Ein Stück Appenzellerland: Ende Januar auch in Zürich
Ein gemeinsamer professioneller Stand eröffnet den Besuchern die faszinierende Welt des Appenzellerlands.
Einem Hackbrettbauer bei der Arbeit über die Schultern schauen, die Schönheiten des Appenzellerlands entdecken und etwas Appenzellerluft schnuppern – bequem in Zürich: Die Zürcher Ferienmesse FESPO macht diese Vergnügen möglich. Vom 28. bis 31. Januar 2010 steht ein Stück Appenzellerland zum Anfassen in Zürich. Leistungsträger von landschaftlichen Perlen der Hügelregion stellen an der FESPO gemeinsam ein vielseitiges und hochwertiges Appenzellerland vor. So präsentiert sich Appenzellerland Tourismus zusammen mit starken Partnern: den vier Appenzeller Bergbahnen. Der gemeinsame Auftritt mit dem Säntis, der Ebenalp, dem Hohen Kasten und dem Kronberg wird an der FESPO mit einem einheitlichen Stand perfektioniert. Gestaltet wurde der Stand von der Appenzeller Künstlerin Agathe Nisple. Mit ihrer Umsetzung spannt sie gekonnt den Bogen zwischen Tradition und Moderne und verbindet diese zwei Gegensätze harmonisch miteinander. Kunsthandwerk und Musik entführen die Gäste Mitten ins Appenzellerland: Stickerinnen und Hackbrettbauer führen abwechslungsweise den Besuchern ihr Können vor. Die eigenen Kenntnisse über die Landschaft im Appenzellerland kann der Besucher vor Ort mit einem attraktiven Wettbewerb testen.
Die FESPO in Zürich zieht jährlich Tausende Besucher in die Messehallen. Mit rund 700 Ausstellern handelt es sich um eine der grössten Ferienmessen der Schweiz. Seit Jahren wieder zum ersten Mal präsentiert sich nun auch das Appenzellerland den Besuchern in Zürich.
Wintertipps für ein sonniges Wochenende im Appenzellerland
Schlittelplausch von der Hochalp
Im Appenzellerland reihen sich verschneite Hügel aneinander, die zum reinen Schlittelvergnügen locken. Besonders empfehlenswert: Der Schlittelspass auf der Hochalp. Der Aufstieg ab dem Parkplatz oberhalb von Urnäsch dauert rund eine Stunde. Allein schon für die Aussicht von der Hochalp oder den Besuch im Berggasthaus lohnt sich diese Mühe. Danach folgt das Highlight: die drei Kilometer lange Schlittelabfahrt.
Appenzeller Fastnachtszeit
Die fünfte Jahreszeit wird auch im Appenzellerland gefeiert. An Aschermittwoch, findet das fastnächtliche Treiben in Herisau und Waldstatt seinen Höhepunkt: Alle Jahre wieder lassen die Fastnächtler Gidio Hosestoss an einem gestohlenen Leckerli elendiglich ersticken. Ein farbenprächtiger Kinderumzug geleitet die Strohpuppe zur Abdankung.