Feierlich in den Polizeidienst aufgenommen
Insgesamt legten 16 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonspolizei Thurgau in der evangelischen Stadtkirche ihr Gelöbnis ab. Unter ihnen die 15 frisch ausgebildeten Polizistinnen und Polizisten sowie ein Mitarbeiter, der von einem anderen Korps zur Kantonspolizei Thurgau gestossen war. Polizeikommandant Hans Baltensperger begrüsste die neuen Polizistinnen und Polizisten im Korps und formulierte seine Erwartungen an sie: «Ich will eigenständig denkende, initiative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.»
Die Kantonspolizei Thurgau wolle eine bürgernahe, fassbare Polizei sein, die mit sichtbarer Polizeipräsenz und rascher, zeitgerechter Reaktion agieren und reagieren könne. Regierungsrat Dr. Claudius Graf-Schelling, Chef des Departements für Justiz und Sicherheit, freute sich, mit den Absolvierenden der Thurgauer Polizeischule bereits den vierten Jahrgang der Ostschweizer Polizeischule in Amriswil in die Pflicht nehmen zu können.
Er gratulierte den Absolventinnen und Absolventen der Polizeischule zum Mut, den angestammten Beruf verlassen und sich auf das Wagnis einer neuen Berufung eingelassen zu haben. Das, obwohl sich die Arbeit recht schwierig gestalte und die Polizistinnen und Polizisten nicht immer als Freund und Helfer wahrgenommen würden. Zum Abschluss wünschte Graf-Schelling den neu vereidigten Polizistinnen und Polizisten viel Erfolg sowie das nötige Quentchen Glück und ergänzte: «Sie können ganz sicher eines sein: stolz auf Ihre Berufswahl und ihren Beruf.»