6. Energiepreis der Stadt Arbon 2010: Ausschreibung

Alle zwei Jahre richtet die Stadt Arbon einen Energiepreis aus. Honoriert wird damit eine explizit gute Leistung im Energiebereich beziehungsweise der Umgang mit einer effizienten Energienutzung. Die Vergabe des Energiepreises erfolgt jeweils im Rahmen der kommenden Neujahrsbegrüssung, das nächste Mal anfangs Januar 2011.

Preisträger gesucht
Für den 6. Energiepreis sucht die Stadt Arbon nun mögliche Preisträger. Beispiele dafür sind: der Bau eines Minergie-Hauses, die vorbildliche Sanierung eines Geschäftshauses, die Gründung einer Energievereinigung, die Durchführung von Wassersparkursen, die Einführung der Büroökologie in Dienstleistungsbetrieben, die Förderung des Car-Sharings, der Bezug von Ökostrom oder eine andere Leistung mit Vorbildcharakter.

Preisberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner, Geschäftsleute und Organisationen der Stadt Arbon. Weitere Auskünfte können bei der Regionalen Energieberatungsstelle der Stadt Arbon (Peter Binkert, Hauptstrasse 12) eingeholt werden. Nebst einigen Angaben zur Person muss die Anmeldung die Gründe enthalten warum gerade diese Person oder jenes Unternehmen den Energiepreis überreicht bekommen sollte. Die Energiekommission der Stadt Arbon bestimmt anhand der Anmeldungen die Preisträgerin oder den Preisträger. Ebenfalls verfügt die Kommission über die Preissumme von Fr. 300.00 bis maximal Fr. 1’000.00. Die Gewinnerin, der Gewinner des Energiepreises wird schriftlich vorinformiert.

Die bisherigen Preisträger
Aequator AG, für die energieeffiziente Haustechnik und die vorbildliche Abwärmenutzung der Laserschneideanlage (2008). Heinz Benz, ehemaliger Betriebsleiter der Stadtwerke Arbon AG, für die Förderung von umweltfreundlichen Heizsystemen (2006); Autowaschzentrum Landquart mit Solaranlage. Eines der ersten Minergie Mehrfamilienhäuser in Arbon (2004); Mosterei Möhl AG, Apfelsaftkonzentrationsanlage und Erneuerung der Betriebsanlage, Reduktion des Heizölverbrauches um 30 Prozent (2002); Migros Ostschweiz / Metropol-Center Arbon, Kühlen mit Bodenseewasser (2000).

Die Stadt Arbon ist bereits seit 1998 Energiestadt und hat sich bei allen drei Re-Audits jeweils verbessert. Aktuell nimmt sie den 63. Rang von 215 Energiestädten ein. Nebst dem Energiepreis richtet die Stadt Arbon auch Förderbeiträge aus. Die Ausschreibung für den 6. Energiepreis läuft bis am Samstag, 20. November 2010.

Für Thurgau

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN