Warnung vor Taschendieben
Nach der diesjährigen Braderie in Biel gingen bei der Kantonspolizei Bern über hundert Anzeigen wegen Diebstählen ein. Dabei wurden den betroffenen Personen mehrheitlich Mobiltelefone und Portemonnaies, aber auch Handtaschen und Rucksäcke entwendet. Mit Blick auf den bevorstehenden Nationalfeiertag und das damit verbundene Seenachtsfest Biel empfiehlt die Kantonspolizei Besucherinnen und Besucher daher aufmerksam zu sein und folgende Tipps zu berücksichtigen :
– Tragen Sie das Nötigste auf sich und lassen sie Ausweise sowie andere Wertpapiere zu Hause.
– Bewahren Sie Ihr Portemonnaie/Mobiltelefon in einer geschlossenen Innentasche oder Tasche auf.
- Tragen sie Handtaschen vor dem Körper.
- Lassen Sie keine Wertgegenstände sichtbar im Auto liegen.
– Verdächtige Wahrnehmungen sofort der Polizei melden (Telefon 112/117).
- Lassen Sie keine Wertgegenstände sichtbar im Auto liegen.
– Verdächtige Wahrnehmungen sofort der Polizei melden (Telefon 112/117).
Bereits während der Braderie hatte die Kantonspolizei ihre Präsenz vor Ort erhöht und mit Flyern auf die Gefahr von Diebstählen aufmerksam gemacht. Auch am Sonntag, 31. Juli 2011, wird die Patrouillentätigkeit verstärkt sein. Zudem werden zwei Spezialisten des Fachbereichs Prävention in ziviler Kleidung, jedoch mit erkennbaren orangen Westen, unterwegs sein. Mit dem Ziel, Diebstähle zu verhindern, weisen sie Besucherinnen und Besucher auf mögliche Gefahren hin.
Für Bern