im Rahmen der Ermittlungen gelungen, mehrere beschuldigte Personen zu identifizieren. Weiterführende Ermittlungen sind im Gang.

Weiterlesen

A6 / Thun / Rubigen BE: Lenker nach mehreren Raserdelikten ermittelt

Seit September 2022 liegen der Kantonspolizei Bern mehrere Videos vor, bei welchen ein Autolenker an verschiedenen Orten im Kanton Bern und Kanton Wallis massive Geschwindigkeitsüberschreitung begangen hat. Der Lenker konnte ermittelt werden und wird sich vor der Justiz zu verantworten haben.

Weiterlesen

Der Chef der Logistikbasis der Armee auf Arbeitsbesuch bei der NATO in Brüssel

Divisionär Rolf A. Siegenthaler, Chef der Logistikbasis der Armee, besucht am 05. und 06. Dezember die NATO. Dieses Treffen findet halbjährlich in Brüssel statt zwischen den Mitgliedern der NATO und ihren Partnerstaaten, einschliesslich der Schweiz. Das Hauptziel des Treffens ist der internationale Austausch über Militärlogistik, um die Effizienz und Effektivität der logistischen Prozesse zu verbessern.

Weiterlesen