08. September 2021

Kanton Waadt: Alarmübung Entführung mit 150 Personen

Am vergangenen Donnerstag nahmen 150 Personen an einer Übung zum Thema "Entführungsalarm" im Kanton Waadt teil. Die gemeinsam von fedpol und der Waadtländer Kantonspolizei organisierte Übung "Alerta" bot die Gelegenheit, die Abläufe und die Koordination zwischen allen Partnern in einer Situation zu trainieren, in der die Bevölkerung alarmiert werden muss, um ihre Unterstützung bei der Lösung einer Kindesentführung zu erhalten.

Weiterlesen

Wiedlisbach BE: Mann bei Brand einer Gasflasche schwer verletzt

Am Dienstag ist in Wiedlisbach ein Mann beim Brand einer Gasflasche verletzt worden. Er erlitt Verbrennungen und musste mit einem Helikopter der Rega ins Spital geflogen werden. Die genaue Brandursache wird untersucht. Am Dienstag, 7. September 2021, ging kurz nach 19.35 Uhr die Meldung ein, wonach eine Gasflasche eines Grills auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses an der Sonnhalde in Wiedlisbach brenne.

Weiterlesen

Chapella GR: Pferd durch Schussabgabe schwer verletzt

In einem Wald in Chapella im Oberengadin ist am Mittwochmorgen ein Pferd durch die Schussabgabe eines Jägers verletzt worden. Das Pferd musste eingeschläfert werden. Die Kantonspolizei Graubünden ermittelt. Der Jäger befand sich um 9 Uhr morgens bei der Örtlichkeit God God auf der Pirsch. Gemäss seinen Angaben überquerte ein Rehbock vor ihm den Waldweg und verschwand. Der Jäger gab einen Schuss auf ein Tier ab, das sich im Wald unterhalb des Weges befand. Dann stellte er fest, dass er ein Isländer Pferd verletzt hatte.

Weiterlesen

Härkingen SO / A1: Lieferwagen prallt in Sattelmotorfahrzeug - Verletzte

Auf der Autobahn A1 bei Härkingen in Fahrtrichtung Bern ist am Mittwochmorgen ein Lieferwagen in das Heck eines Sattelmotorfahrzeugs geprallt. Dabei haben sich der Lieferwagenlenker und sein Beifahrer erhebliche Verletzungen zugezogen. Beide mussten in ein Spital gebracht werden. Der Lastwagenchauffeur blieb unverletzt. Am Mittwoch, 8. September 2021, um 9.40 Uhr, war ein Sattelmotorfahrzeuglenker auf der Autobahn A1 bei Härkingen in Fahrtrichtung Bern unterwegs. Als der Verkehr vor ihm ins Stocken geriet, musste er seine Geschwindigkeit deutlich verlangsamen.

Weiterlesen

Neuenkirch LU / A2: Polizei stoppt überladenen Lieferwagen

Auf der Autobahn A2 hat die Luzerner Polizei heute Morgen einen deutschen Lieferwagen festgestellt, der mit zu viel Gewicht unterwegs war. Dem Chauffeur wurde die Weiterfahrt vorübergehend untersagt. Am Mittwoch, 8. September 2021, kurz vor 5 Uhr, fiel einer Patrouille der Luzerner Polizei auf der Autobahn A2 ein deutscher Lieferwagen auf. Dieser war in Richtung Süden unterwegs. Auf der Raststätte Neuenkirch wurde der Lieferwagen kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass das zulässige Gesamtgewicht von 2800 Kilogramm um mehr als 600 kg überschritten wurde. Die Achsen des Fahrzeugs waren dadurch stark überlastet.

Weiterlesen

Ersigen BE: Kind bei Unfall schwer verletzt - ins Spital geflogen

Am Mittwoch ist in Ersigen ein Kind bei einem Unfall mit einem Lastwagen schwer verletzt worden. Der Knabe musste mit der Rega in ein Spital geflogen werden. Am Mittwoch, 8. September 2021, kurz nach 12.05 Uhr, wurde der Kantonspolizei Bern gemeldet, dass auf der Landstrasse in Ersigen ein Kind von einem Lastwagen erfasst worden sei. Gemäss ersten Erkenntnissen war ein Knabe zu Fuss entlang der Schürgasse unterwegs.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Auffahrtslauf – Verkehrsbehinderungen möglich

Am Sonntag (12.09.2021) findet in St.Gallen der Auffahrtslauf statt. Start und Ziel befinden sich im Westen der Stadt St.Gallen beim Kybunpark. Aufgrund der Veranstaltung kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Am Sonntagmorgen ab 9.30 Uhr startet im Bereich des Kybunparks der Auffahrtslauf für Kinder und Schüler. Ab 14.30 Uhr erfolgen weitere Läufe, welche auf der Herisauer Strasse starten.

Weiterlesen

Mauren TG: 41-jähriger Pole flüchtet nach Auffahrkollision

Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos in Mauren entstand am Dienstag Sachschaden. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Ein Autofahrer war gegen 17 Uhr auf der Bergerstrasse in Richtung Bürglen unterwegs. Als der 70-Jährige nach dem Verlassen des Kreisels vor dem Fussgängerstreifen auf der Bürglenstrasse verlangsamte, fuhr ein nachfolgendes Fahrzeug ins Heck seines Autos.

Weiterlesen

Kanton VS: Rettungsübung im Simplon-Tunnel - Einschränkungen im Bahn- und Strassenverkehr

Am Sonntag, 12. September 2021 findet die Rettungsübung SEMPIONE statt. Im Zentrum steht dabei die Überprüfung der Rettungsabläufe und /-organisationen im gesamten Umfeld des Bahntunnels. Zudem wird die Zusammenarbeit der Führungsorgane des Kantons Wallis und der Präfektur Verbano Cusio Ossola kontrolliert. Die SBB ist gemäss den Vorgaben des Bundesamtes für Verkehr (BAV) dazu verpflichtet, für längere Bahntunnels regelmässig Rettungsübungen durchzuführen.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Mexikaner (31) ohne Helm auf gestohlenem Motorrad unterwegs

Am Dienstag, 31. August 2021, kontrollierte eine Patrouille der Stadtpolizei Winterthur einen Motorradlenker, welcher ohne Helm das Fahrzeug lenkte. Es stellte sich heraus, dass das Motorrad wie auch das Kontrollschild als gestohlen gemeldet waren. Kurz nach 15 Uhr wurde eine zivile Patrouille der Stadtpolizei Winterthur an der Unteren Vogelsangstrasse auf ein Motorrad aufmerksam. Auf dem Motorrad sassen zwei Personen, wobei der Lenker keinen Helm trug.

Weiterlesen

Bischofszell TG: Einschleichdieb verhaftet

Die Kantonspolizei Thurgau hat in der Nacht zum Mittwoch in Bischofszell einen Einschleichdieb verhaftet und bittet um Vorsicht. Kurz vor 4 Uhr wurde der Kantonalen Notrufzentrale gemeldet, dass eine unbekannte Person in ein Haus an der Türkeistrasse eingeschlichen sei und einen Diebstahl verübt habe. Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau waren schnell vor Ort und fahndeten nach dem Täter.

Weiterlesen

Wengi b. Frutigen BE: Wanderer (†70) stirbt nach 150-Meter-Sturz

Am Dienstagnachmittag hat sich auf dem Niesen in Wengi b. Frutigen ein Bergunfall ereignet. Ein Mann war auf einem Wanderweg unterwegs, als er abstürzte und noch am Unfallort verstarb. Ermittlungen sind im Gang. Bei der Kantonspolizei Bern ging am Dienstag, 7. September 2021, kurz vor 16.30 Uhr, die Meldung ein, dass sich auf dem Niesen in Wengi b. Frutigen (Gemeinde Reichenbach im Kandertal) ein Bergunfall ereignet habe.

Weiterlesen

Zürich ZH: Stadtpolizei nimmt zwei Taschendiebe fest

Am Dienstagmittag, 7. September 2021, nahm die Stadtpolizei Zürich zwei mutmassliche Taschendiebe im Kreis 6 fest, die zuvor einem Passanten das Portemonnaie gestohlen hatten. Kurz vor 11.45 Uhr beobachteten Fahnder der Stadtpolizei Zürich beim Bucheggplatz zwei Unbekannte, die einem Mann das Portemonnaie aus seiner Umhängetasche entwendeten. Kurz darauf konnten sie die beiden mutmasslichen Diebe im Alter von 36 und 44 Jahren kontrollieren und festnehmen.

Weiterlesen

Märstetten TG: Autofahrer (19) übersieht Motorradfahrer (31) - Zweiradfahrer verletzt

Beim Zusammenstoss mit einem Auto in Märstetten wurde am Dienstagnachmittag ein Motorradfahrer verletzt. Gegen 17 Uhr war ein 19-jähriger Autofahrer auf der Dorfstrasse unterwegs und wollte nach links in die Bahnhofstrasse einbiegen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau übersah er dabei einen vortrittsberechtigten Motorradfahrer, der in Richtung Engwilen fuhr.

Weiterlesen

Rapperswil SG: Verkehrsunfall zwischen Autofahrerin (78) und Buschauffeur (51)

Am Dienstag (07.09.2021) ist es kurz nach 11:50 Uhr an der Alte Jonastrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Bus gekommen. Es entstand Sachschaden. Die Kantonspolizei St. Gallen sucht Zeugen. Eine 78-Jährige Frau fuhr mit ihrem Auto von Rapperswil her kommend auf der alten Jona Strasse Richtung Jona. Gleichzeitig fuhr ein 51-jähriger Buschauffeur mit seinem Bus ebenfalls auf dieser Strasse in entgegengesetzte Richtung.

Weiterlesen

Solothurn SO: Eingeschaltete Herdplatte führte zu starker Rauchentwicklung

Die starke Rauchentwicklung in einer Geschäftsliegenschaft in Solothurn vom 17. August 2021, ist auf eine eingeschaltete Herdplatte zurückzuführen. Dies haben Ermittlungen der Kantonspolizei Solothurn ergeben. Am Dienstag, 17. August 2021, entwickelte sich in einer Geschäftsliegenschaft in Solothurn eine starke Rauchentwicklung. Verletzt wurde niemand (Polizei.news berichtete am 18. August 2021).

Weiterlesen

Oensingen SO: Technischer Defekt als Brandursache ermittelt

Der Brand des Restaurants Bad Klus in Oensingen vom 21. August 2021, ist auf einen technischen Defekt innerhalb der elektrischen Installationen zurückzuführen. Dies haben Abklärungen durch Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn ergeben. Am Samstagmorgen, 21. August 2021, kam es im Restaurant Bad Klus in Oensingen, zu einem Dachstockbrand (Polizei.news berichtete am 21. August 2021).

Weiterlesen

Beringen SH: Wohnmobil mit Frau und fünf Hunden rollt in Bach

Am Dienstagnachmittag (07.09.2021) hat sich in Beringen ein Alleinunfall mit einem Wohnmobil ereignet. Personen wurden dabei keine verletzt. Die Lenkerin und ihre Hunde mussten von der Feuerwehr aus dem umgekippten Fahrzeug geborgen werden. Um 15.30 Uhr am Dienstagnachmittag (07.09.2021) fuhr eine Frau mit ihrem Wohnmobil auf den Parkplatz der Freibadeanstalt Beringen. Sie stellte das Fahrzeug ab und stieg daraufhin in den hinteren Bereich des Fahrzeuges zu ihren fünf Hunden. Da sie das Fahrzeug nicht richtig gesichert hatte, rollte dieses vorwärts in den dortigen Bach. In der Folge kippte das Wohnmobil in das Bachbett und blieb dort liegen.

Weiterlesen

Bern BE: Mann verletzt – Raubdelikt nicht ausgeschlossen

In der Nacht auf Samstag hat sich in Bern möglichweise ein Raub ereignet. Ein Mann musste sich in Spitalpflege begeben, wo innere Kopfverletzungen festgestellt wurden. Er macht den Verlust von Wertsachen geltend. Aktuell ist nicht ausgeschlossen, dass der Mann beraubt und dabei verletzt worden war. Zur Klärung der Umstände werden Zeugen gesucht. Am Samstag, 4. September 2021, um zirka 3.15 Uhr, wurde beim Casinoplatz in Bern eine Patrouille der Kantonspolizei Bern von einem Mann angesprochen, der angab, dass ihm Wertgegenstände fehlen würden. Im Zuge erster Abklärungen liessen sich vor Ort weder die genauen Umstände klären, noch ein konkreter Verdacht auf ein Delikt erhärten, weshalb entschieden wurde, den Sachverhalt anlässlich einer Anzeigeaufnahme zu einem späteren Zeitpunkt genauer aufzunehmen und abklären zu können.

Weiterlesen