Brandursache Untersuchungsgefängnis

In der Nacht auf den 31. Mai 2012 brach in einer Aufnahmezelle im Untersuchungsgefängnis Solothurn ein Glimmbrand aus, der zu einer starken Rauchentwicklung führte (siehe Medienmeldung der Kantonspolizei Solothurn vom 31. Mai 2012). Wie die eingeleiteten Ermittlungen der Kantonspolizei ergaben, ist eine technische Ursache ausgeschlossen und der Brand durch menschliches Verschulden entstanden. Die damals in der Zelle inhaftierte Person, ein 44-jähriger Türke, ist inzwischen wegen Brandstiftung angezeigt worden. Beim Brand zog er sich Brandwunden und eine Rauchgasvergiftung zu.

Für Solothurn

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN