10. Dezember 2019

Christliche Konvertiten unter Druck - Religionsfreiheit in Deutschland in der Krise

Am Tag der Menschenrechte ist es im „Land der Religionsfreiheit“ (Volker Kauder) schlecht bestellt um genau jenes zentrale Menschenrecht. Es wurde verfasst, um die Gewissens-, Weltanschauungs- und die Religionsfreiheit für Menschen aller religiösen Hintergründe zu schützen. Darin eingeschlossen ist auch der Wechsel des Glaubens. Damit soll Konvertiten ermöglicht werden, ihren Glauben allein und in der Gemeinschaft zu leben, privat wie öffentlich.

Weiterlesen

Mann auf Fussgängerstreifen schwer verletzt

Eine 22-jährige Autofahrerin fuhr kurz nach 20:00 auf der Pestalozzistrasse von Goldach herkommend über die Kreuzung der Feldmühlestrasse. Gleichzeitig ging der 27-jährige Mann über den Fussgängerstreifen der Pestalozzi- strasse. Nachdem er die erste Strassenhälfte überquert hatte, wurde er vom Auto erfasst und mehrere Meter weggeschleudert...

Weiterlesen

Wohnungsbrand fordert schwerverletzten Mann

Am 09.12.2019 kurz vor 05:30 Uhr stellten Anwohner eine starke Rauchentwicklung fest und alarmierten die Feuer- wehr. Beim Eintreffen der Rettungskräfte hatten, bis auf einen Mann, alle Bewohner das Mehrfamilienhaus bereits verlassen. Der im Haus gebliebene 58-Jährige wurde durch Polizisten aus dem Fenster gehievt und nach der Erstversorgung durc...

Weiterlesen

Schnittwunden bei Massenschlägerei: zwei Verletzte

Am Sonntag, dem 08.12.2019 gegen 01:30 Uhr wurde der Kantonspolizei Bern eine Schlägerei unter mehreren Personen vor dem Hirschensaal an der Bözingenstrasse gemeldet. Umgehend aufgebotene Patrouillen trafen vor Ort mehrere Dutzend Personen an, wobei zwei Männer leichte Schnittverletzungen aufwiesen. Der eine Mann wurde mit einer Ambulanz ins...

Weiterlesen

Kanton Luzern: Personelle Aufstockung zur Bekämpfung der Cyberkriminalität

Delikte im Bereich der Cyberkriminalität nehmen stetig zu. Die Spannbreite reicht von Kinderpornografie über Waffen- und Drogenhandel bis zum professionell organisierten Anlage- und Bestellungsbetrug. Der Staatsanwaltschaft stehen für die Untersuchung von Cybercrime-Delikten jedoch keine speziell geschulten Fachkräfte zur Verfügung.

Weiterlesen