07. Juli 2009

Nico Stahlberg ist Schweizermeister Junioren

Nach einem souveränen Vorlauf am Samstag kontrollierte er im Finale von Sonntag ab dem Start das Rennen von der Spitze aus und verteidigte seinen Vorsprung trotz harter Attacken seiner Gegner. Mit einer Delegation von 4 Ruderern und 2 Ruderinnen war das Projekt «Leistungssport im Ruderclub Kreuzlingen (RCK)» an den Wettkämpfen vertreten...

Weiterlesen

Neuigkeiten der Gemeinde

Sanierung des Oberschulhauses Der Gemeinderat Lutzenberg möchte im Jahr 2010 das Oberschulhaus Nr. 189, Gitzbüchel, aussen sanieren. Er hat deshalb im Herbst 2008 die rlc Architekten, Rheineck, beauftragt, einen Kostenvorschlag für die Aus-sensanierung zu erarbeiten. Die Sanierung ist nötig, da die Fassade sowie verschiedene Sands...

Weiterlesen

Entreissdieb noch immer auf freiem Fuss

Zu Fuss war die 40-jährige Frau am Montag, 6. Juli 2009, kurz vor 20 Uhr auf der Goldernstrasse unterwegs. Auf dieser Quartierstrasse näherte sich ihr von hinten unbemerkt ein Mann. Dieser griff nach ihrer Handtasche, die sie schräg über die Schultern trug. Dabei riss der Träger, worauf der Mann mitsamt der Tasche in Richtung Kunsteisbahn davo...

Weiterlesen

Mit Traktor auf Diebestour

Heute kurz nach 1 Uhr, begaben sich vier 14-jährige Burschen mit einem Traktor samt Anhänger zur Landi Aarberg. Vor Ort betraten sie das Aussengelände der Landi und stahlen dort diverse Gegenstände, welche sie auf den Anhänger luden. Ein Passant, welcher die Jungen bei ihrem Tun beobachten konnte, sprach diese an und alarmierte die Polizei....

Weiterlesen

Töfffahrer stürzt und prallt in Auto

Er musste mit unbestimmten Verletzungen mit dem Rettungswagen ins Spital gebracht werden. Kurz vor 9 Uhr fuhr der 27-jährige Töfffahrer auf der Zürcherstrasse Richtung Rüti. Er wollte nach rechts in die Rütistrasse abbiegen, kam mit seinem Fahrzeug aber ins Rutschen und prallte in ein entgegenkommendes Auto. ...

Weiterlesen

Mit altem Trick einmal mehr erfolgreich

Das erste Opfer, eine 71-jährige Frau, fuhr am Montag, 6. Juli 2009, etwa um 16 Uhr mit ihrem Auto zur Entsorgungsstelle an der Lehnisweidstrasse in Widen. Kaum angehalten traten ein Mann und eine Frau ans Auto heran. Sie baten die Seniorin um Kleingeld zum Telefonieren. Noch vom Auto aus suchte diese nach Münzgeld. Diese Ablenkung nutzten die Di...

Weiterlesen

Frau bei Verkehrsunfall verletzt

Ein 21-jähriger Franzose war mit einem Personenwagen mit französischen Kontrollschildern in der Naustrasse vom Bahnhof kommend in Fahrtrichtung Baselstrasse unterwegs. Beim Links-abbiegen in den Rampenweg übersah der Franzose ein korrekt entgegen kommendes, in Richtung Bahnhof fahrendes Auto mit Schweizer Nummernschildern. Bei de...

Weiterlesen

Bauarbeiten an der unteren Sonnenhaldenstrasse

Wegen der beengten Platzverhältnisse ist die Sonnenhaldenstrasse in diesem Bereich bis Ende Jahr nur noch im Einbahnsystem, Fahrtrichtung Rotmonten, befahrbar. In der Gegenrichtung wird der Verkehr über die Gerhaldenstrasse umgeleitet. Die VBSG Linie 9 in Fahrt-richtung Langgasse / Wittenbach verkehrt über die Goethestrasse und die Gerhaldenstra...

Weiterlesen

Highlight um Highlight

Das erste Spiel verlief zu Beginn nicht nach Wunsch. Die Offensive der Wil Devils war noch nicht richtig erwacht und somit lagen die Wilerinnen nach dem ersten Inning mit 2-1 zurück. Starting Pitcher Chantal Breitenmoser zeigte eine gute Leistung, musste aber bis zum dritten Inning doch noch 6 Runs abgeben.  Im zweiten Inning gelang den Devil...

Weiterlesen

Baden: Zwei Passanten beraubt

Das erste Opfer, ein 27-jähriger Mann, war am Montag, 6. Juli 2009, kurz vor 23 Uhr im Begriff, sein bei der Limmatpromenade abgestelltes Fahrrad aufzuschliessen. In diesem Augenblick wurde der Mann von einem Unbekannten angesprochen. Dieser zückte ein Messer und griff nach dem Rucksack des Mannes. Dieser rannte jedoch davon, wobei ihm der Unbeka...

Weiterlesen

«Thurgauer Zeitung» streicht vier Stellen

Laut Chefredaktorin Ursula Fraefel sind von diesen Sparmassnahmen vier Personen betroffen. Die TZ arbeite danach noch mit gegen 50 Leuten, sagte Fraefel, die heute eine Meldung des Klein-Reports bestätigte. Im Produzententeam seien danach noch sieben Personen auf 6,5 Stellen beschäftigt. Schon vor Bekanntgabe der Sparmassnahmen habe zudem...

Weiterlesen

Tempo-30-Zonen in Kastauden und Weitenzelg

Mit der Entlassung der Liegenschaft Volksgarten aus dem Schutzplan wird die Voraussetzung geschaffen, dass das Grundstück an der Neustrasse beim Bahnhof einer neuen Nutzung zuge-führt werden kann. Die Tempo-30-Zonen in den Wohngebieten sollen zu einer Verkehrsberuhigung und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen. Li...

Weiterlesen

Schweizer Firmenlauf: Gemeinsam zum Erfolg

Diese Teilnehmerzahl ist neuer Rekord und zeigt, dass gerade in turbulenten Zei-ten Werte wie Teamgeist und Mitarbeitermotivation besonders gefragt sind. Bereits ab 18 Uhr füllte sich die Wiese beim Reiterstadion Gründenmoos mit Läufern und Walkern. Während die einen noch ihre Teamkolleginnen und -kollegen suchten, wärmten sich ...

Weiterlesen

Unbekannte schlagen fünf Glasscheiben ein

Die Scheiben, bzw. Türen bestanden aus Sicherheitsglas mit einer sehr hohen Widerstandshemmung, so dass diese nicht vollständig zu Bruch gingen und es der Täterschaft auch nicht möglich war, das Gebäude zu betreten. Aufgrund des Beschädigungsbildes muss aber eher von einer reinen Sachbeschädigung als von einem versuchten Einbruch ausgegangen...

Weiterlesen

Fussgängerin von Auto angefahren - Zeugenaufruf

Heute 7. Juli 2009, etwa um 8 Uhr, bog ein Auto in Rüti bei Büren von der Herrengasse herkommend nach rechts auf die Solothurnstrasse ein. Beim Fussgängerstreifen auf Höhe der Kirche hielt der Autolenker an, um eine Fussgängerin passieren zu lassen. Ein von Büren an der Aare herkommender Wagen fuhr am haltenden Auto vorbei und erfasste in ...

Weiterlesen

Selbstunfall: Mofalenkerin (70) schwer verunfallt

Am Dienstag, 7. Juli 2009, gegen 0.45 Uhr, fuhr eine 70-jährige Frau auf ihrem Motorfahrrad der Hauptstrasse in Brienz entlang. Sie fuhr dorfauswärts, als sie aus noch unbekanntem Grund mit einer Hausmauer kollidierte und anschliessend zu Boden stürzte. Beim Unfall zog sich die Frau schwere Verletzungen zu. Sie wurde durch die REGA ins S...

Weiterlesen

Open Air Kulturabende im Museumshof

Auf dem Programm stehen eine Sugo-Kochaktion mit dem Thurgauer Kunstschaffenden Max Bottini, eine Lesung mit Geschichten von Willhelm Busch und zwei Filmabende. Den Auftakt macht am 14. Juli Max Bottini mit einer Kochaktion. Der Abend ist Teil des Rahmenprogramms zum Projekt «tomARTen», das der Thurgauer Kunstschaffende in Zusammenarbeit m...

Weiterlesen

Dritter Arboner Kurzfilmwettbewerb

Mit einer gegenüber der letzten Ausgabe mehr als verdoppelten Preissumme (das stetig wachsende Zuschauerinteres-se und grosszügige Sponsoren machen es möglich) sollen noch mehr Filmschaffende für eine Wettbewerbsteilnahme begeistert werden. Gesucht werden Filme in (vorwiegend) deutscher Sprache mit einer Laufzeit von nicht mehr als 30 Minuten. ...

Weiterlesen

Sprayerinnen gefasst: «Wir wollten Spass haben!»

Der Sachschaden beläuft sich auf rund 8’000 Franken. Die beiden Mädchen sind 13 und 16 Jahre alt und stammen aus Deutschland und der Schweiz. Sie sind geständig, dass sie am 13.6.09 mehrere Fassaden des Schulhauses Kleinwangen und teilweise die Strasse mit schwarzer und lila Farbe versprayt haben. «Wir wollten Spass haben!» – gaben die bei...

Weiterlesen

Intime Bekenntnisse für Videoclip gesucht

«Du bist die Farbe in meinem Schwarz-Weiss-Film.» «Du bist der Elefant im Porzellanladen meiner Gefühle.» oder «Kauf Dir doch mal eine Jeans, die sitzt!» Bekenntnisse, die in einem schlummern, die man aber nicht zu sagen wagst. Weil sie vielleicht kitschig klingen. Weil man nicht weiss, wie der Partner darauf reagiert. Oder weil sie ihn pein...

Weiterlesen

Polizei verhaftet mutmasslichen Geldfälscher

Verschiedene Ermittlungen führten die Kantonspolizei auf die Spur des 23-jährigen Schweizers aus dem Bezirk Zofingen. Die Polizei verhaftete ihn Ende Juni, worauf er eine Nacht in Untersuchungshaft verbrachte. Er gab zu, etliche falsche Banknoten hergestellt zu haben. Laut eigenen Aussagen versuchte er, diese im Aargau sowie auch i...

Weiterlesen