05. Dezember 2023

Kanton Waadt: Laute und nicht konforme Fahrzeuge - Bilanz der Kontrollen

Seit dem Frühjahr 2023 haben das Amt für Strassenverkehr und Schifffahrt (SAN), die Kantonspolizei Waadt (PCV) und die Gemeindepolizeien die Verkehrskontrollen zur Bekämpfung der Problematik lauter, nicht konformer und veränderter Fahrzeuge verstärkt. Die Verwaltungsmassnahmen können bis zur sofortigen Beschlagnahmung des Fahrzeugs und der Zerstörung nicht zugelassener Teile, mit denen das Fahrzeug möglicherweise ausgestattet ist, reichen.

Weiterlesen

Neuenburg NE: Motorradfahrer und Fussgänger nach Zusammenstoss gestürzt

Am Montag, 4. Dezember 2023, um 06:45 Uhr, fuhr ein Motorrad, das von einem 47-jährigen Einwohner von Neuenburg gelenkt wurde, auf der Rue des Parcs in Neuenburg in östlicher Richtung. Auf der Höhe des Fussgängerstreifens in Vauseyon kam es zu einem Zusammenstoss mit einem Fussgänger, der den Fussgängerstreifen von rechts nach links überquerte.

Weiterlesen

Orselina TI: Schwere Beinverletzung nach Arbeitsunfall - Rega im Einsatz

Wie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich heute kurz vor 9 Uhr ein Arbeitsunfall in einem Privathaus in der Via Brione in Orselina. Gemäss einer ersten Rekonstruktion stieg ein 58-jähriger Schweizer Arbeiter, der in der Region wohnt, auf eine an die Wand gelehnte Leiter, als er aus noch zu klärenden Gründen aus einer Höhe von rund sechzig Zentimetern abstürzte.

Weiterlesen

La Chaux-de-Fonds NE: Kollision zwischen zwei Autos - Sachschaden

Am Montag, 4. Dezember 2023, um 15:30, fuhr ein Auto, das von einem 36-jährigen Einwohner von Charquemont/Frankreich gelenkt wurde, auf der Kantonsstrasse von La Chaux-de-Fonds nach Biaufond. In einer Rechtskurve geriet das Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Auto, das von einer 60-jährigen Frau aus La Chaux-de-Fonds gelenkt wurde und normalerweise in Richtung La Chaux-de-Fonds unterwegs war.

Weiterlesen

Lugano TI: Brand in einer Wohnung ausgebrochen - 40 Personen evakuiert

Wie die Kantonspolizei mitteilt, ist gestern kurz nach 14:30 Uhr in einem Gebäude an der Via Trevano in Lugano ein Brand ausgebrochen. Gemäss einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, brach das Feuer in einer Wohnung im ersten Stock des Gebäudes aus. Als Vorsichtsmaßnahme mussten etwa 40 Personen evakuiert werden.

Weiterlesen

Neuenburg NE: Sachschaden nach Kollision zwischen zwei Fahrzeugen

Am Montag, 4. Dezember 2023, um 16:45, fuhr ein Auto, das von einem 32-jährigen Einwohner von Vitry-sur-Seine/Frankreich gelenkt wurde, auf der Kantonsstrasse von Valangin in Richtung Neuenburg. Das Fahrzeug geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Auto, das von einer 21-jährigen Einwohnerin von Valangin gesteuert wurde und normalerweise in Richtung Valangin unterwegs war.

Weiterlesen

Region Bellinzona TI: Betrug mit Schockanrufen - eine Verhaftung

Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei geben bekannt, dass am 30.11.2023 im Rahmen einer Untersuchung ein 42-jähriger slowakischer Staatsangehöriger verhaftet wurde, der im Verdacht steht, an drei "Schockanrufen" zum Nachteil älterer Menschen in den Regionen Bellinzona und Lugano beteiligt gewesen zu sein. Der Modus Operandi entspricht demjenigen, der in der Vergangenheit bereits mehrfach in verschiedenen Varianten aufgefallen ist. In den zuletzt gemeldeten Fällen verlangen die Täter (die sich als Mediziner oder Polizisten ausgeben) eine hohe Geldsumme für die Pflege eines Angehörigen, der an einer schweren Krankheit leidet oder in einen Verkehrsunfall verwickelt ist. Sie nutzen die kurze Zeit, die ihnen zur Verfügung steht (angesichts des befürchteten Ernstes der Lage nur wenige Stunden), um das Opfer unter Druck zu setzen und es zur sofortigen Herausgabe des verfügbaren Geldes oder der im Haus befindlichen Gegenstände zu drängen.

Weiterlesen

Landespolizei Liechtenstein: Alkohol und dessen Auswirkungen

Gleichzeitig mit der Verkehrskampagne „Alkohol und dessen Auswirkungen“ werden durch die Landespolizei im Dezember vermehrt Verkehrskontrollen mit Hauptaugenmerk „Fahren in nicht fahrfähigem Zustand“ durchgeführt. Wer gegen die Strassenverkehrsgesetzgebung verstösst, muss mit folgenden Verfahren rechnen:

Weiterlesen

Flüelen UR: Auseinandersetzung fordert eine verletzte Person

Heute, 5. Dezember 2023, kurz vor 01.30 Uhr, traf eine Patrouille der Kantonspolizei Uri während einer regulären Patrouillenfahrt im Bereich der alten Kirche in Flüelen auf einen verletzten Mann. Laut Angaben des 31-Jährigen wurde er aufgrund einer Auseinandersetzung von einem 33-jährigen eritreischen Staatsangehörigen mit einem spitzen Gegenstand verletzt.

Weiterlesen

Kapo Basel-Stadt: Telefonbetrug - Sensibilisierung und Schutzmassnahmen

Eine Welle von Telefonbetrug hat den Kanton Basel-Stadt erfasst. Die Polizei warnt die Öffentlichkeit vor betrügerischen Anrufen, bei denen die Opfer zu grossen Geldabhebungen oder -übergaben verleitet werden sollen. Diese Mitteilung dient als dringender Appell, wachsam zu bleiben und die eigenen Angehörigen zu informieren.

Weiterlesen

Dinh Residence Hotel & Restaurant: Traumhafter Aufenthalt in Zweisimmen

Das Dinh Residence Hotel & Restaurant liegt in zentraler Lage in der charmanten Gemeinde Zweisimmen. Als Teil der exklusiven Destination Gstaad, ist dieses idyllische Hotel der perfekte Ausgangspunkt für Skifahrer und Wanderer. Dank der unmittelbaren Nähe zur Gondelbahn Rinderberg haben Sie direkten Zugang zu den beeindruckenden Pisten und Wanderwegen der Wintersportregion Gstaad. Wenn Sie von Ihren Abenteuern in der Natur zurückkehren, wartet ein warmes, gemütliches Zimmer auf Sie.

Weiterlesen

Autobahn A1 / Mühleberg BE: Stand Bau neue Wildtierüberführung

In diesem Jahr haben auf der A1 bei Mühleberg die Arbeiten für die Wildtierüberführung stattgefunden. Eine solche Überführung ist nötig, da die Autobahn in diesem Abschnitt einen wichtigen Wildtierkorridor unterbricht. Der Holzbau über die Autobahn ist nun fertig erstellt. Es fehlen noch vereinzelte Arbeiten, welche in den nächsten Monaten durchgeführt werden.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Bilanz der technischen Verkehrskontrollen 2023

Im Rahmen ihrer täglichen Aufgaben führt die Kantonspolizei Verkehrskontrollen durch, um ein gutes Sicherheitsniveau auf dem gesamten Walliser Strassennetz aufrechtzuerhalten. Parallel dazu wurden während des gesamten Jahres 2023 Grosskontrollen mit mehreren Partnern durchgeführt, um gegen gefährliches Verhalten oder gegen getunte Fahrzeuge, die übermässigen Lärm verursachen, vorzugehen.

Weiterlesen

Wassen UR: Autofahrer (28) durchbricht Geländer und landet in Bachbett

Gestern Montag, 4. Dezember 2023, kurz nach 23.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Urner Kontrollschildern von Wassen herkommend in Fahrtrichtung Gurtnellen. Im Bereich des Wasserkraftwerks Wassen verlor der 28-Jährige auf der vereisten und schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Weiterlesen

Unfälle beim Ski- und Snowboardfahren - materielle Kosten von 600 Mio. Franken

Auf Schweizer Pisten verletzen sich jedes Jahr rund 63 000 Personen beim Ski- und Snowboardfahren. Diese Zahl ist in den letzten zehn Jahren gesunken; dennoch verursachen die Unfälle jährlich Kosten in der Höhe von 600 Millionen Franken. Zum Start der Wintersaison erinnert die BFU daran, wie wichtig es ist, auf den Pisten die FIS- und SKUS-Regeln einzuhalten.

Weiterlesen

Vorsitzender des NATO-Militärausschusses besucht Schweizer Armee

Am 4. und 5. Dezember 2023 stattet Admiral Rob Bauer, Vorsitzender des NATO-Militärausschusses, der Schweizer Armee einen offiziellen Besuch ab. Im Zentrum der Gespräche mit dem Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, steht die Intensivierung der Kooperation mit der NATO. Auch ein Höflichkeitsbesuch bei der Chefin VBS, Bundesrätin Viola Amherd, ist vorgesehen.

Weiterlesen

Kommandant Luftwaffe nimmt an F-35-Treffen in Deutschland teil

Am 4. Dezember 2023 weilt der Kommandant der Luftwaffe, Divisionär Peter Merz, auf Arbeitsbesuch in Deutschland, wo er auf die Chefs aller europäischen Luftwaffen trifft, die das Kampfflugzeug des Typs F-35 bereits betreiben oder dies künftig tun werden. Dieser Arbeitsbesuch dient dem Erfahrungsaustausch im Hinblick auf die Einführung des neuen Kampfflugzeuges und damit der Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Schweizer Armee.

Weiterlesen

Kantonspolizei Basel-Stadt: 320 Fahrzeuge beim Start von Aktion „Via“ kontrolliert

Mit einer Grosskontrolle hat die Kantonspolizei Basel-Stadt die alljährliche Aktion „Via“ gestartet. Wie in den vergangenen Jahren kontrolliert die Polizei in der Zeit vor und nach Weihnachten verstärkt und insbesondere die Fahrtüchtigkeit der Fahrzeuglenkerinnen und -lenker.

Weiterlesen