Gebäude für Walderlebnisraum errichtet
Harmonisch eingebettet in die Umgebung
Das Projekt Walderlebnisraum Gais hat sichtbare Formen angenommen. Seit dem Spatenstich am 17. September ist im Rietli in Gais ein stattliches Gebäude mit ganz eigenem Charakter gebaut worden. Die meist ansässigen Handwerker und Bauern haben in den vergangenen Wochen dieses zentrale Gebäude des Walderlebnisraums erstellt: Heute steht im Grossmoss der Holzrohbau mit dem Dach aus Welleternit.
Die Arbeiten am Innenraum und der Bau der beiden geschlossenen Räume im hinteren Teil des Gebäudes werden sich bis ins Frühjahr hinein ziehen. Bis zur Eröffnung Anfang Juni 2010 wird aber die letzte Ausbauarbeit geleistet sein.
Gesamtkonzept ersichtlich
Eine Vorstellung davon, wie es genutzt werden kann, ist allerdings schon jetzt gut zu gewinnen. Das Gebäude wurde direkt neben dem Lehrpfad errichtet, der ebenfalls in diesem Herbst zu grossen Teilen vom Zivilschutz ausgebaut wurde. Dabei wurde die Umgebung ganz im Sinn des Gesamtprojekts möglichst unberührt gelassen und der Rundgang dem bestehenden Gelände angepasst. Allein die Grösse des Gebäudes machte wenige Baumrodungen nötig, die die Mitglieder der Rhode Rietli zu Beginn der Bautätigkeit selber ausgeführt haben. Auch bei den anschliessenden Aushub- und Rohbauarbeiten haben sie tatkräftig Hand angelegt. Das benötigte Rundholz wurde bereits vorher im eigenen Wald gefällt und aufs Genaueste zugeschnitten und abgebunden.
Interessante Ansicht
So konnte die Aufrichte des Gesamtbaus ausschliesslich mit einheimischem Holz gemacht werden. Das Einpassen der Baumstämme für ein tragfähiges Grundgerüst und zu bündigen Wänden mit dem Kran verlangte viel Feingefühl und Massarbeit, verlief aber zur Zufriedenheit aller. Der erfreulich schnelle Baufortschritt ermöglichte das Anbringen des Dachaufbaus aus Welleternit noch vor dem ersten Schnee im Oktober. Dies war ein Glücksfall für die kommenden Arbeiten am Boden des Hauses. Hier können nun ebenfalls in der Umgebung gefällte und zugeschnittene Holzdielen eingepasst werden.
Projekt auf gutem Kurs
Dank der Sicherung der Finanzen durch grosszügige Gönner und Sponsorenbeiträge und der erfolgreichen Aufrichte des zentralen Gebäudes ist das Gesamtprojekt in diesem Herbst einen grossen Schritt vorangekommen. In den kommenden Wintermonaten werden nun verstärkt auch andere Arbeiten in den Vordergrund rücken. Als nächstes wird Anfang Dezember eine Internetseite aufgeschaltet. Aber auch an einem Eröffnungs- und Jahresprogramm wird bereits gearbeitet und der Umfang sowie der Inhalt des konkreten Angebots an Lehr- und Lernmaterialen werden bestimmt und ausgearbeitet. Offiziell eingeweiht wird der Walderlebnisraum am Freitag, 4. Juni 2010. Am Samstag 12. Juni 2010 schliesslich wird die Anlage dem Publikum an einem «Tag der offenen Türe» näher gebracht.