Mitteilungen aus dem Gemeinderat Speicher

Ueli Gegenschatz ist gestorben
Ueli Gegenschatz, ein leidenschaftlicher Sportler, weltweit bekannt, ist durch einen tragischen Unfall verstorben. Speicher hat eine aussergewöhnliche Persönlichkeit verloren. Anlässlich unseres Dorffestes konnten wir seine unglaublichen Flugkünste bewundern. Wie ein Engel ist er vom Himmel gekommen, hat uns den Atem anhalten lassen, und nun ist er von uns gegangen, in andere himmlische Gefilde. Der Gemeindrat Speicher entbietet den Angehörigen sein tiefstes Beileid.

Besuch des Regierungsrates
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden führt seit Jahren so genannte Landsitzungen durch. Die Landsitzung vom 10. November hielt die Kantonsregierung hier im Gemeindehaus ab. Neben den ordentlichen Geschäften der wöchentlichen Regierungsratssitzung, stand die Begegnung mit dem Gemeinderat von Speicher im Zentrum. Der direkte Kontakt zwischen den Gemeindebehörden und dem Regierungsrat bot eine gute Gelegenheit, konkrete Anliegen auszutauschen und zu besprechen. In vier Jahren wird der Regierungsrat voraussichtlich seine nächste Landsitzung wieder in unserer Gemeinde abhalten.

Amtsrücktritte auf Ende Mai 2010
An der letzten Gemeinderatssitzung hat Gemeinderat Willy Troxler, Mitglied der Kommission Bau und Umwelt (KBU), der Fondsverwaltung des Bildungs-, Kultur- und Sozialfonds Speicher sowie Marktchef, seinen Rücktritt auf Ende Mai 2010 bekannt gegeben. Eine Würdigung seiner Tätigkeit folgt in einem der nächsten Gemeindeblätter.
Auf ein Ersatz des zurücktretenden Gemeinderatsmitglied kann wegen der am 28. September 2008 duch die Stimmberechtigen angenommenen kommunalen Volksinitiative «Effizienzsteigerung des Gemeinderats» verzichtet werden. Bekanntlich ist mit der beschlossenen Reduktion von elf auf neu sieben Gemeinderatsmitglieder ab 2011, eine Ersatzwahl nur dann notwendig, wenn die Zahl der Ratsmitglieder unter die geforderte Anzahl von sieben fallen würde. Ab dem 1. Juni 2010 (neues Amtsjahr) weist der Gemeinderat voraussichtlich noch acht Ratsmitglieder auf.

Befürwortung der Aufhebung des Quartierplanes Wies II
Die Grundeigentümer dieses Gebietes stellten dem Gemeinderat den Antrag um Aufhebung des Quartierplanes Wies II. Der Gemeinderat befürwortet nach einer Überprüfung des Sachverhaltes eine mögliche Aufhebung des Quartierplans und der damit verbundenen Vornahme von weiteren kantonalen Verfahrensschritten. Dies aufgrund der Sachlage, dass das betreffende Quartier bereits weitgehend überbaut ist und der Quartierplan nur noch für ein grösseres Grundstück gelten würde. Eine weniger einschränkende Nutzung des Gebietes für Gewerbebauten wäre bei einer Aufhebung des Quartierplanes dann möglich. Nach einer allfälligen Aufhebung gelten die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen des – vor einem Jahr durch die Stimmberechtigen angenommenen – neuen kommunalen Bauregelements.

Dankesapéro für die ehrenamtliche Arbeit
Zum zweiten Mal lud der Gemeinderat  die verschiedensten freiwilligen und ehrenamtlich Tätigen aus Kommissionen, Vereinen, Institutionen und Organisationen zu einem Dankesapéro ein. Eine stattliche Zahl von über 70 Personen konnte durch Gemeindepräsident Peter Langenauer begrüsst und ihnen für den Einsatz für das Gemeinwohl gedankt werden. Er betonte, dass nur durch das grosse Engagement aller die vielfältigen Aufgaben in einer Dorfgemeinschaft gelöst werden können. Ein lebendiges Dorf zeichnet sich durch verschiedenste Aktivitäten aus und all die «guten Geister» ermöglichen es, Speicher zu dem zu machen, was es ist: ein lebenswertes Dorf.

Bildung einer Arbeitsgruppe für die Überarbeitung der Gemeindeordnung
Der Gemeinderat hat für die Überarbeitung der Gemeindeordnung, aufgrund der am 28. September 2008 duch die Stimmberechtigen angenommene kommunale Volksinitiative «Effizienzsteigerung des Gemeinderats», eine Arbeitsgruppe für die Neuorganisation des Gemeinderates gebildet. Folgende Mitglieder sind für diese Arbeit vorgesehen:
– Herr Richard Krayss, Vertreter Initiativkomitee
– Frau Corinne Spiller, Vetreterin Initiativkomitee
– Frau Heidi Wüthrich, Gemeinderätin
– Herr Fredy Zünd, Gemeinderat
– Herr Franz Knechtle, Gemeinderat
– Herr Peter Langenauer, Gemeindepräsident

Nächste Sitzungen
Die nächsten Sitzungen finden am Mittwoch, 09. Dezember 2009 und Montag, 18. Januar 2010 statt. Eingaben und Anträge, die an diesen Sitzungen behandelt werden möchten, sind bis spätestens eine Woche vor den Sitzungsterminen der Gemeindekanzlei (zuhanden des Gemeinderates) einzureichen.

Für Appenzell-Ausserrhoden

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN