Zweiter Saisonsieg für die UHA-D-Junioren
polizadmin Appenzell Innerrhoden
Nach langer Meisterschaftspause durften die Junioren mit dem Zivilschutz-Bus nach Rehetobel an die Meisterschaft reisen. Entsprechend gut war die Stimmung innerhalb der Mannschaft.
Der Tabellenletzte aus Widnau startete gut ins Spiel und hatte mehrere Chancen zu verzeichnen. So war es denn nur dem Torhüter zu verdanken, dass die Appenzeller nicht gleich zu Beginn in Rückstand gerieten. Das 1:0 der Appenzeller wurde denn auch postwendend mit dem Ausgleich beantwortet. Eine Strafe gegen Widnau ermöglichte aber den erneuten Führungstreffer zum Pausenstand von 2:1.
Nach der Pause wollten die Appenzeller mehr Dampf machen, mussten aber erneut den Ausgleich hinnehmen. Auch dank zwei weiteren Strafen gegen den Gegner – wovon die erste ausgenutzt werden konnte – kamen die Appenzeller immer besser ins Spiel. Erst in den letzten drei Minuten konnte die Überlegenheit aber in Tore umgemünzt werden. Widnau blieb mit Kontern zwar immer gefährlich, konnte den Appenzeller Torhüter aber nicht mehr bezwingen. So konnten die Appenzeller das Spiel mit 6:2 für sich entscheiden.
Auf dem erst zweiten Punktgewinn dieser Saison sollte nun ein weiterer gegen Wittenbach folgen. Nach je zwei Strafminuten, einem sehr guten Spielstart der Appenzeller und einem vom streng pfeifenden Schiedsrichter aberkannten Tor konnten die Appenzeller mit 1:0 in Führung gehen. In der Folge konnte der Gegner aber ein Tor nach dem anderen Schiessen. Teils aufgrund von zwei Strafen gegen die Appenzeller, teils aber auch weil dem Gegner zu viel Platz und Zeit zugestanden wurde. So sah man sich zur Pause bereits mit vier Toren im Rückstand.
Nach dieser konnten die Appenzeller zwar mit einem Powerplay starten, in welchem aber der Gegner zweimal traf. Nach einem weiteren Treffer nahm der Trainer ein etwas unkonventionelles Timeout: Die Appenzeller wirkten anschliessend wieder wacher, agierten gut und kamen ihrerseits zu Chancen. Erneut wurde ihnen aber ein Tor wegen Torraumabseits aberkannt. Praktisch im Gegenzug mussten sie das 1:9 hinnehmen. Zwar konnten die Appenzeller dank einer weiteren Strafe gegen Wittenbach nochmals verkürzen, zu Mehr reichten die Kräfte nicht: Nach einer weitern Strafe ging das Spiel ging mit 2:11 verloren.
Abgesehen von einigen schwachen Minuten konnten die Appenzeller auch den zweiten Gegner über weite Strecken in Schach halten. Auch wenn sich einige Spieler mehrmals gut in Szene setzten, war zu viel Kraft im ersten Spiel verloren gegangen.
Für den UHA spielten (Tore/Assists): Fritsche Cyrill (Torwart), Aeschbacher Livio (0 /1), Winkler Marco (3/1), Sutter Andrin (1/1), Fischli Raphael (1/0), Manser Dominik (0/1), Sutter Philipp (3/1).