30. Juni 2013

Selbstunfall fordert Schwerverletzten

Ein 79-jähriger Mann war mit seinem Motorrad kurz nach 13.40 Uhr auf der Bergstrasse in Richtung Hüntwangen unterwegs. Eingangs einer übersichtlichen Rechtskurve überholte er zwei Personenwagen. Dabei verlor er aus noch ungeklärter Ursache die Herrschaft über seinen Töff, stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Der Verunfallte wurde d...

Weiterlesen

Gartenhaus abgebrannt

Kurz nach 1700 Uhr ging auf der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass bei der Liegenschaft Untere Egg 1163 ein Gartenhaus brenne. Unverzüglich wurde die Stützpunktfeuerwehr Teufen-Bühler-Gais alarmiert, welche den Brand rasch löschen konnte. Das Holzgartenhaus brannte vollständig aus, ein Ausbreiten des Feuers auf Bäume und Gebäude...

Weiterlesen

Selbstunfall auf der Autobahn A3

Der Fahrzeuglenker fuhr nach eigenen Angaben mit ca. 100 km/h, als er plötzlich infolge Aquaplaning die Herrschaft über das Fahrzeug verlor und frontal mit der Leitplanke kollidierte. Aufgrund des Aufpralls drehte sich anschliessend das Fahrzeug und kam quer über beide Fahrbahnen zum Stillstand. DerFahrzeuglenker verletzte sich leicht und musst...

Weiterlesen

Verletzter Mofafahrer

Der 31-Jährige fuhr auf der Pfauenmoostrasse talwärts in Richtung Rorschacherstrasse. Es muss angenommen werden, dass er bei der Verzweigung in Richtung Tübach hätte fahren wollen. Zur gleichen Zeit beabsichtige eine 55-jährige Autolenkerin in Richtung Arbon zu fahren. Der Mofalenker geriet beim Rechtsabbiegen über die Leitlinie der Rorschach...

Weiterlesen

Jugendliche lenken Auto

Beim 16-Jährigen konnte zudem festgestellt, dass er das Auto unter Drogeneinfluss lenkte. Die Abklärungen ergaben weiter, dass auch ein dritter, 16-jähriger Jugendlicher, welcher im Auto mitfuhr, dieses während des Abends gelenkt hatte. Beide werden bei der Jugendanwaltschaft zur Anzeige gebracht. Der Halter des Autos wird wegen Überlassens ei...

Weiterlesen

Achtung Enkeltrickbetrüger

Im Moment sind im Kanton St.Gallen wieder vermehrt Enkeltrickdiebe aktiv. Beim sogenannten "Enkeltrick" gibt sich ein Betrüger am Telefon als ein Verwandter (Enkel, Neffe etc.) aus, der in einer finanziellen Notlage sei und dringend die Hilfe seiner Familie benötige. Das Geld könne er aber nicht selbst abholen, er werde einen Boten sch...

Weiterlesen

Bilanz des Luzerner Festes aus Sicht der Polizei

Das Luzerner Fest verlief bis Mitternacht grösstenteils friedlich. Insgesamt waren geschätzte 80'000 Personen in der Stadt Luzern unterwegs. Im Verlaufe der Nacht nahm die Anzahl der angetrunkenen und aggressiven Personen zu. Die Polizei musste ab Mitternacht bei mehreren Streitigkeiten und Schlägereien intervenieren. Um 00:20 Uhr kam es an ...

Weiterlesen