Am Montag, den 4. Dezember 2023, um 18:40, fuhr ein Auto, das von einem 19-jährigen Einwohner von Fleurier gesteuert wurde, auf der Kantonsstrasse H10 in Richtung Fleurier.
Nach einem Überholmanöver am Ausgang des Dorfes Rochefort prallte das Fahrzeug gegen eine Mauer, die sich nördlich der Fahrbahn befand.
Seit dem Frühjahr 2023 haben das Amt für Strassenverkehr und Schifffahrt (SAN), die Kantonspolizei Waadt (PCV) und die Gemeindepolizeien die Verkehrskontrollen zur Bekämpfung der Problematik lauter, nicht konformer und veränderter Fahrzeuge verstärkt.
Die Verwaltungsmassnahmen können bis zur sofortigen Beschlagnahmung des Fahrzeugs und der Zerstörung nicht zugelassener Teile, mit denen das Fahrzeug möglicherweise ausgestattet ist, reichen.
Am Montag, 4. Dezember 2023, um 06:45 Uhr, fuhr ein Motorrad, das von einem 47-jährigen Einwohner von Neuenburg gelenkt wurde, auf der Rue des Parcs in Neuenburg in östlicher Richtung.
Auf der Höhe des Fussgängerstreifens in Vauseyon kam es zu einem Zusammenstoss mit einem Fussgänger, der den Fussgängerstreifen von rechts nach links überquerte.
Wie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich heute kurz vor 9 Uhr ein Arbeitsunfall in einem Privathaus in der Via Brione in Orselina.
Gemäss einer ersten Rekonstruktion stieg ein 58-jähriger Schweizer Arbeiter, der in der Region wohnt, auf eine an die Wand gelehnte Leiter, als er aus noch zu klärenden Gründen aus einer Höhe von rund sechzig Zentimetern abstürzte.
Am Montag, 4. Dezember 2023, um 15:30, fuhr ein Auto, das von einem 36-jährigen Einwohner von Charquemont/Frankreich gelenkt wurde, auf der Kantonsstrasse von La Chaux-de-Fonds nach Biaufond.
In einer Rechtskurve geriet das Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Auto, das von einer 60-jährigen Frau aus La Chaux-de-Fonds gelenkt wurde und normalerweise in Richtung La Chaux-de-Fonds unterwegs war.
Wie die Kantonspolizei mitteilt, ist gestern kurz nach 14:30 Uhr in einem Gebäude an der Via Trevano in Lugano ein Brand ausgebrochen.
Gemäss einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, brach das Feuer in einer Wohnung im ersten Stock des Gebäudes aus. Als Vorsichtsmaßnahme mussten etwa 40 Personen evakuiert werden.
Am Montag, 4. Dezember 2023, um 16:45, fuhr ein Auto, das von einem 32-jährigen Einwohner von Vitry-sur-Seine/Frankreich gelenkt wurde, auf der Kantonsstrasse von Valangin in Richtung Neuenburg.
Das Fahrzeug geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Auto, das von einer 21-jährigen Einwohnerin von Valangin gesteuert wurde und normalerweise in Richtung Valangin unterwegs war.
Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei geben bekannt, dass am 30.11.2023 im Rahmen einer Untersuchung ein 42-jähriger slowakischer Staatsangehöriger verhaftet wurde, der im Verdacht steht, an drei "Schockanrufen" zum Nachteil älterer Menschen in den Regionen Bellinzona und Lugano beteiligt gewesen zu sein.
Der Modus Operandi entspricht demjenigen, der in der Vergangenheit bereits mehrfach in verschiedenen Varianten aufgefallen ist. In den zuletzt gemeldeten Fällen verlangen die Täter (die sich als Mediziner oder Polizisten ausgeben) eine hohe Geldsumme für die Pflege eines Angehörigen, der an einer schweren Krankheit leidet oder in einen Verkehrsunfall verwickelt ist. Sie nutzen die kurze Zeit, die ihnen zur Verfügung steht (angesichts des befürchteten Ernstes der Lage nur wenige Stunden), um das Opfer unter Druck zu setzen und es zur sofortigen Herausgabe des verfügbaren Geldes oder der im Haus befindlichen Gegenstände zu drängen.
Keine Prognose ist zuverlässiger als diese: Sobald sich der November dem Ende zuneigt, erhalten wir auf der Wetterzentrale Anfragen, ob wir schon etwas über das Weihnachtswetter sagen können.
Die Antwort auf diese brennende Frage ist in diesem Jahr dieselbe wie letztes Jahr.
Im kompakten, digitalen Veranstaltungsformat „BFU live“ diskutiert die BFU mit Expertinnen und Experten über aktuelle Themen der Unfallprävention.
Die Talks werden live gestreamt. Hier stehen die Aufzeichnungen der letzten Veranstaltungen zur Verfügung.
Gleichzeitig mit der Verkehrskampagne „Alkohol und dessen Auswirkungen“ werden durch die Landespolizei im Dezember vermehrt Verkehrskontrollen mit Hauptaugenmerk „Fahren in nicht fahrfähigem Zustand“ durchgeführt.
Wer gegen die Strassenverkehrsgesetzgebung verstösst, muss mit folgenden Verfahren rechnen:
Am Montag (04.12.2023) ist es in Eschen zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen gekommen.
Danach verliess der Verursacher den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Heute, 5. Dezember 2023, kurz vor 01.30 Uhr, traf eine Patrouille der Kantonspolizei Uri während einer regulären Patrouillenfahrt im Bereich der alten Kirche in Flüelen auf einen verletzten Mann.
Laut Angaben des 31-Jährigen wurde er aufgrund einer Auseinandersetzung von einem 33-jährigen eritreischen Staatsangehörigen mit einem spitzen Gegenstand verletzt.
Am Freitagmittag (01.12.2023) hat sich in Rüdlingen eine Auffahrkollision zwischen zwei Autos vor einer Lichtsignalanlage ereignet.
Dabei wurde ein Autofahrer verletzt.
Eine Welle von Telefonbetrug hat den Kanton Basel-Stadt erfasst. Die Polizei warnt die Öffentlichkeit vor betrügerischen Anrufen, bei denen die Opfer zu grossen Geldabhebungen oder -übergaben verleitet werden sollen.
Diese Mitteilung dient als dringender Appell, wachsam zu bleiben und die eigenen Angehörigen zu informieren.
Nach einer Meldung von mehreren Ladendieben hat die Zuger Polizei umgehend eine Sofortfahndung eingeleitet.
Innerhalb von wenigen Minuten gelang es den Einsatzkräften, an verschiedenen Örtlichkeiten fünf Männer festzunehmen.
Am Dienstagmorgen (05.12.2023) hat sich auf der Rheinbrücke bei Hemishofen eine Kollision zwischen zwei Autos ereignet.
Dabei verletzten sich die Unfallbeteiligten.
Das Dinh Residence Hotel & Restaurant liegt in zentraler Lage in der charmanten Gemeinde Zweisimmen. Als Teil der exklusiven Destination Gstaad, ist dieses idyllische Hotel der perfekte Ausgangspunkt für Skifahrer und Wanderer.
Dank der unmittelbaren Nähe zur Gondelbahn Rinderberg haben Sie direkten Zugang zu den beeindruckenden Pisten und Wanderwegen der Wintersportregion Gstaad. Wenn Sie von Ihren Abenteuern in der Natur zurückkehren, wartet ein warmes, gemütliches Zimmer auf Sie.
Dank eines aufmerksamen Bürgers ist es der Kantonspolizei Solothurn in der Nacht auf Dienstag, 5. Dezember 2023 in Winznau gelungen, zwei mutmassliche Diebe anzuhalten.
Die beiden Algerier stehen in Verdacht, Diebstähle aus Fahrzeugen begangen zu haben. Sie wurden für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.
In diesem Jahr haben auf der A1 bei Mühleberg die Arbeiten für die Wildtierüberführung stattgefunden.
Eine solche Überführung ist nötig, da die Autobahn in diesem Abschnitt einen wichtigen Wildtierkorridor unterbricht. Der Holzbau über die Autobahn ist nun fertig erstellt. Es fehlen noch vereinzelte Arbeiten, welche in den nächsten Monaten durchgeführt werden.
In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es in Döttingen zu einem Verkehrsunfall, wobei ein unbekanntes Fahrzeug mit dem Wildschutzzaun sowie Randleitpfosten kollidierte.
Die lenkende Person verliess die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei sucht Auskunftspersonen.
Am Dienstagmorgen wurden die Bewohner eines Mehrfamilienhauses wegen eines lauten Knalls auf einen Brand aufmerksam.
Auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses entfachte aus bisher noch unbekannten Gründen ein Feuer. Personen wurden dabei keine verletzt.
Willkommen in der malerischen Region Gruyère, dem Zuhause zweier aussergewöhnlicher Partnerhotels, die mit ihrem einzigartigen Charme und erstklassigen Service begeistern.
Das Romantik Hôtel L'Etoile und das Hôtel de Ville laden Sie ein, die Schönheit der Schweizer Alpen und die kulinarischen Köstlichkeiten dieser idyllischen Gegend zu entdecken.
Im Rahmen ihrer täglichen Aufgaben führt die Kantonspolizei Verkehrskontrollen durch, um ein gutes Sicherheitsniveau auf dem gesamten Walliser Strassennetz aufrechtzuerhalten.
Parallel dazu wurden während des gesamten Jahres 2023 Grosskontrollen mit mehreren Partnern durchgeführt, um gegen gefährliches Verhalten oder gegen getunte Fahrzeuge, die übermässigen Lärm verursachen, vorzugehen.
Gestern Montag, 4. Dezember 2023, kurz nach 23.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Urner Kontrollschildern von Wassen herkommend in Fahrtrichtung Gurtnellen.
Im Bereich des Wasserkraftwerks Wassen verlor der 28-Jährige auf der vereisten und schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Gestern Montag, 4. Dezember 2023, kurz vor 22.00 Uhr, fuhr die Lenkerin eines Personenwagens mit Tessiner Kontrollschildern auf der Axenstrasse in Fahrtrichtung Flüelen.
Zur gleichen Zeit war der Flüelertunnel aufgrund eines Ausnahmetransportes kurzzeitig gesperrt und der Verkehr wurde über Flüelen umgeleitet.
Wildtiere sind vor allem im Winter während der Dämmerungszeit und der Nacht in Siedlungsnähe unterwegs. Sie halten sich oft auf Strassen auf.
Mit angepasster Geschwindigkeit lassen sich Wildunfälle reduzieren.
Am Dienstag (05.12.2023), kurz nach 05:30 Uhr, ist es auf der Oberdorfstrasse zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen.
Verletzt wurde niemand. Am Auto entstand Totalschaden.
Am Montag (04.12.2023), kurz vor 19 Uhr, ist auf der Autobahn A1 ein Lieferwagen komplett ausgebrannt. Verletzt wurde niemand.
Es entstand Sachschaden.
Am Dienstag (05.12.2023), kurz vor 3 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Verkaufsgeschäft am Bahnhofsplatz eingebrochen.
Sie verschaffte sich über die Eingangstüre gewaltsam Zugang zum Innern des Geschäfts.
Am Dienstag (05.12.2023), kurz nach 4 Uhr, hat die Stadtpolizei St.Gallen einen Mann festgenommen.
Er hatte zuvor aus einem parkierten Auto Wertsachen gestohlen.
Für die am 18. November 2023 am Blasenberg gerissenen Schafe ist ein Wolf verantwortlich. Das haben die Untersuchungen der DNA-Proben ergeben.
Die eher schwachen Bissspuren deuteten zuerst auf einen Hund hin.
Auf Schweizer Pisten verletzen sich jedes Jahr rund 63 000 Personen beim Ski- und Snowboardfahren.
Diese Zahl ist in den letzten zehn Jahren gesunken; dennoch verursachen die Unfälle jährlich Kosten in der Höhe von 600 Millionen Franken. Zum Start der Wintersaison erinnert die BFU daran, wie wichtig es ist, auf den Pisten die FIS- und SKUS-Regeln einzuhalten.
In Teufen hat sich am Montagabend, 4. Dezember 2023, eine Streifkollision zwischen zwei Personenwagen ereignet.
Das eine Auto fuhr ohne anzuhalten weiter.
Am Montagabend, 4. Dezember 2023, musste die Feuerwehr Wangen um 22.30 Uhr wegen eines Brandes in einer Waschküche eines Einfamilienhauses ausrücken.
Die Einsatzkräfte konnten die Flammen im Waschraum rasch löschen.
Elena Cavallasca arbeitet als Polizistin in unserer Quartierwache Altstetten.
Sie absolvierte die Polizeischule als Mutter dreier kleiner Kinder und begann dann auch noch, Langdistanz-Triathlon zu betreiben.
Die Stützmauer Bellevue an der Kantonsstrasse am Dorfausgang von Gunten in Richtung Sigriswil ist in einem schlechten baulichen Zustand. Deshalb muss sie saniert werden.
Die Bauarbeiten beginnen im Januar 2024 und dauern rund 15 Monate. Der Verkehr wird während dieser Zeit einspurig geführt.
Am 4. und 5. Dezember 2023 stattet Admiral Rob Bauer, Vorsitzender des NATO-Militärausschusses, der Schweizer Armee einen offiziellen Besuch ab.
Im Zentrum der Gespräche mit dem Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, steht die Intensivierung der Kooperation mit der NATO. Auch ein Höflichkeitsbesuch bei der Chefin VBS, Bundesrätin Viola Amherd, ist vorgesehen.
Am 4. Dezember 2023 weilt der Kommandant der Luftwaffe, Divisionär Peter Merz, auf Arbeitsbesuch in Deutschland, wo er auf die Chefs aller europäischen Luftwaffen trifft, die das Kampfflugzeug des Typs F-35 bereits betreiben oder dies künftig tun werden.
Dieser Arbeitsbesuch dient dem Erfahrungsaustausch im Hinblick auf die Einführung des neuen Kampfflugzeuges und damit der Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Schweizer Armee.
Am 04.12.2023, ca. 22.40 Uhr, wurde eine junge Frau in der Amerbachstrasse an der Ecke zur Müllheimerstrasse Opfer eines Raubes.
Sie wurde dabei nicht verletzt.
Mit einer Grosskontrolle hat die Kantonspolizei Basel-Stadt die alljährliche Aktion „Via“ gestartet.
Wie in den vergangenen Jahren kontrolliert die Polizei in der Zeit vor und nach Weihnachten verstärkt und insbesondere die Fahrtüchtigkeit der Fahrzeuglenkerinnen und -lenker.
In der Nacht auf Montag, 4. Dezember 2023, entstand bei einem Selbstunfall eines Personenwagens grosser Sachschaden. Das Verursacherfahrzeug war mutmasslich mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs.
Die Polizei sucht Zeugeninnen und Zeugen.
Am Montagnachmittag (04.12.2023) hat in Beringen eine Wohnung gebrannt. Personen wurden dabei keine verletzt, jedoch starben zwei Hunde bei diesem Brand.
Die Brandursache und die Höhe des Sachschadens sind Gegenstand laufender Ermittlungen.
Vorgestern Sonntag, 3. Dezember 2023, um 14.00 Uhr, kam es in einem Gastrobetrieb in Altdorf zu einem Einschleichdiebstahl.
Die Besitzerin des Lokals erwischte zwei unbekannte, männliche Personen dabei, wie sie ein Serviceportemonnaie leerten.
Der Kanton Wallis verfügt ab Februar 2024 über 250 Notfalltreffpunkte, die im ganzen Kanton verteilt sind.
Im Krisenfall können alle Gemeinden ihrer Bevölkerung mindestens ein NTP zur Verfügung stellen, das als Treffpunkt für alle Menschen, die Hilfe benötigen, fungiert.