06. September 2021

Baar ZG: Polizeieinsatz auf Notfallaufnahme im Kantonsspital

Einsatzkräfte haben einen Mann in polizeilichen Gewahrsam genommen, der zuvor in der Notfallaufnahme des Spitals randaliert hatte. Der Mann musste ärztlich betreut werden. Am Montagmorgen (6. September 2021), um 10:00 Uhr, hat ein Mann in der Notfallaufnahme des Kantonsspitals in Baar randaliert und draussen zwei Autos beschädigt. Sofort sind mehrere Einsatzkräfte ausgerückt. Es gelang ihnen, den Mann festzunehmen. Bei dem Einsatz hat er zwei Polizisten tätlich angegriffen und verletzt.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Fahrzeuglenkerin nach Unfall geflüchtet - Zeugenaufruf

Am Sonntagabend, 5. September 2021, ereignete sich in der Innenstadt ein Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen. Noch vor Eintreffen der Polizei flüchtete eine beteiligte Lenkerin mit ihrem Fahrzeug. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen. Gemäss bisherigen Erkenntnissen fuhr kurz vor 23.45 Uhr ein 27-jähriger Slowene mit seinem Fahrzeug von Töss herkommend auf der Zürcherstrasse in Richtung Hauptbahnhof. Zur gleichen Zeit fuhr eine unbekannte Lenkerin mit ihrem Fahrzeug in die gleiche Richtung und verursachte in der Unterführung Zürcherstrasse eine Streifkollision.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Rollerfahrer nach Unfall gesucht - Zeugenaufruf

Am Montagnachmittag (06.09.2021) kam es an der Haggenstrasse zu einer Kollision zwischen einem Rollerfahrer und einem Kind. Das Kind verletzte sich dabei. Nach einem kurzen Gespräch zwischen den zwei Beteiligten entfernte sich der Zweiradfahrer von der Unfallörtlichkeit. Die Polizei sucht den Rollerfahrer und Zeugen. Am Montag um 13 Uhr hielt ein Bus an der Haggenstrasse Höhe Liegenschaft 51 an, um einem Kind den Vortritt über den Fussgängerstreifen zu gewähren. Ein Rollerfahrer überholte dabei den Bus und es kam zu einer Kollision mit dem 10-jährigen Fussgänger. Beide stürzten, wobei sich das Kind Prellungen und Schürfungen zuzog. Der Rollerfahrer erkundigte sich beim Knaben über dessen Zustand und setzte anschliessend die Fahrt fort. Nachdem das Kind den Vorfall den Eltern geschildert hatte, meldeten diese den Unfall der Polizei.

Weiterlesen

Hägendorf SO: Brand in der Küche eines Mehrfamilienhauses

In der Küche eines Mehrfamilienhauses an der Bodenmattstrasse in Hägendorf kam es am Sonntagabend zu einem Brand. Das Feuer konnte durch einen Hausbewohner noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Fünf Bewohner der Liegenschaft wurden zur ärztlichen Kontrolle in ein Spital ge-bracht, ernsthaft verletzt wurde niemand. Am Sonntag, 5. September 2021, um zirka 19.20 Uhr, kam es in der Küche eines Mehrfamilienhauses an der Bodenmattstrasse in Hägendorf zu einem Brand, welcher durch einen Nachbar mittels Pulverlöscher noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr ge-löscht werden konnte. Gemäss ersten Abklärungen dürfte der Brand auf ein menschli-ches Fehlverhalten zurückzuführen sein, indem in der Küche vergessen wurde, eine Herdplatte abzuschalten.

Weiterlesen

Hünenberg ZG: Kollision zwischen Lieferwagen und Auto

Am Montag (6. September 2021), kurz vor 11:30 Uhr, ist es auf der Drälikerstrasse in Hünenberg, Fahrtrichung Sins, zu einer Auffahrkollision zwischen einem Lieferwagen und einem Auto gekommen. Der Autolenker beabsichtigte links nach Drälikon einzubiegen und hielt deshalb an der Verzweigung an. Der nachfolgende Lieferwagenlenker realisierte dies zu spät und prallte in das Heck des Autos. Der Autolenker wurde vom Rettungsdienst Zug betreut und für weitere Abklärungen ins Spital überführt.

Weiterlesen

Widnau SG: Einbruchdiebstahl in Firma

In der Zeit zwischen Freitag und Montag (06.09.2021) ist eine unbekannte Täterschaft in ein Firmengebäude an der Nöllenstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich gewaltsam Zugang zum Gebäude. Im Inneren des Gebäudes hebelte die Täterschaft einen Kaffeeautomaten auf und durchtrennte das Vorhängeschloss des Münzautomaten mit einem unbekannten Gegenstand.

Weiterlesen

Ermenswil SG: Autofahrerin (60) kollidiert mit Velofahrer (34)

Am Montag (06.09.2021), um 06:10 Uhr, sind auf der Rütistrasse das Auto einer 60-jährigen Frau und ein 34-jähriger Velofahrer zusammengestossen. Dabei wurde der Velofahrer leicht verletzt. Er suchte selbständig einen Arzt auf. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Franken. Eine 60-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto auf der Tägernaustrasse zur Einmündung in die Rütistrasse. Sie bremste das Auto bis zum Stillstand ab und fuhr anschliessend geradeaus über die Rütistrasse, um auf die Lütschbachstrasse Richtung Wald ZH zu gelangen.

Weiterlesen

Altstätten SG: Unbekannte Autofahrer verunstalten Verkehrsschulungsanlage

In der Zeit zwischen Freitag und Montag (06.09.2021) haben unbekannte Autofahrende über das Wochenende auf der Verkehrsschulungsanlage auf dem Stossplatz in Altstätten die Fahrbahnmarkierungen mit Reifenspuren verunstaltet. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen Unbekannte Autofahrende haben den Verkehrsschulungsplatz auf dem Stoss über das Wochenende durch Driften und Schleudern mit Reifenspuren verunstaltet. Als Konsequenz müssen die Strassenverkehrsmarkierungen bereits dieses Jahr wieder neu übermalt werden und nicht wie vorgesehen alle drei Jahre.

Weiterlesen

Pratteln BL: Sattelschlepper verliert Ladung – Autobahnausfahrt gesperrt

Am Montagvormittag, 6. September 2021, kurz vor 07.30 Uhr, verlor ein Sattelschlepper auf Frenkendörferstrasse in Pratteln BL einen Warencontainer. Dies führte zu einer Sperrung der Autobahnausfahrt „Liestal“. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr die 53-jährige Sattelschlepperlenkerin von Augst herkommend auf der Frenkendörferstrasse in Richtung Autobahneinfahrt „Liestal“. Aus noch nicht restlos geklärten Gründen brach der Aufleger des Sattelschleppers auseinander. Dabei rutschte der Warencontainer, welcher auf dem Aufleger geladen war, auf die Strasse.

Weiterlesen

Schleitheim SH: Mädchen (9) durch Hundebisse schwer verletzt

Am frühen Sonntagabend (05.09.2021) attackierte ein abgängiger Hund ein 9-jähriges Mädchen in Schleitheim. Das Mädchen musste mit schweren Verletzungen per Rettungshelikopter ins Spital geflogen werden. Der Hund wurde auf Anordnung des Schaffhauser Kantonstierarztes sichergestellt. Um 18.45 Uhr am frühen Sonntagabend (05.09.2021) büxte in Schleitheim ein 9-monatiger Schäferhund aus und folgte einer spielenden Kinderschar. Auf dem Schulhofplatz biss der Rüde anschliessend mehrmals auf ein Kickboard, das ein 9-jähriges Mädchen mitführte, ein. Als das Mädchen in der Folge das Kickbord in Sicherheit bringen wollte und auf das Torgehäuse legte, griff der Hund das Kind an, bevor herbeigerufene Erwachsen den Hund vertreiben konnten.

Weiterlesen

Herzogenbuchsee BE: Fussgängerin von Auto erfasst - Zeugenaufruf

Am Montagmorgen ist in Herzogenbuchsee eine Fussgängerin von einem Auto erfasst worden. Die Frau musste sich in ärztliche Behandlung begeben. Die Kantonspolizei Bern sucht Involvierte und Zeugen. Wie der Kantonspolizei Bern am Montag, 6. September 2021, nachträglich gemeldet wurde, hatte sich gleichentags am Morgen um zirka 6.10 Uhr ein Unfall auf der Wangenstrasse in Herzogenbuchsee ereignet.

Weiterlesen

Basel BS: Fussball-Länderspiel - hunderte Falschparker und 75 Ordnungsbussen

Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat im Rahmen des Fussball-Länderspiels am Sonntagabend Hunderte von Falschparkern in der weiteren Umgebung des St. Jakob-Parks festgestellt. In 75 Fällen hat sie eine Ordnungsbusse ausgestellt. Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat Fahrerinnen und Fahrer gebüsst, die ihr Auto stark behindernd oder gar gefährdend abgestellt hatten, so zum Beispiel vor Ausfahrten oder in der Nähe von Kurven und Kreuzungen.

Weiterlesen

Kanton LU / A2: Autobahn vorübergehend gesperrt - Selbstunfall

Am Montagmittag ereignete sich auf der Autobahn A2 ein Selbstunfall. Die Autobahn musste vorübergehend gesperrt werden. Deswegen kam es in Fahrtrichtung Norden zu einem Rückstau. Der Unfall ereignete sich am Montagmittag (6. September 2021, kurz vor 12.00 Uhr) auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Norden. Kurz vor der Ausfahrt Sursee prallte ein Auto in einen Abpralldämpfer einer Baustellenabschrankung auf dem Pannenstreifen. Das Auto erlitt Totalschaden.

Weiterlesen

Rain LU: Polizei nimmt Raser (41) fest - 165km/h in 80er-Zone

Die Luzerner Polizei hat am Sonntag in Rain einen Raser festgenommen. Der Mann fuhr mit seinem Motorrad massiv zu schnell durch eine 80er-Zone. Sein Motorrad wurde im Auftrag der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Der 41-jährige Portugiese wurde am Sonntagnachmittag (5. September 2021), kurz vor 15.30 Uhr, auf der Hauptstrasse zwischen Sempach und Rain gemessen. In der 80er-Zone fuhr er mit seinem Motorrad 165km/h.

Weiterlesen

BAFU stimmt Abschussgesuch für drei Jungwölfe aus dem Beverin-Rudel zu

Das Bundesamt für Umwelt BAFU hat dem Gesuch des Kantons Graubünden zur Regulierung des Beverin-Rudels zugestimmt. Der Kanton kann drei Jungwölfe zum Abschuss freigeben. Am 23. August 2021 hat der Kanton Graubünden beim BAFU ein Gesuch eingereicht für eine Regulierung des Wolfsrudels im Beverin-Gebiet. Begründet wurde dies mit fehlender Scheu der Wölfe vor Menschen sowie mit Rissen von Schafen trotz Herdenschutzmassnahmen. Mit dem Abschuss von Wölfen will der Kanton eine Verhaltensänderung des Rudels bewirken.

Weiterlesen

Winistorf SO: Weisser Lieferwagen der Hornussergesellschaft gestohlen

Bei einem Einbruch in das Vereinslokal der Hornussergesellschaft Winistorf-Seeberg wurde deren Vereinsfahrzeug entwendet. Die Polizei bittet die Bevölkerung bei der Suche nach dem weissen Lieferwagen um Mithilfe. In der Nacht auf Freitag, 3. September 2021, verübte eine bislang unbekannte Täterschaft in Winistorf einen Einbruch in das Vereinslokal der Hornussergesellschaft Winistorf-Seeberg. Anlässlich dieses Einbruchs wurde durch die Täterschaft folgendes Fahrzeug entwendet:

Weiterlesen

Kanton Uri: Verkehrsunfälle auf Urner Strassen – zwei Personen verletzt

Gemeinde Unterschächen. Am Sonntag, 5. September 2021, kurz nach 15.15 Uhr, fuhr ein Personenwagen mit Neuenburger Kontrollschildern, gefolgt von einem Motorradfahrer mit Zürcher Kontrollschild, auf der Klausenstrasse talwärts. Im Bereich Ribi musste der PW-Lenker sein Fahrzeug verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen. Dies erkannte der nachfolgende Motorradlenker zu spät und kollidierte mit dem Heck des Personenwagens. Dabei kamen er und sein Beifahrer zu Fall. Der 12-jährige Beifahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungsdienst Uri in ein ausserkantonales Spital überführt. Der Sachschaden beträgt rund 9'000 Franken.

Weiterlesen

Wittnau AG: Unfall durch unbekannte Lenkerschaft - Zeugenaufruf

In der Nacht auf Sonntag wurde in Wittnau durch eine Drittperson eine verlassene Unfallstelle entdeckt. Vom Unfallfahrzeug fehlt bis dato jede Spur. Am 05.09.2021 ging bei der Kantonspolizei Aargau durch eine Drittperson die Meldung ein, wonach sich auf der Altenbergstrasse ein Unfall ereignet haben dürfte. Vor Ort konnten diverse Fahrzeugteile und Gegenstände, die aus dem Fahrzeuginnern stammen dürften, sowie Schäden an Bäumen und Wiesland festgestellt werden.

Weiterlesen

Kröschenbrunnen BE: Kollision zwischen zwei Autos - drei Verletzte

Am Sonntagnachmittag hat sich in Kröschenbrunnen ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos ereignet. Ein Autolenker wurde dabei verletzt und ins Spital gebracht. Zwei weitere Beteiligte wurden leicht verletzt. Am Sonntag, 5. September 2021, ging kurz nach 16.00 Uhr die Meldung bei der Kantonspolizei Bern ein, dass sich auf der Hauptstrasse in Kröschenbrunnen (Gemeinde Trub) auf Höhe des Gasthofs Bären eine Kollision zwischen zwei Autos ereignet habe.

Weiterlesen

Balgach SG: Auffahrunfall fordert zwei Verletzte (52, 57)

Am Sonntag (05.09.2021), um 11:00 Uhr, ist es an der Hauptstrasse zu einem Auffahrunfall von zwei Autos gekommen. Dabei wurde eine 52-jährige Frau und ihr 57-jähriger Beifahrer leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken. Eine 52-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto und einem 57-jährigen Beifahrer auf der Hauptstrasse in Richtung Heerbrugg. Bei einem temporären Baustellenlichtsignal musste sie anhalten.

Weiterlesen

Steinach SG: Garage in Vollbrand

Am Montag (06.09.2021), kurz vor 02:45 Uhr, hat eine Anwohnerin der Säntisstrasse in einer Wohnblockgarage einen Brand entdeckt. Das betroffene Mehrfamilienhaus musste vorübergehend evakuiert werden. Ein 35-jähriger Mann wurde zwecks Überprüfung einer Rauchgasvergiftung von der Rettung ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden von über 100'000 Franken. Als Brandursache wird ein technischer Defekt an einem Auto vermutet.

Weiterlesen

Crusch / Tiefencastel GR: Auffahrkollisionen bei Abbiegemanövern

Auf den Hauptstrassen in Crusch und Tiefencastel ist es am Sonntagnachmittag zu Auffahrkollisionen bei Abbiegemanövern gekommen. Drei Motorradfahrer und eine Soziusfahrerin zogen sich Verletzungen zu. Zwei Deutsche, 52- und 58-jährig, fuhren am Sonntag um 15 Uhr mit ihren Motorrädern in einer Gruppe auf der Engadinerstrasse H27 von Ramosch in Richtung Scuol. Bei der Abzweigung nach Sur En standen mehrere Fahrzeuge vor ihnen, da ein Auto den Gegenverkehr abwarten musste, um nach links abzubiegen. Der 58-Jährige brachte sein Motorrad rechtzeitig zum Stillstand. Der ihm nachfolgende 52-Jährige erfasste die Situation zu spät und kollidierte mit ihm, worauf die beiden stürzten. Sie zogen sich mittelschwere Verletzungen zu und wurden nach der Erstversorgung durch Drittpersonen sowie das Ambulanzteam mit der Ambulanz in Spital nach Scuol transportiert. Die Strasse war während gut einer Stunde gesperrt (siehe Titelbild).

Weiterlesen

St.Gallen SG: Nach Verkehrsunfall weitergefahren - Zeugenaufruf

Am Montag (06.09.2021) kam es auf der Zürcher Strasse zu einer Streifkollision zwischen einem Personenwagen und einem Velofahrer, worauf der Zweiradfahrer stürzte. Der Fahrer des Personenwagens entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Die Stadtpolizei sucht Zeugen. Am Montagmorgen kurz nach 6.30 Uhr kam es auf der Zürcher Strasse zu einer Streifkollision zwischen einem Personenwagen und einem Velofahrer. Bei einem Überholmanöver des Autofahrers wurde der 54-jährige Velofahrer touchiert und kam dadurch zu Fall. Er verletzte sich unbestimmt und wurde ins Spital gebracht. Am Velo entstand mittlerer Sachschaden. Der Fahrer des Autos entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Verletzten zu kümmern.

Weiterlesen

Bouveret VS: Radfahrer (29) bei Sturz schwer verletzt

Am Sonntag, 5. September 2021 zog sich ein Radfahrer bei einem Sturz innerorts Bouveret schwere Verletzungen zu. Der Unfall ereignete sich gegen 23:00 Uhr. Der Radfahrer fuhr auf der „Route de la Plage“ in Richtung „Route de la Lanche“. Aus derzeit nicht geklärten Gründen geriet er mit dem Fahrrad von der Strasse ab, stürze über eine Böschung und fiel in den angrenzenden Stockalper-Kanal. Personen, welche den Unfall beobachtet hatten, alarmierten die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO 144) und leisteten Erste-Hilfe.

Weiterlesen

Kanton Aargau: Signale für Rechtsabbiegen bei Rotlicht für Velofahrende montiert

Erste Signale werden am 6. September 2021 angebracht. Seit 1. Januar 2021 dürfen Velofahrende bei Rotlicht rechts abbiegen, wenn die entsprechende Signalisation angebracht ist. Ab 6. September 2021 wird im Kanton Aargau an 28 Knotenzuführungen das entsprechende Signal angebracht. Mit Inkrafttreten der revidierten Signalisationsverordnung am 1. Januar 2021 dürfen Velofahrende an Lichtsignalanlagen mit entsprechendem Verkehrssignal trotz Rotlicht nach rechts abbiegen. Der Aargau hat rund 180 lichtsignalgeregelte Kreuzungen auf den rund 1'150 Kilometern Kantonsstrasse. Auf Basis eines Kriterienkatalogs und den gesetzlichen Vorgaben analysierte das Departement Bau, Verkehr und Umwelt in Zusammenarbeit mit einem Ingenieurbüro diese 180 Kreuzungen. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden steht hierbei an erster Stelle. Die Prüfung und Analyse der Kreuzungen ist jetzt abgeschlossen.

Weiterlesen

Basel BS: Brand auf Balkon eines Mehrfamilienhauses - Zeugenaufruf

Am Sonntag, 05.09.2021, kurz vor 16.00 Uhr, ist auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses an der Felsplattenstrasse ein Brand ausgebrochen. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt konnte den Brand rasch löschen. Personen wurden nicht verletzt. Die betroffene Wohnung ist aufgrund des Rauchschadens nicht mehr bewohnbar, die darüber liegende nur noch teilweise. Neben der Feuerwehr standen die Sanität der Rettung Basel-Stadt und die Kantonspolizei Basel- Stadt im Einsatz. Die Brandursache ist noch nicht geklärt und Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt.

Weiterlesen

Umgangssprache: Englisch und Deutsch online lernen

Ich gehe davon aus, dass ein Sprachlerner, der Muttersprachler wirklich verstehen will, ein wenig Slang und umgangssprachliche Ausdrücke kennen muss, denn Muttersprachler verwenden Umgangssprache die ganze Zeit. Das Schwierigste daran ist, dass sie anders ist je nach dem Ort, wo sie gesprochen wird. Und es ändert sich auch je nach Alter. Junge Menschen verwenden verschiedene Ausdrücke als die Älteren. Vor allem, wenn ein umgangssprachliches Wort der wesentlichste Punkt des Satzes ist, kann dies Sie daran hindern, das Ganze zu verstehen.

Weiterlesen

Chur / Arosa GR: Verkehrsbehinderungen am 40. Rad-Bergrennen

Am Sonntag, 12. September 2021 finden auf der Schanfiggerstrasse das 40. Rad-Bergrennen von Chur nach Arosa sowie die Schweizermeisterschaft im Bergzeitfahren statt. In diesem Zusammenhang kommt es zu Verkehrsbehinderungen und Wartezeiten. Um die Sicherheit der Radrennfahrer zu gewährleisten, wird der Verkehr in Fahrtrichtung Chur zwischen 11.00 Uhr und 13.30 Uhr jeweils ausgangs der Ortschaften sowie bei einigen Ausstellplätzen angehalten. Dadurch entstehen für die in Richtung Chur fahrenden Verkehrsteilnehmer Wartezeiten. Um ohne Behinderung auf der Schanfiggerstrasse nach Chur zu gelangen, wird empfohlen die Abfahrtszeit so zu wählen, dass Chur vor 11.00 Uhr erreicht werden kann.

Weiterlesen

Tegerfelden AG: E-Bike-Fahrer stirbt nach Kollision mit Polizeiauto

Ein E-Bike-Fahrer wollte in Tegerfelden die Hauptstrasse überqueren. Dabei kollidiert er mit einem zivilen Patrouillenfahrzeug der Kantonspolizei Aargau. Der Radfahrer verstarb noch vor Ort. Ein ziviles Patrouillenfahrzeug der Kantonspolizei Aargau fuhr am Sonntagnachmittag, 05.09.21, 15:00 Uhr von Tegerfelden Richtung Döttingen. Ausgangs Tegerfelden wollte ein E-Bike-Fahrer die Hauptstrasse überqueren.

Weiterlesen

Dürnten ZH: Grosses Spurenbild bei Verkehrsunfall

Bei einem Verkehrsunfall sind in der Nacht von Sonntag (5.9.2021) in Dürnten drei Fahrzeuge involviert gewesen. Es entstand ein grosses Spurenbild. Personen sind keine verletzt worden. Gegen 21.30 Uhr fuhr ein 39-jähriger Mann mit einem Pick-up auf der Walderstrasse Richtung Wald. Aus zurzeit ungeklärten Gründen kam es in einer links Kurve zu einer Streifkollision mit einem entgegenkommenden Personenwagen. Durch die Kollision wurde das vordere Rad des Pick-ups abgerissen. Dieses rollte weiter und prallte in einen nachfolgenden Personenwagen. Das Schadensbild am Unfallort zog sich über mehrere hundert Meter hin. Am Pick-up und dem ersten Personenwagen entstand hoher Sachschaden. Beim Verkehrsunfall verletzten sich keine Personen.

Weiterlesen

Altdorf UR / A2: Schwerer Verkehrsunfall – Motorradlenker lebensbedrohlich verletzt

Am Sonntag, 5. September 2021, ereignete sich am späten Nachmittag auf der Autobahn A2, unmittelbar bei der Autobahnausfahrt Altdorf in Fahrtrichtung Nord, ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei wurde ein 60-jähriger Motorradlenker lebensbedrohlich und ein 11-jähriges Mädchen mittelschwer verletzt. Der Unfall geschah um 16:50 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt war im fraglichen Bereich stockender Verkehr zu verzeichnen. Aufgrund der ersten Erkenntnisse prallte eine 68-jährige Automobilistin mit Schwyzer Kontrollschildern auf dem Ausfahrtsstreifen mit hoher Geschwindigkeit in den Motorradfahrer und schob diesen in den vorausfahrenden Personenwagen.

Weiterlesen