Beiträge der Gemeinde: Projekt Neubau Landi-Laden
Der Gemeinderat hat am 6. Oktober 2008 dem Landwirtschaftlichen Verein Speicher mitgeteilt, dass der Standort der Viehschauwiese für einen möglichen Neubau eines Landi-Ladens nicht mehr in Frage kommt. Damit widerrief er die in einem früheren Zeitpunkt zugesicherte Bereitschaft, die Viehschauwiese in die Diskussion über die möglichen Standorte eines neuen Landi-Ladens, miteinzubeziehen und somit an diesem Standort ein allfälliges Baurecht zu gewähren.
Die Neubeurteilung durch den Gemeinderat wurde notwendig aufgrund der Sachlage, dass während der Volksdiskussion zum Richtplan von verschiedenen Seiten das Begehren geäussert wurde, das Dorfzentrum mit publikumswirksamen Massnahmen zu stärken (Läden, Gastgewerbe etc.). Gleichzeitig haben Anwohner des eher peripher gelegenen Viehschauplatzes bereits gegen die Absichten eine neue «Landi» zu erstellen, opponiert. Im Weiteren wurde im Herbst 2008 bekannt, dass durch den Auszug einer grösseren Firma in Speicher an sehr zentral gelegenen Lage, grössere Flächen mit guter Erschliessung (Parkplätze etc.) gemietet werden könnten. Dementsprechend hat der Gemeinderat beschlossen, auf seinen damaligen Entscheid betreffend dem Standort der Viehschauwiese zurückzukommen.
Aufgrund dieser neuen Ausgangslage erachtet es der Rat als nicht sinnvoll, einen Teil der Viehschauwiese zu überbauen, wenn gleichzeitig aber Räumlichkeiten an zentralster Lage ungenutzt leer stehen.
Dementsprechend schloss der Gemeinderat im Oktober 2008 einen Standort auf der Viehschauwiese nun definitv aus.
Aufgrund der Sachlage, dass bis zur Neubeurteilung durch den Gemeinderat im Oktober 2008 bereits Projektierungskosten bei den Projektgruppe für einen allfälligen Neubau des Landi-Ladens auf der Viehschauwiese anfielen, hat der Gemeinderat entschlossen, sich mit einem Betrag von 5000 Franken an den entstanden Aufwendungen zu beteiligen.
Spielgruppe Speicher
Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertreter/innen der Spielgruppe Speicher und des Elternforums, ersuchte die Gemeinde um eine finanzielle Unterstützung für die Ausbildung von Spielgruppenleiterinnen. Der Rat erachtet das durch die Spielgruppe Speicher erbrachte Angebot im Bereich der Kinder vor der Kindergartenstufe als wichtig und wertvoll. Der Gemeinderat hat dementsprechend beschlossen, dass die Gemeinde einen finanziellen Beitrag an die Ausbildung zur Spielgruppenleiterin leistet.
Personelles
Das Hauswartsehepaar, Frau Vreni und Herrn Heinz Cantieni-Schmid, hat sich aus familiären und gesundheitlichen Gründen entschieden, einen Neustart im Kanton Bern zu beginnen. Aus diesen Gründen wurde das Arbeitsverhältnis mit ihnen und der Gemeinde im einvernehmlichen Sinne per 30. Juni 2009 aufgelöst. Die Gemeinde dankt Frau Vreni und Herrn Heinz Cantieni-Schmid für den langjährigen und wertvollen Einsatz für die Gemeinde und wünschen ihnen schon heute für die berufliche und private Zukunft alles Gute.