15 Verkehrsunfälle auf schneebedeckten Strassen
Am schwersten verletzt wurde ein 26-jähriger Türke, der am Montag, 21. Dezember 2009, um fünf Uhr auf der Oberfeldstrasse in Gränichen verunfallte. Er erlitt mittelschwere Kopfverletzungen und musste ins Kantonsspital Aarau gebracht werden. Mit seinem Audi S4 fuhr der Mann von Teufenthal her in Richtung Zentrum. Aufgrund stark übersetzter Geschwindigkeit und Sommerbereifung geriet er eingangs Dorf auf der teilweise schneebedeckten Fahrbahn ins Schleudern und kam rechts von der Strasse ab. Dort prallte er gegen eine Stützmauer. Am Audi entstand Totalschaden. Die Kantonspolizei nahm dem Lenker den Führerausweis auf der Stelle ab.
Ein 26-jähriger Mann fuhr am Sonntagabend kurz vor 22.30 Uhr von Brugg-Lauffohr in Richtung Stilli. Auf der schneebedeckten Strasse geriet der Ford Focus ausser Kontrolle. In der Folge schleuderte das Auto von der Fahrbahn und rutschte rund hundert Meter einen steilen Abhang hinunter. Die beiden Fahrzeuginsassen klagten über Schmerzen, blieben soweit aber unverletzt. Am Auto entstand ein Sachschaden von rund 18’000 Franken.
Gestern Sonntag, kurz vor 18.30 Uhr, verunfallte ein 48-jähriger Mann mit seinem Jeep Grand Cherokee auf der Hauptstrasse zwischen Rümikon und Kaiserstuhl. Wegen nicht angepasster Geschwindigkeit verlor der Lenker die Herrschaft über das Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte der Jeep mit einem korrekt entgegenkommenden Citroën. Beide Beteiligten erlitten leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 35’000 Franken. Die Kantonspolizei stellte fest, dass der 48-jährige alkoholisiert war. Sie nahm ihm den Führerausweis auf der Stelle ab.
Gestern kurz vor zwölf Uhr verlor eine 34-jährige Frau auf der Staffeleggstrasse in Küttigen die Herrschaft über ihren Seat Leon. Talwärts fahrend schlitterte sie in einer Rechtskurve geradeaus, geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal gegen die Leitplanke. Die Frau blieb unverletzt. Am Auto und an der Leitplanke entstand beträchtlicher Sachschaden.
Bei weiteren elf Verkehrsunfällen auf schneebedeckten Fahrbahnen im ganzen Kanton blieb es bei Blechschaden. Die meisten Unfälle ereigneten sich am frühen Sonntagabend. Mittlerweile hat sich die Situation auf den Hauptachsen entspannt. Auf Nebenstrecken sind nach wie vor eine angepasste Fahrweise und erhöhte Vorsicht angezeigt.