Unbeaufsichtigter Adventskranz brannte

Der 54-Jährige verliess am Donnerstag, 18. Dezember 2014, um etwa 18.00 Uhr seine Wohnung in Cham. Er vergass, die Kerzen eines Adventskranzes auszulöschen, was rund eine Stunde später zu einem Brand der Tannenzweige führte.

Eine Nachbarin wurde auf das Feuer aufmerksam und alarmierte sofort den Notruf 118. Die aufgebotene Feuerwehr Cham konnte die Flammen rasch löschen konnte. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beläuft sich auf einige Tausend Franken.

Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) weist auf die erhöhte Brandgefahr während der Weihnachtszeit hin. Sobald man einen Raum mit brennenden Kerzen verlässt, müssen diese ausgelöscht werden. Weiter dürfen Kerzen nicht zu tief abbrennen. Es empfiehlt sich demnach, sie regelmässig auszuwechseln, bevor sie in Kontakt mit Tannennadeln oder einem Adventskranz kommen.

Wer sich gar keinem Brandrisiko aussetzen möchte, verzichtet auf Kerzen und ersetzt diese durch ungefährliche Lichterketten.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Website der BFB (http://www.bfb-cipi.ch).

Für Zug

Publireportagen

MEHR LESEN