16-Jähriger zweimal durch Polizei aufgegriffen
Am Freitag wurde er beim Bahnhof Winkeln angehalten und nach Abklärungen nach Hause verbracht. In der folgenden Nacht landete er im Spital, nachdem er neben einer Hauptstrasse gelegen war. Bei zweiten Mal war er mit 1.4 Promille stark alkoholisiert.
Im Spital konnte er sich an den Jugendpolizisten erinnern, welcher ihn in der letzten Nacht nach Hause verbrachte. Der Polizist nahm sich erneut dem jungen Mann an und informierte die erziehungsberechtigte Person.
Zeugenaufruf
Am Samstagabend, kurz vor 1900 Uhr, kam es bei der Einmündung der Hafnersbergstrasse auf die Zürcher Strasse zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen. Da der Unfallhergang nicht restlos geklärt ist, werden Personen, welche Angaben zum Hergang machen können, gebeten, sich bei der Stadtpolizei, 071 224 60 00, zu melden.
Fahrt endete auf den Bahngeleisen des Gaiserbahnhofes
Heute Morgen, um 5.15 Uhr, fuhr ein Automobilist vom Bahnhofplatz in westlicher Richtung gegen den Gaiserbahnhof. Auf Grund seiner Angetrunkenheit fuhr er auf dem Perron des Gaiserbahnhofes geradeaus weiter bis er mit seinem Kleinwagen schlussendlich vom immer schmaler werdenden Perron hinunter kippte.
Der Wagen verklemmte sich richtiggehend auf dem Perron und den Geleisen. Da der durchgeführte Atemlufttest mit 1.5 Promille belastend ausfiel, wurde eine Blutprobe angeordnet und der Führerausweis auf der Stelle abgenommen. Eine Anzeige an der Untersuchungsamt der Stadt St. Gallen wurde eingeleitet. Zur Bergung des Kleinwagens musste kurzfristig die Fahrleitung der SBB abgeschaltet werden. Am Perron und am Fahrzeug entstand kein Sachschaden.
Führen eines Personenwagens im angetrunkenen Zustand
Am Sonntag, zwischen 6.30-7.30 Uhr, führte die Stadtpolizei St.Gallen an mehreren Standorten Verkehrskontrollen durch. Dabei konnten zwei Fahrzeuglenker angehalten werden, welche den erlaubten Blutalkoholwert überschritten haben. Der vor Ort durchgeführte Alkoholtest zeigte beim ersten Lenker über 0,8 Promille an. Er musste seinen Führerausweis auf der Stelle abgeben. Bei dem Zweiten fiel der Test mit über 0,5 Promille ebenfalls belastend aus. Beide wurden bei der zuständigen Amtsstelle zur Anzeige gebracht.